Toyota sagt, Lagerknappheit, Lieferverzögerungen dauern noch ein Jahr

Toyota Australia hat allen in der Warteschlange für ein neues Auto eine düstere Warnung ausgesprochen – und sich gleichzeitig erneut für die umfangreichen Verzögerungen entschuldigt.

Der Verkaufs- und Marketingchef von Toyota Australia, Sean Hanley, hat auf einer Medienkonferenz in Sydney über Nacht gesagt, dass schwere Lagerknappheit und Lieferverzögerungen voraussichtlich das ganze nächste Jahr über andauern werden.

Dies ist das dritte Mal, dass die Autoindustrie ein weiteres Jahr mit Verzögerungen prognostiziert, und die Wartezeiten bleiben auf Rekordniveau.



Die meisten großen Autofirmen haben Wartezeiten von drei bis neun Monaten. Einige Toyota-Modelle – wie der Toyota RAV4 Hybrid und der Toyota LandCruiser 70 Series – haben Wartezeiten von bis zu zwei Jahren.

„Die größten Herausforderungen heute – nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche – sind die Verfügbarkeit von Halbleitern, Edelmetallen und Arbeitskräften.

„Ich muss Ihnen sagen, es wird von Tag zu Tag klarer, dass das Versorgungsproblem nicht so schnell gelöst werden wird, wie wir alle gehofft hatten.



„Tatsächlich ist unsere beste Schätzung, dass die Halbleiterknappheit, die die gesamte Automobilindustrie betrifft, wahrscheinlich bis 2023 andauern wird.

„Sie werden diese Art von Fahrt noch eine Weile sehen. Im Moment ist es einfach schwierig und herausfordernd.“

Toyota sagt, dass die Produktion fast auf Rekordniveau liegt, die Nachfrage in Australien jedoch außerordentlich hoch war.



„Leider werden die Wartezeiten nicht kürzer, was uns und unsere Händler wieder in die Pflicht nimmt, unsere Kundenkommunikation auf die nächste Stufe zu heben.

„Die Menschen sind im Grunde vernünftig“, sagte Herr Hanley. „Sie verstehen, warum es zu Verzögerungen kommt. Alles, was sie wirklich wollen, ist informiert zu bleiben.

„Gleichzeitig zeigt sich aber auch ein Umdenken bei einigen Kunden. Wir haben eine interessante Antwort von einer kleinen Gruppe von Leuten bemerkt, die tatsächlich längere Wartezeiten in ihre Kaufpläne einbauen.



„Sie bestellen heute noch Autos, unter der Annahme, dass ihr neues (Fahrzeug) erst weit im nächsten Jahr geliefert wird.“

Die Führungskraft von Toyota Australia sagte, dass steigende Zinssätze die Neuwagenverkäufe noch bremsen würden.

„Wir sind uns sehr bewusst, dass die Australier einem Aufwärtsdruck auf ihre Rückzahlungen von Wohnungsbaudarlehen und anderen Faktoren ausgesetzt sind, die die Lebenshaltungskosten in die Höhe treiben“, sagte Herr Hanley.



Er bemerkte jedoch: „In Bezug auf die Gesamtwirtschaft glaube ich nicht, dass wir in absehbarer Zeit von einer Klippe stürzen werden.

„Wir sind vorsichtig optimistisch für das nächste Jahr, obwohl unsere Umstände sehr unterschiedlich zu anderen sein können.

„Wir hören, dass die Gebrauchtwagenpreise möglicherweise etwas sinken. Das ist immer ein Frühindikator. Die Zinsen steigen natürlich, die Inflation ist im Moment natürlich ziemlich hoch.

„Aber der Leitindikator, auf den ich immer schaue, ist die Arbeitslosigkeit, und im Moment sind wir als Nation voll beschäftigt, was ermutigend ist.

„Sie müssen diese Arbeitslosenquote im Auge behalten. Wenn das so bleibt, wie es ist, oder … sich nur leicht bewegt, denke ich, dass wir ziemlich optimistisch sein können.“

Herr Hanley räumte ein, dass Toyota immer noch eine „große Aufgabe mit Kunden zu erledigen hat, und das wissen wir.“



„Ich habe mich im Namen des Unternehmens entschuldigt, aber um ehrlich zu sein, reicht eine Entschuldigung nicht mehr aus“, sagte Herr Hanley.

„Wir müssen auf die nächste Stufe gehen. Also arbeiten wir an neuen Methoden. Wie überstehen wir diese Zeit? Wie setzen wir das über Jahrzehnte aufgebaute Vertrauen fort und versuchen, unsere Kunden zufrieden zu stellen?

„Unsere Verpflichtung besteht jetzt darin, zu versuchen, unsere Auftragsbank zu reduzieren und diese Autos zu Kunden zu bringen, die lange gewartet haben. Das ist das Einzige, worauf wir uns im Moment konzentrieren.“

Herr Hanley sagte, Toyota sei durch den uncharakteristischen Umsatzrückgang von 26,5 Prozent im letzten Monat nicht erschrocken, weil „die Verkäufe heutzutage für alle Autohersteller wirklich nur ein Spiegelbild dessen sind, wie viele Autos auftauchen“.

„Aus Sicht von Toyota haben wir eine unglaublich gesunde Auftragslage. Unsere Verkäufe werden jetzt größtenteils von unseren Ankünften diktiert. Was Sie in einem bestimmten Berichtsmonat sehen, ist das, was wir verarbeiten können … und die Händlerkapazität (um Autos auszuliefern).“