Sind nachhaltige Autos weniger luxuriös?

Die Umstellung der Automobilindustrie auf Nachhaltigkeit kennt keine Grenzen – vom Antriebsstrang über Soundsysteme bis hin zur Innenausstattung.
Auch die Verbraucher ziehen nach und nehmen weltweit umweltfreundliche Produkte an – mit a aktuelle Umfrage Der Vorschlag einer nachhaltigen Mobilität ist heute ein Hauptanliegen der Mehrheit der Neuwagenkäufer in den Vereinigten Staaten, China und Teilen Europas.
Für Käufer, die den Umstieg auf ein Elektro- oder Hybridauto erwägen, könnte die Vorstellung, Kompromisse bei einem weniger als luxuriösen Innenraum einzugehen, jedoch als Abschreckung dienen.
Schlagworte wie „biologisch abbaubar“ oder „recycelt“ suggerieren vielleicht keine Opulenz, aber große Automobilmarken verwenden völlig neue, von Menschenhand hergestellte Materialien, um unsere Vorstellungen von Luxus neu zu definieren.

Holzverkleidung im Flaggschiff-SUV Volvo EX90.
Zum Volvo , war dieses Umdenken in Bezug auf Luxus ein wesentlicher Bestandteil seiner Entstehung 2024 EX90 Flaggschiff Elektro-SUV , das aus fast 50 kg recyceltem Kunststoff und biobasierten Materialien sowie recycelten PET-Flaschen besteht.
„Wir haben Materialien basierend auf unseren Werten ausgewählt“, sagte Cecilia Stark, Senior Design Manager.
„Diese Entscheidungen lassen altmodischen automobilen Luxus hinter sich und bringen unsere skandinavischen Wurzeln zum Ausdruck. Beim Volvo EX90 nehmen wir das Wohlergehen der Kunden als Design-Ausgangspunkt.“
Im Volvo EX90 können Käufer optional Sitze aus Wollmischung (die das Tierschutz-Häkchen erhalten haben) und Holzvertäfelungen rund um die Kabine genießen, die entworfen wurden, um „eine skandinavische Wohnzimmeratmosphäre“ hervorzurufen.

Ultra-exklusiv, ultra-umweltfreundlich
Tatsächlich wird Nachhaltigkeit zunehmend zur Domäne von Ultra-High-End-Automobilherstellern, die große Teile ihres Budgets in die Entwicklung von Innenmaterialien investieren, die ein luxuriöses Gefühl bewahren, aber einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
Beim britischen Autobauer Aston Martin sein Concept Car Lagonda auf dem Genfer Autosalon 2019 debütierte, waren die Zuschauer vielleicht überrascht, als er sah, dass es ein veganes Interieur aufwies, angesichts Astons üblichem Fokus auf Handwerkskunst der alten Schule und traditionellen Luxus.
„Wir stellten uns vor, dass der Besitzer eine Art wegweisende und dennoch umweltbewusste Person sein würde“, sagte Marek Reichman, Chief Creative Officer von Aston Martin Euro-Nachrichten . „Sie haben vielleicht eine Luxusvilla an einem abgelegenen Ort, die ihnen als Zufluchtsort dient.
„Daher ist die Marke Lagonda nicht von den traditionellen Werten aktueller Luxusprodukte eingeschränkt, es geht nicht um Holz und Leder, wir haben versucht, das Interieur mit weichen, natürlichen Materialien wie Kaschmir so zu gestalten, dass es sich sehr ruhig und still anfühlt.
„Lagonda spiegelt eine Zukunft voller einzigartiger Materialien wider, die nicht in der Vergangenheit angesiedelt sind.“
Seitdem hat sich Aston weiterhin dafür eingesetzt, seine Innenausstattung auf nachhaltigere Alternativen umzustellen, einschließlich des Angebots australischer Lammwolle DBX-SUV .

Tschüss Leder und Plastik, hallo Holz und Wolle
Während weniger nachhaltig gewonnene Materialien wie Leder und Kunststoff möglicherweise auf dem Weg nach draußen sind, bedeutet das nicht, dass Ihre einzigen Optionen kompostierbare Materialien sind, die langweilig aussehen und sich rau anfühlen.
Ganz im Gegenteil. Anstelle der traditionelleren Luxuslackierungen verlagern die Autohersteller ihren Fokus auf kostbare Naturmaterialien wie Wolle und Holz.
BMW hat mit der Markteinführung 2013 wohl Pionierarbeit bei der Verwendung von Verbundwerkstoffen geleistet i3 mit Türverkleidungen aus Hanf und einem Armaturenbrett aus umweltfreundlichem Holz.
Heute setzt der deutsche Automobilhersteller diese Tradition der Verwendung nachhaltiger Materialien fort und plant, 2023 seine ersten Fahrzeuge mit vollständig veganer Innenausstattung auf den Markt zu bringen – darunter Dachhimmel und Fußmatten aus Econyl, einem in Italien aus alten Fischernetzen hergestellten Garn.
Falls Sie an den luxuriösen Eigenschaften dieser Fischernetze zweifeln, wird Econyl auch von den High-Fashion-Häusern Prada und Gucci in ihren Bekleidungskollektionen verwendet.

BMW verwendet im Interieur Econyl, ein Garn aus recycelten Fischernetzen.
Inzwischen sind die Sitze drin Volvo XC90 Recharge SUV sind mit der Tailored Wool Blend-Polsterung der Marke bezogen, die zu 30 Prozent aus verantwortungsbewusst bezogener Wolle und zu 70 Prozent aus Polyester besteht und dem Stoff eines Designeranzugs ähnelt.
Ein optisch ansprechender Stoff namens Nordico – hergestellt aus einer Mischung aus recycelten Materialien und verantwortungsvoll aus Wäldern gewonnenem Biomaterial – ziert die Türen und Sitze mehrerer aktueller und kommender Elektromodelle von Volvo.
Die Anziehungskraft von Nordico geht über die Automobilindustrie hinaus, wobei der Modedesigner Phillip Lim das Material verwendet, um eine Wochenendtasche zu kreieren.

