Neuer BMW i1 und i2 als E-Autos im Einstiegssegment geplant – Bericht

Das 2028 BMW i1 und 2029 BMW i2 Es wird gemunkelt, dass sie als elektrische Einstiegsmodelle in das Angebot des Autoherstellers aufgenommen werden.
Informationen veröffentlicht auf der BimmerPost Forum – unterstützt von einem hochrangigen Unternehmensinsider, der nur unter seinem Online-Pseudonym „Ynguldyn“ bekannt ist – aufgedeckt hat BMW plant i1 und i2 Elektroautos, die noch in diesem Jahrzehnt auf den Markt kommen sollen.
Der i1 – der den Modellcode „NB0“ erhalten hat – soll im November 2027 in Produktion gehen, wobei das Fahrzeug voraussichtlich bis Ende 2035 im Handel bleiben wird.
Der „NB8“ i2 wird folgen, die Produktion soll im Juli 2028 beginnen, hat jedoch einen etwas kürzeren Lebenszyklus und endet im Juni 2035.
Die beiden Modelle dürften die Einstiegs-Elektrofahrzeuge des deutschen Autokonzerns werden und vor allem (relativ) erschwingliche Kleinwagen anbieten Abgasvorschriften Euro 7 Inkrafttreten in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts.
Die batterieelektrischen Modelle sollen auf einer Version der kommenden „Neuen Klasse“-Architektur von BMW fahren – die debütiert 2025 mit Elektrofahrzeugen der 3er- und X3-Reihe – obwohl möglicherweise für ein Layout mit Frontantrieb angepasst.



Der Forumsbeitrag listet auch eine neue Generation des kleinen Elektro-SUV iX1 auf, die auf der Plattform Neue Klasse (Codename „NB5“) basiert und von Juli 2027 bis Juni 2035 vom Band rollen soll.
BMW wird nächstes Jahr einen iX1 in Australien vorstellen – allerdings als elektrische Version der neuen benzinbetriebenen X1-Reihe, die später in diesem Jahr in den Ausstellungsräumen erscheinen wird.
Angesichts der Einführung des kommenden iX1 , wäre die Annahme, dass der i1 die Form eines kleinen Fließhecks annehmen würde, ähnlich wie die aktuelle 1er-Serie, und der i2 ein Coupé, eine Limousine und/oder ein Active Tourer-Hecktürmodell wäre.
Der angesehene BMW-Insider „ynguldyn“ bezweifelt dies jedoch und schreibt: „Ich denke, es ist am besten, zu vergessen, was wir über die Karosserieformen der aktuellen Modelle wissen, wenn wir an Autos [der Neuen Klasse] denken.“


Robert Irlinger, Leiter von BMW i – der Elektrofahrzeugsparte des Unternehmens – deutete auf eine Veröffentlichung in Großbritannien hin Auto-Express im Jahr 2019 der Zukunftspläne für einen i1.
„Selbst in der Frontantriebsarchitektur werden Sie voll elektrifizierte Autos sehen“, sagt Irlinger sagte damals.
„Sie werden die Elektrifizierung in unserem gesamten Portfolio sehen. Wir können sowohl unsere Frontantriebs- als auch die Heckantriebsplattformen überarbeiten und beide können alle Technologien zeigen – unsere Kunden haben die Wahl.“
Pläne für die Elektroautos scheinen schon seit einiger Zeit in Arbeit zu sein, wobei BMW bereits im August 2016 in Australien Marken für die Abzeichen i1 und i2 angemeldet hat.