Volkswagen Touareg R verzögert sich bis zum Midlife-Facelift, das 2024 fällig ist


Der Start der Volkswagen Touareg R Plug-in-Hybrid in Australien hat sich um bis zu 12 Monate verzögert – in Übereinstimmung mit einem geplanten Mid-Life-Upgrade, das Anfang 2024 erwartet wird.
Das Touareg R – Volkswagen's erster Plug-in-Hybrid (PHEV) in Australien – war ursprünglich für eine lokale Markteinführung Ende 2022 vorgesehen, bevor er auf Mitte 2023 verschoben wurde.
Allerdings wurde die dortige Markteinführung des Volkswagen Touareg R nun auf den verschoben Touareg Mid-Life-Facelifting der Reihe, das in den nächsten 12 bis 18 Monaten fällig ist – was auf Anfang 2024 hindeutet.
Details zu den geplanten Updates für den Volkswagen Touareg bleiben vorerst unter Verschluss, aber Spionagefotos deuten auf leichte kosmetische Änderungen hin.


Volkswagen Australia hat angegeben, dass das R-Modell mechanische Upgrades erhalten könnte, mit einer verbesserten elektrischen Reichweite über die 47-km-Schätzung des aktuellen europäischen Modells hinaus (abgeleitet von einer 14,3-kWh-Batterie).
In seiner jetzigen Form wird der Volkswagen Touareg R von einem 250 kW starken 3,0-Liter-V6-Turbobenziner und einem 100-kW-Elektromotor angetrieben – die zusammen 340 kW und 700 Nm und eine beanspruchte Zeit von 0-100 km/h von 5,1 Sekunden erzeugen.
Der Verkauf von Plug-in-Hybridfahrzeugen in Australien steht im Schatten des Verkaufs von reinen Elektroautos.
Elektrofahrzeuge haben PHEVs in Australien seit Anfang 2022 um fünf zu eins übertroffen – und allein im letzten Monat um zehn zu eins.


Aufgrund der langsamen Einführung von Plug-in-Hybridautos in Australien haben Marken wie Komm schon , Mercedes Benz und Volvo entfernen sich lokal von PHEVs zugunsten rein batteriebetriebener Elektrofahrzeuge.
Volkswagen sagt, dass seine PHEVs eine weitere Option für Käufer bieten, die noch nicht ganz bereit für ein Elektroauto sind. Darüber hinaus heißt es, dass der VW Touareg R eher auf Leistung als auf Plug-in-Anmeldeinformationen verkauft wird.

„Es ist nur eine weitere Option für unsere Kunden, also diejenigen, die nicht bereit sind, vollelektrisch zu fahren“, sagte Michelle Rowney, Produktleiterin für Pkw von Volkswagen Australia, den australischen Medien während eines Briefings zum Jahresende.
„Die andere Sache, die ich an unserem Volkswagen PHEV-Angebot sehr mag, ist die Leistung der Motoren, die wirklich großartig ist. Wir sehen, dass es für uns funktionieren würde.
„Nicht alle Marken entfernen sich von [Plug-in-Hybrid-Technologie], wir sehen viele andere [Autohersteller], die am PHEV-Ansatz festhalten. Ich denke, wir haben keine so starke Akzeptanz gesehen, einfach weil viele andere Marken dabei sind Australien war nicht in der Lage, die Produktion hereinzubringen.'



Auf die Frage, warum der VW Touareg R verzögert wurde, sagte Frau Rowney : „Es war schwierig, die Batterieproduktion zu bekommen. Sie wurde homologiert, alles ist technisch genehmigt. Aber die Verhandlungen über die Batterieproduktion waren ziemlich schwierig.“
Der Sprecher von Volkswagen Australien, Paul Pottinger, sagte: „Wir wollen das Auto [nicht] so nah an seinem Facelifting vorstellen.
Ralph Beckmann, Marketingleiter für Personenkraftwagen von Volkswagen Australien Fahrt : „Es war auch sinnvoll, die verbesserte PHEV-Technologie mit der größeren als der aktuellen rein elektrischen Reichweite hinzuzufügen. Wir sind ein großes Land, und es beantwortet einige Bedenken, die Australier haben könnten.“

Der Preis muss jedoch noch bestätigt werden Fahrt hat zuvor über einen ähnlichen Preis spekuliert wie der eingestellte VW Touareg V8-Diesel, der 2021 die örtlichen Ausstellungsräume zu einem Preis von 136.490 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten räumte.
Seitdem wurde die 210TDI R-Line-Dieselvariante unterhalb des Flaggschiffmodells mit Preiserhöhungen von 7.300 US-Dollar belastet, mit nur geringfügigen Erhöhungen der Standardausstattung – was darauf hindeutet, dass der R nach Berücksichtigung des Facelifts näher an 150.000 US-Dollar positioniert werden könnte.
Der VW Touareg R wird möglicherweise zu einer ähnlichen Zeit wie die Plug-in-Hybridversionen des Golf und des Tiguan in die Ausstellungsräume kommen, wenn grünes Licht für Australien gegeben wird.