NRMA führt mobiles Aufladen für gestrandete Elektroautos ein

Die Besitzer von Elektroautos aus Sydney und Canberra werden bald eine Rettungsleine haben – mit freundlicher Genehmigung des Pannenhilfeanbieters NRMA – wenn ihnen die Batterieleistung ausgeht.
E-Auto-Fahrer sind jedoch gut beraten, in der Nähe der Wohnung oder des Arbeitsplatzes auszusteigen, denn vorerst werden nur zwei Streifenwagen mit der Booster-Technologie ausgestattet.
Der Service wird in das bestehende Pannenhilfeprogramm des Netzwerks integriert und zunächst nur für NRMA-Mitglieder gelten.
Zwei NRMA-Streifenwagen wurden speziell mit 4,8-kWh-Lithium-Ionen-Akkupacks ausgestattet, die laut NRMA alle zwei Minuten einen Kilometer Ladung liefern. Nach einer 10-minütigen Aufladung erhält ein Elektrofahrzeug eine Reichweite von etwa fünf Kilometern, um nach Hause zu humpeln oder zur nächsten Ladestation zu gelangen.
Der neue Service wird als Teil des regulären Pannenhilfeprodukts des Unternehmens ohne zusätzliche Kosten gegenüber Benzin- und Dieselmitgliedern enthalten sein. Eine NRMA-Mitgliedschaft ermöglicht auch den Zugriff auf ein Netzwerk von über 50 Schnellladestationen.


Die Regierung von Queensland wird Ladestationen für Elektrofahrzeuge entlang der Küste bis in den äußersten Norden des Staates installieren.
NRMA Pannenhilfe Tim Bryant wurde speziell geschult, um sich um Fahrer von Elektrofahrzeugen zu kümmern, denen die Ladung ausgegangen ist.
„Wir sehen, dass immer mehr (Elektroauto-)Fahrer uns um Hilfe bitten, daher ist klar, dass der Bedarf an dieser Art von Unterstützung zunimmt“, sagte Bryant in einer Medienerklärung.
„NRMA-Patrouillen sind jetzt geschult, um sowohl Verbrennungsmotoren als auch Elektrofahrzeuge zu betreuen. Die neuen mobilen (Elektroauto-) Ladegeräte, die in unseren Streifenwagen eingeführt werden, bedeuten, dass wir in der Lage sein werden, mehr Autos schneller wieder auf die Straße zu bringen. ”
Dieser neueste Service ist Teil der umfassenderen Elektrofahrzeugstrategie von NRMA zur Unterstützung eines nationalen Übergangs zu Elektrofahrzeugen. Diese Strategie folgt der Partnerschaft mit den Regierungen der Bundesstaaten und der Bundesstaaten, um ein Schnellladenetz aufzubauen und zu verwalten, das die wichtigsten Tourismus- und Verkehrskorridore in New South Wales abdeckt.

Während einige überrascht sein mögen über die relativ geringe Batteriekapazität – die eine Ladung zu einer vergleichbaren Rate wie eine normale Steckdose liefert – ist der Service gleichbedeutend mit einem Pannendienst, der ein paar Liter zusätzlichen Kraftstoff für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor liefert, um zur nächsten Tankstelle zu gelangen . Angesichts einer so geringen Ladekapazität und der spärlichen Anzahl von Ladegeräten für Elektroautos in Australien kann es sein, dass ein normaler Abschleppwagen mit Flachbett einen geeigneteren Service bietet.
NRMA ist nicht der einzige Anbieter dieser Notladelösung. Lokaler Händler für BYD-Fahrzeuge EVDirect plant einen ähnlichen mobilen Ladeservice , genannt EV2U, das Notbatterien für alle Elektrofahrzeuge aufladen wird. Es soll im März 2023 starten. In ähnlicher Weise hat RACV Start-ups finanziert Neu starten der ein DC-Schnellladesystem verwendet.
Es ist nicht das erste Mal, dass NRMA selbst hat einen solchen Service angeboten . Vor mehr als 10 Jahren führte das Unternehmen ein spezielles Begleitfahrzeug für Elektroautos ein und rüstete einen Mitsubishi i-MiEV mit einem mobilen Ladegerät für Elektroautos für diejenigen aus, die dringend eine zusätzliche Fahrzeugladung benötigen. Diese jüngste Initiative ist jedoch eine viel breitere Anwendung des Konzepts und spielt in der umfassenderen Einführungsstrategie des Unternehmens für Elektrofahrzeuge eine Rolle.