Toyota-Chef sagt, andere Führungskräfte der Branche zweifeln insgeheim an der Umstellung auf Elektroantrieb

Der Chef des weltgrößten Autobauers Toyota, hat Pläne für einen vollständigen Umstieg auf reine Elektroautos erneut in Frage gestellt – und glaubt, damit nicht allein zu sein.

Akio Toyoda, Präsident und CEO der Toyota Motor Corporation, hat seine Forderung nach mehr Vielfalt bei zukünftigen Automobilkraftstoffen fortgesetzt, während er eine potenzielle Rolle für Wasserstoff und Biokraftstoffe fördert.

„Ehrlich gesagt sind (Elektrofahrzeuge) nicht der einzige Weg, um die weltweiten Ziele der CO2-Neutralität zu erreichen“, sagte Herr Toyoda.



Er glaubt, dass Verbraucher und Autohersteller ebenfalls Zweifel an einer vollständigen Umstellung haben, aber zögern, sich zu äußern.

„Diese schweigende Mehrheit fragt sich, ob Elektrofahrzeuge wirklich als einzige Option in Ordnung sind“, sagte er Das Wall Street Journal .

„Aber sie denken, dass es der Trend ist, also können sie nicht laut sprechen.“



Herr Toyoda sprach auf der Enthüllung einer batterieelektrischen HiLux-Ute in Thailand und hat kürzlich ähnliche Kommentare in den USA abgegeben.

„Ich persönlich würde lieber alle Optionen verfolgen, nicht nur eine Option, wie zum Beispiel emissionsfreie synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff. Ich glaube immer noch, dass Wasserstoff eine ebenso vielversprechende Technologie für unsere Zukunft ist wie BEV“, sagte Herr Toyoda.

„Lassen Sie mich die Position von Toyota richtig erklären. Ich möchte, dass Sie sich Toyota als Kaufhaus vorstellen, das jeden verfügbaren Antriebsstrang anbietet.



„Die Menschen werden vielfältiger. Es gibt alle Arten von Menschen, von denen, die bereits (Elektrofahrzeuge) besitzen und nutzen, bis hin zu anderen, die an Orten ohne Zugang zu Lademöglichkeiten leben.

„Vielfalt macht ein Warenhaus aus. Ich denke, Kunden auf ein einzelnes Produkt zu lenken, würde den Wert des Ladens mindern.

„Wir nehmen ernsthaft alle Optionen in Angriff, wie ich hoffe, dass unsere Produkte dies weiterhin beweisen werden.“



Toyota war mit seinem Prius weltweit führend bei benzinelektrischen Hybridfahrzeugen und produziert den Mirai, der mit Wasserstoff betrieben wird, um Bordstrom aus einer Brennstoffzelle für den Antrieb des Autos zu erzeugen, und stellte den bZ4X vor – sein erstes batterieelektrisches Modell – im Jahr 2022.

„Wir haben in die Elektrifizierung investiert, seit wir mit der Arbeit an Hybriden begonnen haben, mit Blick auf den Bau (Elektrofahrzeuge)“, sagte Herr Toyoda, während er die Arbeit an Biokraftstoffen und Batterien skizzierte, die Toyota herstellt.

„Die Größe unserer aktuellen Investitionen mag klein erscheinen. Wenn Sie sich jedoch die Aktivitäten von Toyota in den letzten 20 Jahren ansehen, sind die Beträge sicherlich nicht gering und zeigen die Realität unserer weitreichenden Investitionen.



„Obwohl wir die Dinge vielleicht nicht ausreichend erklärt haben, denke ich, dass unsere Produkte am besten für sich selbst sprechen.“

Herr Toyoda bestätigte auch erneut die des Unternehmens Pläne für Elektroautos , während seines US-Interviews.

„Vom Volumen her ist unser Ziel bis 2030 ein Absatz von 3,5 Millionen (Elektrofahrzeuge). Toyota verkauft 10 Millionen Autos pro Jahr, was einige zu der Frage veranlasst, warum unser Ziel „nur 35 Prozent“ ist.

„Toyota verkauft Autos in mehr als 200 Ländern und Regionen mit der Vision, allen Mobilitätsfreiheit zu bieten. Unsere Philosophie ist, dass wir niemanden zurücklassen wollen.“

Herr Toyoda stellte auch die Fristen für die vollständige Elektrifizierung des Autofahrens in Frage.

„Ich glaube, wir müssen realistisch sein, wann die Gesellschaft in der Lage sein wird, Elektrofahrzeuge vollständig einzuführen und wann unsere Infrastruktur sie in großem Umfang unterstützen kann“, sagte Herr Toyoda.



„Ich werde oft in der Presse kritisiert, weil ich nicht erklären werde, dass sich die Automobilindustrie zu 100 Prozent auf (ausschließlich Elektrofahrzeuge) bekennen soll.

„Denn genau wie die vollautonomen Autos, die wir alle inzwischen fahren sollten, denke ich, dass (Elektrofahrzeuge) einfach länger brauchen werden, um zum Mainstream zu werden, als die Medien uns glauben machen wollen.“