Siebensitziger Elektro-SUV von Porsche soll 2027 auf den Markt kommen – Bericht

Deutscher Sportwagenhersteller Porsche bereitet seinen Start vor erster siebensitziger SUV , soll laut Berichten aus Übersee im Jahr 2027 in sein wachsendes Angebot an Elektroautos aufgenommen werden.

Wie von der britischen Veröffentlichung berichtet Autoauto , der batteriebetriebene Siebensitzer – im Codenamen K1 Porsche – Es wird erwartet, dass sie Designelemente des verschmelzen Taycan elektrische Limousine und die Cayenne Geländewagen.

, obwohl es noch mehr kosten wird als das bestehende benzinbetriebene SUV.



Porsche-Insider sollen es erzählt haben Autoauto Der Preis des elektrischen siebensitzigen SUV wird „weit über“ dem Porsche Cayenne Turbo GT-Flaggschiff liegen, das bei 351.900 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten in Australien beginnt.

Der Porsche Taycan soll das Design des ersten siebensitzigen Elektro-SUV von Porsche beeinflussen

Entsprechend Autoauto Der Elektro-SUV „K1“ von Porsche hat bereits drei Jahre in der Konzeptions- und Planungsphase verbracht, und sein weltweites Debüt soll in weiteren vier Jahren stattfinden und Berichten zufolge 2027 auf den Markt kommen.

Das siebensitzige SUV wird das fünfte Elektroauto von Porsche (nach dem Taycan und Elektro-Varianten des Macan , Boxster/Cayman und Cayenne) und das siebte Modell des Unternehmens in seiner weltweiten Produktpalette, einschließlich des benzinbetriebenen 911 Und Panamera , Autoauto gemeldet.



Wie von berichtet Antrieb im Juli 2022 , wird das Flaggschiff-SUV voraussichtlich auf einer Variante der Scalable Systems Platform (SSP) basieren – einer speziellen Architektur für Elektroautos, die Fahrzeuge verschiedener Marken des Volkswagen Konzerns unterstützen soll.

2022 Porsche Cayenne Turbo GT

Porsche-Chef Oliver Blume hat zuvor bestätigt, dass der noch unbenannte Elektro-SUV neben Panamera und Macan, die beide in den kommenden Jahren batteriebetrieben werden sollen, in Leipzig produziert wird.

Porsche strebt derzeit an, bis 2030 80 Prozent seines weltweiten Umsatzes mit Elektroautos zu erzielen, obwohl der Benzinantrieb des legendären Sportwagens 911 über das Ende des Jahrzehnts hinaus bestehen bleibt.