Neues Nissan Z Coupé auf Basis des 370Z soll Aussterben verhindern

Verschleppungsteile wäre die Sportwagenikone ausgestorben.
JOSHUA DOWLING
Das neue Nissan Z Coupé wäre heute nicht in den australischen Showrooms zu sehen, wenn das Unternehmen nicht die Kernstruktur der vorherigen Generation 370Z übernommen hätte, hat der Chefingenieur des legendären Sportwagens enthüllt.
Das „neue“ Nissan Z Coupé ist eine überarbeitete Version der Vorgängergeneration 370Z mit einem neuen 3,0-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor und der Option eines Neungang-Automatikgetriebes.
Doch ohne die Verschleppungsteile wäre die Sportwagenikone ausgestorben.
Das Nissan Z Coupé 2022 bringt auch andere Mod-Cons wie ein digitales Kombiinstrument, zwei Getränkehalter (statt einem), aerodynamischere Türgriffe und Apple Car Play und Android Auto sowie fortschrittliche Sicherheitshilfen.

Das Fahrzeug hatte jedoch das Glück, überhaupt gebaut worden zu sein, denn Nissan entschied sich erst vor fünf Jahren angesichts der finanziellen Unsicherheit im gesamten Unternehmen für einen Nachfolger.
Der Chefingenieur des Fahrzeugs, Hiroshi Tamura, sagte, die Carryover-Plattform und die Kernstruktur seien entscheidend, um die Kosten niedrig zu halten – und für das Überleben des Autos.
„Die Übertragung von Teilen war sehr wichtig für uns, und die Übertragung bedeutet Realität der Erschwinglichkeit“, sagte Tamura-san gegenüber den Medien bei der Vorschaufahrt in Melbourne am vergangenen Wochenende.
Der ehemalige Chefingenieur – dessen Berufsbezeichnung aufgrund der strengen Altersvorschriften für das Rentenalter jetzt „Markenbotschafter“ lautet – sagte, während sich etwa 80 Prozent des Blechs geändert hätten, sei die Kernstruktur des Autos bis auf eine geringfügige Aufhängung übernommen worden Aufnahmepunkte und einige Lager im Übertragungs-Sechsgang-Schaltgetriebe.

Tatsächlich schaffte es das Sechsgang-Schaltgetriebe fast nicht auf die Optionsliste, weil die Nissan-Führungskräfte auf ein reines Automatikmodell umsteigen wollten, wie es Toyota ursprünglich mit dem Supra tat.
Tamura-san zeigte den Führungskräften von Nissan jedoch eine Folie, die darauf hinwies, dass 40 Prozent des 370Z für manuelle Modelle bestimmt waren. Tatsächlich hatte Tamura-san eine Statistik von der Nismo-Version des 370Z verwendet, um das Getriebe über die Linie zu bringen, weil Schaltgetriebe einen Bruchteil der Verkäufe über die gesamte Modellpalette ausmachten.
Nissan Australia sagt, dass 70 Prozent der ersten 1200 Bestellungen für Modelle mit manueller Übertragung sind, aber über die Lebensdauer der Fahrzeugautomatik wird erwartet, dass sie die meiste Nachfrage ausmachen wird.