Neue Patentanmeldung deutet auf dreimotorigen Elektro-Supersportwagen McLaren hin

Hauptbild
Ein von McLaren eingereichtes Patent hat auf Pläne für einen batteriebetriebenen Supersportwagen mit drei Elektromotoren hingewiesen – wobei der Autohersteller einen unkonventionellen Ansatz bei der Gestaltung des Elektromodells verfolgt.
Zuerst berichtet durch US-Veröffentlichung Die Fahrt , Die Patentanmeldung zeigt ein ungewöhnliches Layout für die drei Motoren, von denen einer in der Mitte des Autos montiert ist und Kraft an ein Differential sendet, das eine Hinterachse mit einem Motor an jedem Rad antreibt.
Zum Vergleich: Bestehende dreimotorige Elektroautos wie das Tesla Model S Plaid und Lucid Air Sapphire verwenden einen Elektromotor, um die Vorderachse anzutreiben, während die verbleibenden zwei die Hinterräder antreiben, wodurch ein Allradantrieb entsteht.


McLarens Das vorgeschlagene Layout würde dazu führen, dass die gesamte Energie von der Batterie – die unter dem Fahrer montiert ist – an die Hinterräder geleitet wird. Der Autobauer hat noch nie ein Fahrzeug ohne Hinterradantrieb oder Mittelmotor angeboten.
Das Patent zeigt auch, dass die Elektromotoren von einer Wasserstoff-Brennstoffzelle, einer Reihe von Superkondensatoren – wie sie in einigen neueren Lamborghini V12-Sondereditionen verwendet werden – angetrieben oder mit einem Benzinmotor kombiniert werden können, um zu einem Hybrid-Supersportwagen zu werden.
Entsprechend Die Fahrt , würde das elektrische System in die Front des Autos verlegt, wenn es in einer Hybridanwendung verwendet würde, wobei der Benzinmotor die Hinterräder antreibt – ein ähnliches Layout wie beim Honda NSX der zweiten Generation.

Die Zukunft von McLaren als Autohersteller stand in den letzten Jahren im Rampenlicht, da das britische Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten und Produktionsverzögerungen zu kämpfen hat, um sich über Wasser zu halten.
Im Dezember 2022, Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass McLaren kürzlich eine Reihe von Sammlerfahrzeugen aus seiner historischen Flotte an Mumtalakat Holding Co. – die in Bahrain ansässigen Eigentümer des Autoherstellers – verkauft hat, um „technische Upgrades“ für den Artura-Hybrid-Supersportwagen zu finanzieren.
Ein Sprecher von McLaren sagte gegenüber Bloomberg, dass der Verkauf dem angeschlagenen britischen Autohersteller, der zwischen Januar und September 2022 einen Verlust von 203 Millionen Pfund (351 Millionen AU$) verzeichnete, zusätzliche 100 Millionen Pfund (180 Millionen AU$) einbrachte.