Renault 4 soll als Elektro-SUV wiederbelebt werden

Das Renault 4 wird voraussichtlich das neueste klassische Typenschild, das vom französischen Autohersteller wiederbelebt wird, das auf einem elektrischen SUV-Konzept die Hauptrolle spielen wird, das vor seiner Enthüllung später in diesem Monat gehänselt wird.
Laut Auktionshaus Hagerty , mehr als acht Millionen Renault 4s – auch als R4 bekannt – wurden zwischen 1961 und 1992 in Frankreich produziert und wurden bis zum Jahr 2019 zum meistverkauften französischen Auto Peugeot 206 City Fließheck schlug seinen Rekord im Jahr 2010.
Ungefähr 30 Jahre nach dem Ende der Produktion des legendären Schräghecks hat Renault angekündigt, den R4 als Elektroauto wiederzubeleben – wobei die Abdeckungen des neuen Modells als Konzept auf dem Pariser Autosalon am 17. Oktober entfernt werden.

Teaser des wiedergeborenen Renault 4 zeigen einen hochfahrenden SUV mit viel Bodenfreiheit und ausgestellten Radhäusern.
Der Renault 4 scheint mit Dachgepäckträgern, einer Dachbox und einem zusätzlichen Stauraum an der Heckscheibe ausgestattet zu sein.
Ein Beleuchtetes Renault-Emblem sitzt vorne und in der Mitte auf dem künstlichen Kühlergrill, während die Frontverkleidung LED-Leuchten beherbergt. An den vorderen Säulen montierte Kameras ersetzen herkömmliche Spiegel.
Der Renault 4 verfügt außerdem über beleuchtete untere Bereiche der vorderen und hinteren Türen sowie des hinteren Seitenfensters.


Während die Teaser ein radikal geländetaugliches Konzeptauto zeigen, werden Bilder patentiert Mai 2021 online veröffentlicht haben gezeigt, was die Serienversion des elektrischen Renault 4 zu sein scheint.
Wie von berichtet Automotive News Europa wird der neue Renault 4 voraussichtlich vor 2025 in Produktion gehen, gestützt auf die von Renault und Nissan entwickelte Elektroplattform CMF-BEV.
Parallel dazu soll der neue Renault 4 gebaut werden Renault 5 neu gestartet , ein elektrisches City-Fließheck, das über dieselbe batteriebetriebene Plattform verfügt.

Bis 2025 will Renault mindestens 10 Elektroautos in Europa auf den Markt bringen, bevor bis Ende des Jahrzehnts ausschließlich emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden.
Im Januar , kündigte die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz an, dass bis 2030 35 neue Elektroautos der drei Marken auf den Markt kommen würden.
Im Februar , kündigte Renault an, dass der neue kleine SUV Megane E-Tech Electric im nächsten Jahr in Australien eintreffen und sich einer wachsenden elektrischen Modellreihe anschließen soll, zu der auch der Känguru , Verkehr und Meister Transporter.