Der Modedesigner Phillip Lim verwendete die Nordico-Polsterung von Volvo, um eine luxuriöse Wochenendtasche zu entwerfen.
Inzwischen deutsch treu Mercedes Benz integriert auch umweltfreundliche Stoffe in die Kabinen seiner Autos – mit Dinamica, einem ultraweichen Wildlederimitat aus recyceltem Kunststoff und recycelter Kleidung, und Karuun, einer Holzverkleidung aus nachhaltig gewonnenem Rattan.
Sogar extrem hochwertige ältere Autohersteller mögen Bentley offen dafür sind, ihre Herangehensweise an Luxus zu ändern.
Der britische Autohersteller hat große Anstrengungen unternommen, um die in seinen Kabinen verwendeten nachhaltigen Materialien zu beschaffen – er experimentierte mit einem veganen Leder aus Traubenschalen und Armaturenbrettern aus amerikanischem Rotgummi, der auf natürliche Weise in den Feuchtgebieten von Mississippi vorkommt.
Bentley wiederum pflanzt für jeden, den es verwendet, einen neuen roten Gummibaum.

Bentley bezieht seine Holzfurniere nachhaltig von umgestürzten Bäumen in amerikanischen Redwood-Wäldern.
Umweltfreundlichkeit mit verbesserter Leistung
Nachhaltige Materialien sind nicht nur besser für die Umwelt, sie verbessern oft auch die Funktion eines Autos, indem sie es leichter und damit aerodynamischer machen.
Polarstern , die vollelektrische Performance-Untermarke von Volvo, entschied sich dafür, den Kunststoff in seinen Armaturenbrettern und Mittelkonsolen durch ein Verbundmaterial auf Flachsbasis des Schweizer Herstellers Bcomp zu ersetzen.
„Unser Material kann das Gewicht von Innenverkleidungen um bis zu 50 Prozent reduzieren“, sagte Per Martensson, Chief Sales Officer von Bcomp Das New York Times .
„So reduzieren wir den Plastikanteil drastisch und steigern die Leistung.“

Polestars Verwendung des nachhaltigen Materials Bcomp optimiert die Leichtbauleistung.
Über seinen Risikokapitalarm hat Volvo Cars auch eine strategische Investition in Bcomp getätigt, um die Anwendung seiner Materialien in kommenden Elektromodellen weiter zu erforschen.
„Wir sind sehr ermutigt von den Möglichkeiten, die Flachs-Verbundwerkstoffe bieten, weshalb wir sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Volvo Cars Concept Recharge verwendet haben“, sagte Robin Page, Senior Vice President Design bei Volvo Cars.
„Es ist ein umweltfreundliches Material mit einem sehr geringen CO2-Fußabdruck, das auch eine attraktive und natürliche Ästhetik bietet.“
Inzwischen die von Mercedes-Benz EQS und ÜBERSPRINGEN Fahrzeuge werden mit Kabelkanälen aus einem Material namens UBQ ausgestattet, das aus Hausmüll gewonnen wird und bei geringem Gewicht Steifigkeit und Schalldämpfung erreichen kann.
Der Drang nach umweltfreundlichen Alternativen hat auch das Potenzial, die Leistung von In-Car-Systemen zu verbessern, einschließlich der Audioqualität des eingebauten Soundsystems.

Der Mercedes-Benz EQE
Das weltweit tätige Automobil-Audiounternehmen Harman – das die High-End-Soundsysteme von Harman Kardon herstellt, die in Autos wie z Volkswagen , Komm schon , Mini und Volvo – arbeitet bereits daran, seine Technologien zu rationalisieren, um einen klareren Klang mit geringerer Umweltbelastung zu bieten.
„Unsere GreenEdge-Power-Management-Technologie liefert im Vergleich zu herkömmlichen Audiokomponenten effektiv die doppelte Klangleistung bei der Hälfte des Energieverbrauchs, was zu einer höheren Kraftstoffeffizienz und geringeren CO2-Emissionen führt.“ sagte Matt Fisch, Vice President of Global Engineering for Car Audio bei Harman.
„Durch fortschrittliche Systemkomponenten und Durchbrüche in der Audiotechnik konnten wir das Gewicht der Systeme um 27 Prozent reduzieren, was eine Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent ermöglicht.
„All dies trägt dazu bei, die Verstärkereffizienz um bis zu 90 Prozent zu steigern und erhöht letztendlich den Schalldruckpegel für ein rundum besseres Erlebnis.“

Für Käufer, die zögern, auf elektrische oder emissionsarme Fahrzeuge umzusteigen, weil sie befürchten, ihre Neigung zum Luxus zu opfern – keine Angst.
Nachhaltige Innenräume (und Fundamente) sind nicht nur zukunftsweisend, sie bieten auch ein höheres Maß an Komfort, Stil und einzigartigem Design, als es herkömmliche Materialien je könnten.
„In der Zukunft geht es darum, bessere und respektvollere Wege zu schaffen, um das zu nutzen, was die Natur uns gegeben hat, natürliche Materialien als Teil von Ökosystemen in verschiedenen Branchen einzubetten und ihre Eigenschaften durchscheinen zu lassen“, sagte Wen Zhou, CEO von 3.1 Phillip Lim.
Volvo hat dafür sogar einen neuen Begriff geprägt: Luxtainability. Demnächst ein Auto in Ihrer Nähe.