Peugeot Elektro-Van für Australien im Jahr 2023 bestätigt, Elektroautos und SUVs sollen folgen

Französischer Autohersteller Peugeots erstes Elektrofahrzeug in Australien wird ein Van sein , 2023 fällig – gefolgt von Elektro-Pkw und SUVs in den Folgejahren.

Mehr als ein Jahr nach der Bestätigung von Plänen, Elektroautos nach Australien zu bringen, Peugeots Der lokale Händler hat bestätigt, dass sein erstes batterieelektrisches Modell ein leichtes Nutzfahrzeug sein wird – mit anderen Worten, ein Van (da Peugeot keinen Elektro-Ute verkauft) –, das nächstes Jahr in den Ausstellungsräumen erscheinen wird.

Welcher der drei Transporter von Peugeot – der Kleine – ist, wollte ein Unternehmenssprecher allerdings nicht verraten Partner , mittelgroß Experte oder groß Boxer , die alle elektrische Varianten in Übersee anbieten – würden zuerst in Australien Batteriestrom einführen.



Die Ankunft der ersten Ausstellungsräume wird irgendwann im nächsten Jahr beginnen – eine Verzögerung gegenüber dem zuvor angekündigten Zeitplan für 2022 aufgrund von Engpässen in der Lieferkette der Industrie.

Zu einem späteren Zeitpunkt sollen Elektro-Pkw und -SUV mit Peugeot-Branding folgen – Details, welche Modelle und wann sie kommen, sind jedoch unklar.

In Übersee bietet Peugeot elektrische Versionen des an 208 Stadt und 308 kleine Fließhecklimousinen sowie die 2008 kleiner SUV - jedoch bleiben alle diese für den lokalen Markt 'unter Bewertung', obwohl einige dieser Autos vor drei Jahren enthüllt wurden.



„Wir freuen uns, bestätigen zu können, dass das erste batteriebetriebene Elektrofahrzeug, das in Australien auf den Markt kommt, ein LCV sein wird, und weitere Informationen werden zu gegebener Zeit bereitgestellt“, sagte ein Sprecher von Peugeot Australia Fahrt heute in einer Erklärung.

„Aufgrund des beispiellosen Umfelds, mit dem die globale Automobilindustrie derzeit konfrontiert ist, gab es eine unvermeidliche Verzögerung bis 2023 bei der lokalen Ankunft der ersten batterieelektrischen Fahrzeuge von Peugeot Australia.

„Unser Engagement für die Einführung von Angeboten für Elektrofahrzeuge auf dem australischen Markt bleibt unverändert, wobei die Pläne für die Produktangebote für elektrische Passagiere, SUVs und leichte Nutzfahrzeuge abgeschlossen werden.“



In Europa sind elektrische Versionen des Peugeot Partner, Expert und Boxer erhältlich – aber es ist nicht klar, welche zuerst nach Australien kommen werden.

In Benzin- oder Dieselform haben Expert und Partner seit Anfang dieses Jahres etwa 200 Verkäufe erzielt, verglichen mit nur 27 Boxern – was die kleineren Vans zu wahrscheinlicheren Kandidaten für Elektroantrieb macht.

Angetrieben werden der e-Partner und der e-Expert von einem gemeinsamen 100-kW-Elektromotor, der in beiden Fahrzeugen serienmäßig mit 50-kWh-Batteriepaketen gekoppelt ist, oder eine optionale 75-kWh-Batterie im e-Expert.



Peugeot gibt zwischen 240 km und 340 km Reichweite im e-Expert nach europäischen WLTP-Testprotokollen oder 275 km im e-Partner an.

Unterdessen wird der e-Boxer von einem 90-kW-Elektromotor angetrieben, der an eine 37-kWh-Batterie angeschlossen ist, die eine Reichweite von 117 km in britischer Marktform bietet, oder ein 75-kWh-Paket, das mit einer Ladung etwa 250 km reicht.

Details wie Nutzlastkapazitäten, Radstände und Dachkonfigurationen werden näher an der lokalen Markteinführung des mysteriösen Elektro-Vans im nächsten Jahr bestätigt.



In Großbritannien kosten elektrische Versionen jedes Transporters zwischen 25 und 40 Prozent mehr als entsprechende Dieselversionen, je nach Modell, Batteriegröße und Standardausstattung.

Die Preise in Australien beginnen derzeit bei 35.606 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten (ohne das billigere, ausverkaufte City-Basismodell) für die reine Benziner-Partner-Reihe, 43.397 US-Dollar zuzüglich Straßenkosten für die reine Diesel-Expert-Reihe und 54.527 US-Dollar plus On-Road-Kosten für das einzige verfügbare Boxer-Dieselmodell.

Bleiben Sie dran Fahrt für weitere Neuigkeiten über die neue Elektrofahrzeugpalette von Peugeot Australia in den kommenden 18 Monaten – solange keine weiteren Verzögerungen anstehen.

Zusätzlich zu seinen Elektrofahrzeugen bietet Peugeot in Australien eine wachsende Auswahl an Plug-in-Hybriden an, die für die mittelgroßen SUVs 3008 und 5008 sowie die neue Generation des 308 Hatch erhältlich sind.