Was kommt als nächstes für Mitsubishi ASX in Australien? Neues Modell für Europa ist ein rebadged Renault

Pläne für einen Nachfolger des Alterns Mitsubishi ASX in Australien sind unklar, nachdem der Name über Nacht auf einen umgelabelten Renault Captur in Europa aufgebracht wurde.

Der neue Mitsubishi ASX basiert auf dem aktuellen Renault Capture wird in Spanien nur für Europa gebaut, wo Mitsubishi ein kleiner Spieler auf dem Markt ist.

Vorerst ist die auf Renault Captur basierende Version des sogenannten Mitsubishi ASX nur für Linkslenker geplant, was sie für Australien ausschließt, es sei denn, die Rechtslenker-Produktion wird zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.



Die Japaner gebaut Mitsubishi ASX heute in australischen Ausstellungsräumen erhältlich, wurde vor 12 Jahren (2010) auf den Markt gebracht und ist für einen Ersatz längst überfällig. Die meisten Autos haben einen Lebenszyklus von fünf bis sechs Jahren, bevor sie durch neue Modelle ersetzt werden.

Branchenanalysten erwarteten, dass der Mitsubishi ASX der nächsten Generation mit dem neuen Nissan Qashqai geteilt werden würde, nachdem Mitsubishi kürzlich dem Joint-Venture zwischen Nissan und Renault beigetreten war.

Im Moment ist die Zukunft des Mitsubishi ASX in Australien jedoch unklar, da er sich trotz seines Alters und eines Berges neuerer Konkurrenz als einer der Top-Seller in seiner Klasse behauptet.



Für seinen Teil, Mitsubishi Australien sagt, dass es auf die Zentrale in Japan wartet, um einen langfristigen Plan für seinen kleinsten SUV bekannt zu geben.

Während der in Australien, Japan und den USA verkaufte Mitsubishi ASX ein von Mitsubishi entwickeltes Fahrzeug ist, das in Japan gebaut wurde – basierend auf der inzwischen eingestellten Lancer-Limousine –, ist das neue Modell für Europa einfach ein umbenannter Renault, der zusammen mit seinem französischen Zwilling in Spanien produziert wird identische Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Leistung.

Die Unterschiede zwischen der europäischen Version des Mitsubishi ASX und seinem Stadt-SUV Renault Captur sind minimal – sie beschränken sich auf einen neuen vorderen Stoßstangeneinsatz, Mitsubishi-Embleme anstelle von Renault-Emblemen (innen und außen) und „Hybrid EV“ oder „Plug-in-Hybrid“. EV'-Embleme an den Vordertüren.



Durch die Verwendung des „MITSUBISHI“-Schriftzugs am Heck wurde das Rückfahrkameramodul in die Mitte der Heckklappe verschoben, wo sich normalerweise das Renault-Rautenlogo befindet.

Es gibt keine bekannten Pläne für einen Ersatz für den aktuellen Mitsubishi ASX aus Japan – aber Mitsubishi Australia hat auch nicht angedeutet, dass das aktuelle Modell trotz seines Alters eingestellt wird.

„Der neue ASX für Europa ist sicherlich ein interessantes Fahrzeug. Die Planung für die zukünftige Mitsubishi-Produktpalette in Australien ist im Gange, aber wir sind heute nicht in der Lage, unsere Pläne zu teilen“, sagte Shaun Westcott, CEO von Mitsubishi Motors Australia Fahrt .



„In der Zwischenzeit steht auch für den aktuellen ASX in den kommenden Wochen ein Modelljahr-Update an, einschließlich eines neuen Einstiegsmodells. Details werden in Kürze bekannt gegeben.“

Mitsubishi Australia sagt, dass es sich dem kleinen SUV-Segment verschrieben hat – und sagt, dass verschiedene Trimm-Updates und Modell-Facelifts im letzten Jahrzehnt den alternden ASX „relevant“ gehalten haben.

„Der aktuelle ASX erfüllt weiterhin eine wichtige Funktion für die Marke in Australien. Es stellt einen starken Einstiegspunkt in das Mitsubishi-Sortiment dar und leistet weiterhin gute Leistungen im Showroom und in Bezug auf die Kundenzufriedenheit“, sagte Westcott.



„Unsere Politik der kontinuierlichen Verfeinerung des Modelljahres hat den ASX im Gespräch über kleine SUVs relevant gehalten.

„Der anhaltende Erfolg des aktuellen ASX sowie des Eclipse Cross zeigen, dass es ein Bereich ist, in dem wir auch in Zukunft weitermachen wollen .

