Pagani Utopia enthüllt: Old-School-Hypercar verwendet V12-Motor und Schaltgetriebe

Pagani verzichtet nicht auf Benzinantrieb und hat das Auto, um es zu beweisen – der Utopie – während das italienische Hypercar-Unternehmen sein drittes Modell für sein drittes Jahrzehnt vorstellt.

Der Name des Autos bedeutet 'perfekter Ort', und Firmengründer Horatio Pagani sagte, es sei das Ergebnis eines Entwicklungsprogramms, das sechs Jahre lief und alles von 4000 Styling-Diagrammen bis hin zu acht Prototypen in Originalgröße umfasste.

Das Auto wurde im Teatro Lirico in Mailand, Italien, enthüllt, aber es gibt noch keine Informationen über seine Leistung oder seinen Preis.



Die Stückzahl des Utopia wird allerdings auf 99 Fahrzeuge begrenzt.

Die Schlüsselzahlen sind die Leistungsdaten für den Pagani-spezifischen 6,0-Liter-Biturbo-Mercedes-AMG V12 des Autos – 635 kW bei 6000 U/min und 1100 Nm verteilt von 2800 bis 5900 U/min – und er kann auch bis 6700 U/min drehen.

Pagani behauptet, der Motor sei sauber genug, um die kalifornischen Abgasnormen zu erfüllen, obwohl er keine genauen Angaben dazu macht, wie effizient er ist.



Der Beweis für den minimalistischen Ansatz von Paganis neuem Hypercar ist sein Siebengang-Schaltgetriebe, komplett mit einem Old-School-Kupplungspedal.

Es ist auch ein automatisiertes Siebengang-Schaltgetriebe verfügbar, da der Utopia mit Hinterradantrieb und einem elektromechanischen Differenzial fortfährt.

Die Kabine ist vollständig analog, ohne das riesige Infotainment-Display, das fast jedes Armaturenbrett dominiert, und verwendet stattdessen eine Reihe traditioneller Schalter und Anzeigen.



Das Herzstück des Utopia ist ein Karbonfaser-Stahl-Chassis – vom Unternehmen als „Pagani Carbo-Titanium HP62 G2 und Carbo-Triax HP62 mit vorderen und hinteren Rohrrahmen aus CrMo-Stahl“ beschrieben – was zum geringen Gewicht des 1280 beiträgt Kilogramm.

Die Aufhängung hat geschmiedete Aluminium-Querlenker und elektronisch gesteuerte adaptive Dämpfer, mit Brembo-Carbon-Keramik-Bremsen mit Sechskolben-Bremssätteln vorne und Vierkolben-Bremssätteln hinten.

Die Vorderräder haben 21 Zoll und die Hinterräder 22 Zoll, alle mit maßgeschneiderten Pirelli-Reifen mit einer Silhouette des Utopia an den Seitenwänden.



Das Styling des Utopia ist zurückhaltender als Paganis frühere Kreationen Huayra und Zonda, weist aber dennoch charakteristische Designmerkmale auf, darunter der Vierrohr-Auspuff und die Form der Scheinwerfer.

„Nachdem ich vollständig von diesem anstrengenden kreativen Prozess absorbiert worden war, wurden mir die Ideale, die das Projekt repräsentiert, so vertraut
mir, dass jeder Versuch, es zu beschreiben, unzulänglich erschienen wäre“, sagte Horatio Pagani, Gründer und CEO von Pagani, in einer offiziellen Pressemitteilung.

Details zur australischen Verfügbarkeit und Preisgestaltung müssen noch bestätigt werden.