Volkswagen R Performance Range elektrisch bis 2030 – Bericht

Die Marke R von Volkswagen – das die Hochleistungsmodelle des deutschen Autogiganten herstellt – soll Berichten aus Übersee zufolge bis Ende des Jahrzehnts elektrisch werden.

UK-Veröffentlichung Autoauto hat sich gemeldet Volkswagen wird beginnen, sich vorzustellen „R“-Marke Elektroautos bis Ende des Jahrzehnts, bevor die benzinbetriebene R-Produktion bis 2030 eingestellt wird – wobei der deutsche Autohersteller bestätigt, dass er „mehrere elektrische R-Modelle in der Planungsphase“ hat.

„Wir prüfen derzeit verschiedene Konzepte und Möglichkeiten, werden aber nur R-Modelle anbieten, die unseren Anforderungen entsprechen. Fest steht: Die Zukunft des R ist elektrisch“, hieß es in einer Mitteilung eines Volkswagen-Vertreters Autoauto .



Die Submarke Volkswagen R wurde 2002 gegründet, als das Unternehmen den Golf R32 auf den Markt brachte – eine Allrad-Sechszylinder-Variante der vierten Golf-Fließheck-Generation.

In Australien besteht die Volkswagen R-Reihe aus dem Golf heiße Luke und Wagen, Tiguan mittleres SUV u Tausch kleiner SUV – angetrieben von leistungsstarken, aufgeladenen Vierzylinder-Ottomotoren.

Es wird sich ins Große ausdehnen Touareg R , angetrieben von einem V6-Plug-in-Hybridsystem – während es in Übersee einen gibt Arteon R , der Motor und Getriebe des Golf R teilt.



Die aktuellen Elektroautos von Volkswagen – wie ID.3, ID.4, ID.5 und ID. Buzz – werden alle von der modularen Plattform „MEB“ untermauert, die von der kommenden abgelöst werden soll Skalierbare Systemplattform (SSP) im Jahr 2026.

Die SSP-Elektroautoarchitektur soll es Volkswagen ermöglichen, eine größere Modellvielfalt mit gemeinsamen Teilen einzuführen und so die Produktions- und Entwicklungskosten zu senken.

Es wird vorgeschlagen, dass Volkswagen warten wird, bis SSP im Jahr 2026 auf den Markt kommt, um mit der Einführung von elektrischen R-Autos zu beginnen – wobei sportliche elektrische VWs in der Zwischenzeit stattdessen GTX-Emblem mit GTI-Leistungsniveau tragen.



„Um bis zum Ende des Jahrzehnts eine vollelektrische Marke zu werden, setzen wir bereits heute die notwendigen Schritte für die anstehende Transformation“, sagte Volkswagen R-Chef Reinhold Ivenz Autoauto .

„Die weltweit erfolgreichen Produkte von Volkswagen R sind Teil dieses spannenden Veränderungsprozesses und werden in (der) Zukunft für nachhaltige Elektromobilität stehen.“

Volkswagen bereitet die Umstellung der Kunden auf Elektrofahrzeuge mehr als fünf Jahre vor, bevor die Europäische Union plant, den Verkauf neuer benzin- und dieselbetriebener Autos bis 2035 zu verbieten.



Im Juni 2021 , bestätigte der Pkw-Verkaufschef von Volkswagen, Klaus Zellmer, dass der deutsche Automobilhersteller die Produktion von Benzin- und Dieselautos in Europa bereits 2033 einstellen könnte – zwei Jahre vor dem geplanten Verbot der Europäischen Union.

Der aktuelle Volkswagen Golf der achten Generation soll 2028 ersetzt werden – aber ausländische Berichte deuten darauf hin Der Nachfolger des beliebten Fließheckmodells könnte elektrisch sein , oder durch die elektrische Luke ID.3 ersetzt, aufgrund der relativ kurzen Lebensdauer von Benzin- oder Dieselantrieb in Europa.

Wie bereits berichtet Es wird erwartet, dass der Volkswagen Tiguan in seiner nächsten Generation mit Benzin- und Dieselantrieb fortfahren wird, obwohl die Zukunft des SUV über das Modell der dritten Generation hinaus unklar bleibt, das, wenn die Geschichte ein Anhaltspunkt ist, von 2024 bis Anfang der 2030er Jahre laufen könnte.



Die derzeit stärksten Elektroautos von Volkswagen sind die SUVs ID.4 und ID.5 GTX, die in der Lage sind, 220 kW und 460 Nm aus ihren zwei Elektromotoren zu entwickeln – fast die gleiche Leistung wie Tiguan R und Golf R mit 235 kW/420 Nm.

Im August , erläuterte Volkswagen die geplante Einführung der Elektroautos in australischen Showrooms, wobei der ID.4 und der ID.5 voraussichtlich Ende nächsten Jahres oder Anfang 2024 die ersten emissionsfreien Plug-in-Modelle für lokale Käufer sein werden.