Der Mitsubishi ASX ist jetzt mit 26.490 US-Dollar das günstigste Fahrzeug des Unternehmens in Australien – nachdem er im vergangenen Jahr das Stadtauto Mirage und den Kleinwagen Lancer im Jahr 2017 gestrichen hatte.

„Es ist der neue Einstiegspunkt unserer Marke seit dem Ausstieg von Mirage, und das Kundenfeedback sagt uns, dass die Kombination aus Design und Verpackung sowie das starke After-Sales-Paket nach wie vor sehr attraktiv sind“, sagte Herr Westcott Fahrt .

„Wir freuen uns weiterhin über die Verkaufsleistung des aktuellen Modells und das Feedback von Händlern und Kunden.“

Während die Markteinführung des europäischen Modells zwei unabhängige Fahrzeuge sehen wird, die unter demselben Namen auf verschiedenen Seiten der Welt verkauft werden, sagte Herr Westcott, dass es keine Absicht gibt, den Namen des ASX in Australien zu ändern.



„Wir glauben, dass ASX in seiner Zeit auf dem Markt eine starke Marke aufgebaut hat. Es ist für jedes zukünftige Modell in diesem Bereich sinnvoll, das ASX-Typenschild für unseren Markt beizubehalten“, sagte er.

Oben: Der aktuelle Renault Captur.

2023 Mitsubishi ASX für Europa enthüllt: Design und technische Daten

Wie oben erwähnt, ist der neue Mitsubishi ASX für Europa eine überarbeitete Version des Renault Captur, der in Europa und Australien verkauft wird – gebaut auf der gleichen Renault-Produktionslinie in Spanien.

Die Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen beschränken sich auf einen neuen Einsatz in der oberen vorderen Stoßstange, Mitsubishi-spezifische Embleme vorne und hinten sowie „Hybrid EV“- und „Plug-in-Hybrid EV“-Embleme an den Türen, ähnlich einem Outlander oder Eclipse Cross Plug-in-Hybrid.

Innen ist der einzige sichtbare Unterschied ein Mitsubishi-Emblem am Lenkrad. Der Rest des Lenkrads, Infotainment- und Kombiinstrumentbildschirme, Schlüsselschalter, Sitze und alle anderen Komponenten werden direkt vom Renault übernommen.

Sogar das Miniaturauto, das im Kombiinstrument gezeigt wird, wurde nicht für Mitsubishi geändert und trägt immer noch Renault-Embleme – dies kann sich jedoch ändern, bevor Kundenautos im nächsten Jahr in die europäischen Ausstellungsräume kommen.

Angetrieben wird der neue europäische ASX von der gleichen Palette an Benzin-, Hybrid- und Plug-in-Hybridsystemen, die der Renault Captur in Europa anbietet.



Die Einstiegsoption ist ein 1,0-Liter-Turbo-Dreizylinder-Benziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe, den Käufer zu einem 1,3-Liter-Turbo-Vierzylinder mit Siebengang-Doppelkupplungsautomatik und einem milden aufrüsten können -Hybridsystem zur Kraftstoffeinsparung.

Das „Vollhybrid“-Modell – mit „HEV“ gekennzeichnet – kombiniert einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren, einem 1,3-kWh-Akkupack und einem einzigartigen kupplungslosen Automatikgetriebe, das im Renault vier Gänge für den Benzinmotor und zwei bietet für die Elektromotoren.

An der Spitze des Angebots steht der Plug-in-Hybrid, der den 1,6-Liter-Benzinmotor und das kupplungslose Getriebe mit stärkeren Elektromotoren und einem 10,5-kWh-Batteriepack kombiniert.

Mitsubishi gibt keine Leistungsangaben an, beim Captur liegen sie jedoch bei 66 kW/160 Nm für den 1,0-Liter-Turbobenziner, 118 kW/270 Nm für den 1,3-Liter-Mild-Hybrid, 107 kW für den 1,6-Liter-Hybrid und 118 kW für der Plug-in-Hybrid.

Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybrid-Renault Captur mit einer Ladung wird mit 50 km angegeben.

Das Medienbulletin von Mitsubishi hebt den Hochformat-Touchscreen auf dem Armaturenbrett des ASX und eine Reihe fortschrittlicher Sicherheitshilfen hervor, darunter die adaptive Geschwindigkeitsregelung und der Spurzentrierungsassistent.



Der Mitsubishi ASX 2023 soll ab März nächsten Jahres in den Showrooms in ausgewählten europäischen Märkten erhältlich sein.