Video: Toyota Supra driftet selbst mit autonomer Technik


Avinash Balachandran, Senior Manager of Human Centric Driving Research bei TRI, behauptet, dass die autonome Technologie den Fahrer unterstützen würde, anstatt die volle Verantwortung für die Steuerung des Autos zu übernehmen.
„Bei TRI ist es unser Ziel, fortschrittliche Technologien einzusetzen, die Menschen erweitern und verstärken, nicht sie ersetzen“, sagte Herr Balachandran in einer Medienerklärung.
„Durch dieses Projekt erweitern wir den Bereich, in dem ein Auto kontrollierbar ist, mit dem Ziel, normalen Fahrern die instinktiven Reflexe eines professionellen Rennfahrers zu vermitteln, um die schwierigsten Notfälle bewältigen zu können.“

Der Toyota Supra war mit einem Bordcomputer ausgestattet, der in der Lage war, Einstellungen an Lenkung, Gas, Kupplung, Getriebe und Bremsen des Autos vorzunehmen.
Ungefähr 250 Datenelemente pro Sekunde werden in das Nonlinear Model Predictive Control (NMPC)-Modul des Fahrzeugs eingespeist, wodurch der Toyota Supra nahtlos von Oberflächen mit hoher zu griffiger Oberfläche wechseln kann.
Der TRI-Forschungswissenschaftler Jonathan Goh sagte in der Medienerklärung: „Auf nassen oder rutschigen Straßen können sich Berufsfahrer dafür entscheiden, das Auto durch eine Kurve zu ‚driften‘, aber die meisten von uns sind keine Berufsfahrer.
„Deshalb programmiert TRI Fahrzeuge, die Hindernisse erkennen und autonom auf einer abgesperrten Strecke um Hindernisse herumdriften können.“
Das aktualisiert 2023 Toyota Supra wird später in diesem Jahr in australischen Showrooms erscheinen – ohne die fortschrittliche autonome Drifttechnologie.