Volvo Australiens überraschender Verkaufsanstieg bei Elektroautos

Ein größerer Prozentsatz der Volvo-Käufer in Australien entschied sich letztes Jahr für Elektro- statt Benzinantrieb als Volvo-Käufer in Übersee.
Der Meilenstein kommt, während Volvo Australia drei weitere Jahre herunterzählt, bevor es auf Elektroantrieb umschaltet und Benzinautos für immer den Rücken kehrt.
Ein Rekord von 13,8 Prozent (1474). Volvo Autos, die in Australien verkauft wurden, waren elektrisch – in einem Jahr, in dem der in chinesischem Besitz befindliche schwedische Autohersteller zum ersten Mal 10.000 verkaufte Fahrzeuge in einem Kalenderjahr in den Schatten stellte (10.715 Verkäufe).
Das Ergebnis platziert Australien vor dem Rest der Volvo-Welt – da Elektroautos 10,9 Prozent der 615.121 weltweit verkauften Volvo-Fahrzeuge im Jahr 2022 ausmachten.

Im Vorjahr machten Elektroautos 2,3 Prozent des Volvo-Verkaufsmix in Australien aus – verglichen mit 3,7 Prozent weltweit.
Obwohl Australien im globalen Vergleich von Volvo gut abschneidet, liegen wir immer noch hinter Europa, wo 18,5 Prozent der Volvo-Verkäufe elektrisch sind. In den USA sind 7,2 Prozent der Volvo-Verkäufe elektrisch; in China lag der Mix bei nur 1,8 Prozent.
Im Dezember 2022 machten Elektroautos den Großteil der Volvo-Verkäufe in Australien aus, wobei die 327 elektrischen XC40- und 209 C40-Fahrzeuge (insgesamt 536 Autos) zusammen 54,7 Prozent der insgesamt 980 verkauften Fahrzeuge ausmachten – nachdem ein plötzlicher Anstieg von Auslieferungen folgte eine große Sendung.
Inklusive Plug-in-Hybride waren 64 Prozent der im Dezember 2022 verkauften Volvo-Fahrzeuge Hybrid- oder Elektrofahrzeuge – gegenüber 23,1 Prozent im Kalenderjahr. Dem stehen weltweit 43,8 bzw. 33,4 Prozent gegenüber.


Ein Sprecher von Volvo Australia sagte Antrieb Das Unternehmen geht davon aus, dass der Absatz von Hybrid- und Elektroautos weiter wachsen wird – vorbehaltlich etwaiger Produktions- oder Versandverzögerungen.
Volvo Australia sagt, dass seine Auftragsbank für Elektroautos – der kleine SUV XC40 Recharge Pure Electric und sein Zwilling im Coupé-Stil C40 Recharge – in der „hohen Zahl von Tausend“ liegen.
Der Rekordverkauf von Elektroautos ist ein Schritt in Richtung des Plans von Volvo Australia, den Verkauf von benzinbetriebenen Autos einzustellen und ab 2026 auf Elektroautos umzusteigen, vier Jahre vor dem globalen Ziel von Volvo.

Das Unternehmen schätzt, dass 80 Prozent der Verkäufe von Volvo Australia im Jahr 2025 elektrisch sein werden, und will ab 2026 20.000 Elektrofahrzeuge pro Jahr verkaufen – eine Verdoppelung seiner Verkäufe in vier Jahren.
Volvo Car Australia-Chef Stephen Connor sagte auf einer Medienkonferenz im Oktober 2022: „Wir haben heute eine Chance auf unserem Markt gesehen und unsere Verbraucher sind dafür bereit.
„Tesla wird dieses Jahr 20.000 Autos verkaufen und die australischen Verbraucher suchen nach Veränderung. Verbraucher sind nicht mehr nur Mama und Papa, es sind die Kinder, die ihren Eltern sagen, was sie kaufen sollen.“

Die Entscheidung von Volvo, die Markteinführung von Elektroautos zu beschleunigen, bringt das Unternehmen auf Kollisionskurs mit der Schwestermarke Polestar, die letztes Jahr in Australien eingeführt wurde und ausschließlich Elektrofahrzeuge verkauft – die Autos von Volvo ähneln und ähnliche Leistungsspezifikationen beanspruchen.
In der Rangliste der Elektroauto-Verkäufe 2022 belegte Volvo den fünften Platz – hinter Polestar, Hyundai, dem chinesischen Newcomer BYD und dem Marktführer Tesla. Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric war das siebtmeistverkaufte Elektrofahrzeug insgesamt (983 Autos).
Unterdessen war der Volvo XC60 Recharge PHEV im Jahr 2022 Australiens meistverkaufter Plug-in-Hybrid (PHEV) – und der meistverkaufte Luxus-PHEV.