Video: BMW gibt Ausblick auf zukünftiges elektrisches 3er-Modell mit Farbwechsel-Konzept

BMW hat einen Ausblick auf seine zukünftige elektrische 3er-Limousine gegeben. Enthüllung eines Konzeptautos, das kann sprechen und die Farbe ändern auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas.

Benannt die BMW Ich sehe Dee – was für „digital emotional experience“ steht – basiert das Konzept auf der bevorstehenden Neue-Klasse-Plattform des Unternehmens, die ab 2025 seine Elektroautos untermauern wird.

Während der Vision Dee in den kommenden zwei Jahren zum Serienfahrzeug verfeinert wird, bestätigt das Konzept die Designsprache der neuen Generation von BMW und teilt eine Reihe von Elementen mit dem BMW i Vision Circular-Konzept von 2021 – das heißt t hought, um ein zukünftiges kleines Auto von der Marke vorherzusehen.



Anstatt die ikonischen „Nierengitter“ der Marke zu verwenden, um Luft zum Kühler zu leiten – etwas, das batteriebetriebene Autos nicht benötigen – wurde die Nierenform als Hauptmerkmal des Frontend-Designs des Autos neu interpretiert.

Nach jahrelangen Kontroversen und Gegenreaktionen gibt BMW zu, mit dem Vision Dee-Konzept zu einem „reduktiven Design“ übergegangen zu sein, das „bewusst reduziert ist, um die Aufmerksamkeit auf das digitale Erlebnis und die DNA der Marke BMW zu lenken“.

Neben traditionellen BMW-Designelementen wie Quad-Scheinwerfern und dem Hofmeister-Knick (der Name der C-Säulenform) weist der Vision Dee mit dem Konzeptfahrzeug auch Anklänge an den E30 3er – wohl eines seiner ikonischsten Modelle – auf sogar seine eigene Herkunft bestätigt, während er mit den Medien spricht.



'Mein Vater war ein E30', sagte das Konzept Die von The Verge Patrick George, mit dem Fahrzeug, das als einer seiner vielen Partytricks interagieren und Stimmungen ausdrücken kann.

Am beeindruckendsten ist vielleicht die Weltpremiere der neuesten „E Ink“-Technologie von BMW, die es dem Auto ermöglicht, zwischen 32 verschiedenen Farben zu wechseln.

Der Autohersteller debütierte erstmals mit E Ink auf dem BMW iX Flow Konzept vor einem Jahr – mit dem von der australischen Ingenieurin Stella Clarke geleiteten Projekt – das das Publikum begeisterte, als der SUV zwischen Schwarz und Weiß wechselte.



Dieses neueste Vision Dee-Konzept verwendet einen „ePaper“-Film, der in 240 verschiedene Segmente über das Auto verteilt ist, wodurch das Auto die Farbe im Handumdrehen ändern kann – etwas, das früher nur in Science-Fiction vorstellbar war.

„Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, was möglich ist, wenn Hard- und Software verschmelzen“, sagt BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse.

„So können wir das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen, um das Auto zum intelligenten Begleiter zu machen. Das ist die Zukunft der Automobilhersteller.“



Während die Farb-E-Ink-Technologie voraussichtlich noch lange nicht in Serienmodelle vordringen wird (wenn überhaupt), hat BMW versprochen, dass seine Elektroautos der Neuen Klasse über ein neues Head-up-Display-System verfügen werden, das sich über die gesamte Breite der Windschutzscheibe erstreckt – möglicherweise eine Augmented-Reality-Navigation ermöglichen.

Das reduzierte Design erstreckt sich auf das Innere des Konzeptfahrzeugs, fast ohne physische Knöpfe, Knöpfe oder Zifferblätter, wobei das Auto stattdessen (meistens) über Sprachbefehle gesteuert wird – mit dem Sprachbefehlssystem im Stil von Apple Siri / Google Alexa namens Dee, das dem Fahrer erlaubt um sich auf die Straße zu konzentrieren.

Auf die Windschutzscheibe können Bilder und Informationen wie Geschwindigkeit und Reichweite projiziert werden, die ein herkömmliches Kombiinstrument ersetzen.



Als Teil der Willkommens-Startprozedur, die das automatische Öffnen der Türen und die Begrüßung bei Annäherung an das Auto umfasst, kann auch ein Avatar des Fahrers auf die Seitenscheibe projiziert werden.

BMW hat die Verschmelzung von Soft- und Hardware als „phygital“ bezeichnet – die Verschmelzung von physisch und digital.

„Mit BMW i Vision Dee zeigen wir, wie sich das Auto nahtlos in Ihr digitales Leben integrieren und zu einem treuen Begleiter werden lässt“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.

„Das Fahrzeug selbst wird zu Ihrem Portal zur digitalen Welt – der Fahrer hat immer die Kontrolle“, sagte er in einer schriftlichen Erklärung.

„Richtig eingesetzt, schafft Technologie lohnende Erlebnisse, macht Sie zu einem besseren Fahrer und bringt Mensch und Maschine einfach näher zusammen.“

Obwohl zu diesem Zeitpunkt unbestätigt, im Juni 2022 Ein bekannter BMW-Insider sagte, dass die aktuelle 3er-Limousine und der aktuelle Kombi die letzten sein würden, die jemals mit Benzinantrieb angeboten würden – wobei die Neue Klass elektrische 3er-Reihe (wahrscheinlich mit dem i3-Emblem) bis 2027 neben der aktuellen 3er-Reihe verkauft werden soll Produktion von die Benzinmodelle würden enden.



Im vergangenen Monat haben zwei der drei meistverkauften Modelle im mittleren Segment über 60.000 US-Dollar in Australien – der langjährigen Domäne der BMW 3er und der Mercedes-Benz C-Klasse – wurden vom batteriebetriebenen Tesla Model 3 und dem Polestar 2 übernommen, Dies deutet darauf hin, dass Käufer in diesem Segment die Elektroauto-Revolution anführen.

„Wenn es auf den Markt kommt, wird es sich auf das 3er-Segment konzentrieren, und zu diesem Zeitpunkt wird sich der Markt zu einer Größe entwickelt haben, bei der es vernünftig ist, nur einen Antriebsstrang in dieser Architektur zu haben“, sagte Herr Zipse über die Neue Klasse Elektroplattform Anfang 2022.

Die BMW-Reihe der Neuen Klasse soll 2025 auf den Markt kommen, wobei das Unternehmen anstrebt, bis 2030 die Hälfte seines weltweiten Umsatzes mit Elektromodellen zu erzielen.