Popstar verklagt Händler auf 1 Million US-Dollar wegen angeblich gefälschten Maserati – Bericht

Ein Oldtimer-Händler in den USA wird von einem Popstar auf 1 Million US-Dollar (1,5 Millionen AU$) verklagt Verkaufe eine angebliche Fälschung eines sehr seltenen Maserati.

Entsprechend der Los Angeles Zeiten Zeitung, Adam Levine, Leadsänger der Band Kastanienbraun 5, verklagt den Händler nach dem Kauf, was er für a hielt 1971 Maserati Ghibli SS Spyder – einer von nur etwa 25, die von gebaut wurden Maserati.

Die Klage behauptet die Ghibli Cabrio wurde vom Händler „the 1241“ genannt – in Anspielung auf die Identifikationsnummer des Fahrzeugs, AM115.492.1241 – obwohl angenommen wird, dass der echte Maserati mit dieser Fahrgestellnummer dem britischen Luftfahrtmagnaten und Sammler von Luxusautos, Clive Joy-Morancho, gehört.



Der Bericht behauptet, Herr Levine habe einen Ferrari 365 GTC/4 von 1972 und einen Ferrari 365 GTC von 1968 gegen den Maserati eingetauscht, zusammen mit zusätzlichen 100.000 US-Dollar, um den Deal zu besiegeln.

MEHR: Seltener italienischer Sportwagen zum Schnäppchenpreis online gelistet – mit großem Fang

Die Klage behauptet nicht nur, dass der in Texas ansässige Autohändler den betrügerischen Maserati verkauft hat, sondern behauptet, dass der Händler tatsächlich für das gefälschte Cabriolet verantwortlich war.



'Jemand hat versucht, das Fahrzeug authentisch erscheinen zu lassen, indem er ein neues Chassisschild reproduziert oder gestempelt hat, damit die Schrift mehr wie die damals von Maserati verwendete aussieht, in einem offensichtlichen Versuch, einen potenziellen Käufer davon zu überzeugen, dass es sich bei dem Fahrzeug um die Nummer 1241 handelt.' die Klage behauptet.

„Nach bestem Wissen und Gewissen waren es [der Händler] und/oder seine Agenten, die diese Änderungen vorgenommen haben.“

Die Klage behauptet auch, der Händler habe Herrn Levine ein Echtheitsschreiben von einem Maserati-Experten zur Verfügung gestellt – die Papiere wurden jedoch anscheinend für den „echten“ Maserati geschrieben, der dem britischen Sammler gehört.