Volkswagen plant neues SUV auf aufgewerteter Elektroauto-Architektur

Deutscher Autogigant Volkswagen hat angekündigt, a einzuführen neuer Elektro-SUV bis 2026 auf einer verbesserten Version seiner dedizierten batteriebetriebenen Plattform, die mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von bis zu 700 km haben soll.

Das mysteriöse Modell soll eines von 10 neuen oder aktualisierten Elektrofahrzeugen von Volkswagen sein, die bis 2026 auf den Markt kommen sollen, und wird am Heimatstandort des Autoherstellers in Wolfsburg, Deutschland, gebaut.

Bis Ende 2033 plant Volkswagen, nur noch Elektroautos in seinen Fabriken in Europa zu bauen – was, wenn Benzin-Volkswagen nicht in Übersee produziert werden, die Hand von Volkswagen Australia zwingen könnte, da alle bis auf ein lokal verkauftes VW-Modell aus Europa stammen.



Volkswagen sagt, dass das neue Modell ein „Kompakt-SUV“ sein wird – was darauf hindeutet, dass es sich möglicherweise um das geplante SUV-Spin-off des VW ID.3 Electric Hatchback handelt, dessen Produktion nächstes Jahr auf das Werk Wolfsburg (von zwei anderen deutschen Fabriken) ausgeweitet wird. mit seinem Mid-Life-Update zusammenfallen.

Automotive News Europa berichtete, dass der neue Elektro-SUV von Volkswagen ähnlich groß wie ein Tiguan sein könnte.

Das neue Modell soll eine verbesserte Version von Volkswagens dedizierter MEB-Plattform für Elektroautos, bekannt als MEB+, nutzen.



Volkswagen sagt, dass die aktualisierte Architektur Reichweiten von bis zu 700 km mit Batteriezellen der nächsten Generation (gegenüber 550 km beim heutigen ID.3), eine Ladeleistung von bis zu 200 kW (gegenüber einer Spitze von 170 kW heute) und eine verbesserte „Automatisierung“ ermöglichen soll Fahrfunktionen'.

Unklar ist, ob das neue Kompakt-SUV diesen Reichweitenanspruch erreichen kann oder aerodynamischeren Modellen vorbehalten bleibt.

Dem neuen SUV, der in Wolfsburg in Produktion geht, folgt das Project Trinity, eine elegante elektrische Flaggschiff-Limousine, die 2028 mit einer neuen Architektur auf den Markt kommen soll.



Es muss jedoch noch festgelegt werden, ob die Limousine in derselben Fabrik wie der ID.3 und der neue SUV oder in einer neuen Anlage in der Nähe gebaut wird.

„Das ist das größte Fahrzeugsegment weltweit, es ist die Heimat unseres beliebten Tiguan. Das neue Modell würde unsere Bestseller ID.4 und ID.5 ideal ergänzen. So wollen wir unsere Marktposition weiter ausbauen und unseren Kunden die hochwertigen Fahrzeuge liefern, die sie von uns erwarten“, sagte Volkswagen Pkw-Chef Thomas Schäfer in einer Medienmitteilung.

Weitere neue Elektroautos von Volkswagen, die bis 2026 auf den Markt kommen sollen – neben dem aktualisierten ID.3 und dem neuen kleinen SUV – sind der ID. Aero-Limousine und Kombi im nächsten Jahr, elektrische Stadtautos ID.1 und ID.2 und wahrscheinlich Facelifts für die Modelle ID.4 und ID.5.