Toyota GR86, Subaru BRZ Handbücher könnten 2025 wegen fehlender Sicherheitstechnik gestrichen werden

Das 2023 Toyota GR86 und Subaru BRZ Sportwagen könnten ihre Schaltgetriebeoptionen in Australien im Jahr 2025 verlieren, wenn die Unternehmen keine fortschrittliche Sicherheitstechnologie entwickeln können, die mit einem Kupplungspedal funktioniert.
Während automatische Versionen der GR86 und BRZ Sportwagenzwillinge sind mit einer breiten Palette fortschrittlicher Sicherheitshilfen ausgestattet, die manuellen Versionen verzichten auf fast alle davon – einschließlich der autonomen Notbremsung (AEB), die in die meisten anderen in Australien verkauften Neuwagen eingebaut ist.
Autonome Notbremsung (AEB) wird ab März 2025 für alle neuen Pkw in Australien obligatorisch – und damit die Zukunft des Handbuchs Toyota und Subaru Zwillinge im Zweifel, wenn sie nicht mit der Technologie ausgestattet werden können.
Auf die Frage bei der Markteinführung des Toyota GR86 in dieser Woche, ob es Pläne gibt, AEB für manuelle Versionen hinzuzufügen, sagte Sean Hanley, Vertriebs- und Marketingchef von Toyota Australia Fahrt : 'Das würden wir bei der zukünftigen Entwicklung sicherlich nicht ausschließen.'


Die fortschrittliche Sicherheitssuite des GR86 und des BRZ wurde von Subaru unter seiner Marke EyeSight bereitgestellt – aber wie bei der neuen Sportlimousine WRX muss der japanische Autohersteller noch ein autonomes Notbremssystem entwickeln, das mit einem manuellen Getriebe arbeiten kann.
Toyotas andere manuelle Leistungsautos – der GR Supra, GR Yaris und GR Corolla – sind mit AEB ausgestattet, da ihre Sicherheitspakete intern von Toyota oder seinem Joint-Venture-Partner BMW für Supra entwickelt wurden.
Der Chef von Subaru Australien gesagt Fahrt im Juni : „Wir arbeiten sehr eng mit dem Subaru-Engineering-Team an EyeSight zusammen, da unsere Technologie … derzeit nicht auf manuellen Varianten basiert.
„Wir arbeiten daran, [AEB] auf manuelle Varianten zu bringen. Dazu sind wir noch nicht in der Lage.

„Aus Sicht von Subaru Australien würden wir es gerne so schnell wie möglich sehen, und es ist etwas, an dem wir sehr eng mit der Subaru Corporation zusammenarbeiten, und etwas, das definitiv auf unserem Radar steht, um so schnell wie möglich auf den Markt zu kommen. [Subaru Japan] hat uns sehr unterstützt und daran gearbeitet, dies für uns zu verwirklichen.“
Wenn Subaru und Toyota kein AEB-System für ihre Partner-Sportwagen entwickeln können, können sie sich nach dem 1. März 2025 nicht mehr die Einhaltung der australischen Designregeln verdienen – die Vorschriften, die alle neuen Autos erfüllen müssen.
Exemplare können nach diesem Datum noch verkauft werden, solange sie vor Ablauf der Frist den australischen Designregeln (ADRs) entsprechen.

Ein ähnliches Problem stellt sich beim Toyota GR86 in Europa, wo er im Juli 2024 aus dem Verkauf genommen wird, da er nicht mit einer Verkehrszeichenerkennung ausgestattet werden kann (verwendet für einen Geschwindigkeitsbegrenzer) und Notfall-Spurhalteassistent, der obligatorisch wird.
Während der Spurhalteassistent in Australien noch nicht obligatorisch ist, gibt es einen laufenden Vorschlag, dies für neu eingeführte Autos ab dem 1. März 2024 und alle neuen Personenkraftwagen ab dem 1. März 2026 zu ändern.
Wenn diese Gesetzgebung verabschiedet wird, könnten alle Varianten des Toyota GR86 und des Subaru BRZ – automatisch und manuell – die australischen Designregeln nach März 2026 nicht mehr erfüllen, was einem Lebenszyklus von nur dreieinhalb bis vier Jahren entspricht.

„Wir müssten das Dach anheben und die Windschutzscheibe verschieben, um die Kamera unterzubringen“, sagte Toyota Europe in einem von Großbritannien veröffentlichten Kommentar Autoauto .
Ohne autonome Notbremsung können der manuelle Toyota GR86 und der Subaru BRZ keine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung von ANCAP erhalten – da die AEB-Leistung 38 Prozent der Safety Assist-Kategorie ausmacht und eine Gesamtpunktzahl von 70 Prozent in diesem Kriterium erforderlich ist erhalten eine Gesamtbewertung von fünf Sternen.
„Es ist enttäuschend zu sehen, dass bestimmte Varianten auf den Markt gebracht werden, die so nahe an der regulatorischen Anforderung für Modelle liegen, die mit AEB ausgestattet werden müssen“, sagte Carla Hoorweg, CEO von ANCAP, in einer Erklärung gegenüber Fahrt .