Sicherheitsbulletin herausgegeben für BYD Atto 3

Australische Besitzer des chinesischen Elektroautos BYD Atto 3 haben ein Bulletin erhalten, in dem ihnen empfohlen wird, kein Kinderrückhaltesystem auf dem mittleren Rücksitz zu installieren.
Die E-Mail, die über das Wochenende an die Eigentümer gesendet wird, kommt danach Fahrt gab bekannt, dass dem Elektroauto BYD Atto 3 in Australien noch eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung erteilt werden muss, nachdem Fragen zu seiner Zulassung für den Einsatz auf lokalen Straßen aufgeworfen wurden.
Der BYD Atto 3 wurde von unabhängigen Crashtestbehörden in Europa und Neuseeland mit fünf Sternen für die Sicherheit ausgezeichnet. Die Fünf-Sterne-Bewertung wurde in Australien jedoch noch nicht angewendet, da eine Überprüfung der Bundeszulassung für den BYD Atto 3 durch die Aufsichtsbehörde aussteht.

Anwälte, die den Vertreiber des BYD Atto 3 in Australien vertreten, sagten Fahrt Es würde „innerhalb von 24 Stunden“ nach der Bekanntgabe der europäischen Fünf-Sterne-Bewertung, die am vergangenen Mittwochabend (12. Oktober 2022) um 19 Uhr veröffentlicht wurde, eine Medienerklärung herausgeben.
Bis heute ist das an BYD-Kunden versandte Bulletin die einzige öffentliche Erklärung, die das Unternehmen zu dem Vorfall abgegeben hat.
In der E-Mail an BYD-Kunden heißt es: „BYD Australia weist Besitzer und Benutzer von BYD ATTO 3 darauf hin, dass sie den mittleren Rücksitz nicht zum Anbringen eines Kindersitzes verwenden sollten.
„BYD Australia ist dabei, dieses Problem zu lösen und wird Ihnen in Kürze ein weiteres Update zukommen lassen.“
In der E-Mail werden BYD-Kunden dann aufgefordert, „bitte unten klicken, um zu bestätigen, dass Sie gelesen und verstanden haben“.


Wie Fahrt Wie letzte Woche exklusiv berichtet wurde, fehlt dem BYD Atto 3 derzeit ein Top-Tether-Kinderrückhalteverankerungspunkt in der mittleren Position auf dem Rücksitz (siehe Bild oben), eine seit langem bestehende Anforderung für die Konformität von fünfsitzigen Personenkraftwagen in Australien.
Der BYD Atto 3 wird mit zwei ISOFIX-Kindersitzverriegelungen (mit entsprechenden Halterungen für den oberen Haltegurt) in jeder äußeren hinteren Sitzposition geliefert.
Dem BYD Atto 3 fehlt der obere Haltegurt für den mittleren Sitz, der als sicherste Position in einem Auto für ein Kind gilt, da er bei einem Seitenaufprall von den Türen entfernt ist.

Fahrt versteht, dass möglicherweise ein oberer Haltegurt hinter dem Stoff der Sitzlehne vorgesehen ist (siehe oben).
Wie berichtet, würde dies jedoch nicht den australischen Designregeln entsprechen, die besagen:
„Um jeden ‚oberen Ankerbeschlag‘ muss Freiraum vorhanden sein, damit der ‚Befestigungsclip‘ an dem ‚oberen Ankerbeschlag‘ ohne die Verwendung von Werkzeugen verriegelt und gelöst werden kann, wenn er im Fahrzeug eingebaut ist.“

Das Ministerium für Infrastruktur, Verkehr, Regionalentwicklung, Kommunikation und Kunst – das in Australien für die Zulassung von Kraftfahrzeugen zuständig ist – teilte dies in einer Stellungnahme mit Fahrt letzte Woche:
„Personenfahrzeuge, die nach Australien einreisen, werden derzeit anhand der Standards für Verankerungen und Beschläge für Kinderrückhaltesysteme gemäß ADR 34/03 bewertet.
„Das Ministerium hat kürzlich eine Fahrzeugtypgenehmigung für den BYD Atto 3 erteilt, die in Australien bereitgestellt werden soll. Das Ministerium hat diese Genehmigung nach Prüfung der Informationen, einschließlich Erklärungen, erteilt, die BYD Auto Co Ltd mit seinem Antrag eingereicht hat.
„Wenn festgestellt wird, dass der Atto 3 einen geltenden Standard nicht erfüllt, wird die Abteilung mit BYD Auto Co zusammenarbeiten, um sich selbst in Übereinstimmung zu bringen und den am besten geeigneten Weg zu finden, um die Öffentlichkeit zu informieren und zu schützen.“

Entgegen der landläufigen Meinung werden Kraftfahrzeuge seit Jahren keiner körperlichen Kontrolle durch Bundesbehörden unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den örtlichen Vorschriften entsprechen.
Stattdessen verlassen sich die Bundesbehörden auf rechtliche Verpflichtungen von Autoherstellern – oder Agenturen, die sich auf die Zulassung von Kraftfahrzeugen spezialisiert haben – dass neue Modelle die australischen Vorschriften erfüllen.
Wenn davon ausgegangen wird, dass der BYD Atto 3 gegen die australischen Vorschriften für fünfsitzige Personenkraftwagen verstoßen hat, bedeutet dies, dass die Hunderte von Exemplaren, die bereits an Kunden ausgeliefert wurden, möglicherweise zurückgerufen werden müssen – und für noch auszuliefernde Fahrzeuge könnte ein ausgestellt werden Benachrichtigung „Verkauf stoppen“, bis die Anomalie behoben ist.


In einer E-Mail an Fahrt Letzte Woche sagten Anwälte, die den Händler von BYD-Autos in Australien vertreten:
„Unser Kunde arbeitet kooperativ mit ANCAP zusammen, um eine Bewertung abzuschließen. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. In diesem Zusammenhang wird unser Kunde innerhalb der nächsten 24 Stunden eine Pressemitteilung über den Prozess veröffentlichen, den er durchführt, um eine Fünf-Sterne-Bewertung zu erhalten für die australienspezifischen Modelle des BYD Atto 3.'

Letzte Woche hieß es in einer Erklärung des Australasian New Car Assessment Program (ANCAP), das die Sicherheit neuer Kraftfahrzeuge unabhängig testet und dann bewertet:
'Von Australien gelieferte BYD Atto 3-Fahrzeuge sind derzeit nicht bewertet (in Bezug auf eine Sicherheitsbewertung). ANCAP arbeitet mit BYD zusammen, um die Anwendbarkeit einer Bewertung für von Australien spezifizierte Modelle abzuschließen.'
ANCAP hat es gesagt Fahrt Es hat derzeit nichts zur ausstehenden Sicherheitsbewertung für den BYD Atto 3 hinzuzufügen. Fahrt versteht, dass es vom Ergebnis einer Überprüfung durch die Bundeskraftfahrzeugaufsicht über die Einhaltung des BYD Atto 3 abhängig ist.