Netflix veröffentlicht Dokumentarfilm „Fugitive: The Curious Case of Carlos Ghosn“.

Carlos Ghosn, der ehemalige CEO von Nissan und Renault, der unter Hausarrest aus Japan geflohen ist – er floh in sein Heimatland Libanon, während er sich in einer großen Kiste versteckte, die in einen Privatjet geladen wurde – wird seine Geschichte der Welt in einem neuen Netflix erzählt Dokumentarfilm.
Exklusiv für den Streamingdienst Netflix , ' Flüchtling: Der seltsame Fall von Carlos Ghosn “ erläutert die Aufstieg und Fall einer der umstrittensten Führungskräfte der Autoindustrie.
Klicken Sie auf den Link, um die Trailer anzusehen Flüchtling: Der seltsame Fall von Carlos Ghosn .

Zwischen 1999 und 2001 stieg Ghosn vom Chief Operating Officer von Nissan zum Präsidenten und schließlich zum Chief Executive Officer auf und war maßgeblich an der Bildung der Renault-Nissan Alliance (später Renault-Nissan-Mitsubishi Alliance) beteiligt.
Im Jahr 2005 wurde Ghosn zum Präsidenten von Renault ernannt, bevor er 2009 die Rolle des CEO übernahm – als erste Person, die gleichzeitig zwei Fortune-500-Unternehmen (Nissan und Renault) leitete.
Während Ghosn 2017 als CEO von Nissan zurücktrat, blieb er Vorsitzender, bis er es war April 2019 aus dem Vorstand entlassen – sechs Monate nach dem Sein von japanischen Behörden festgenommen .
Nissan behauptete, Ghosn habe sein Einkommen zu niedrig angegeben, Unternehmensinvestitionsgelder für den privaten Gebrauch umgeleitet und Firmengelder missbraucht.

Im April 2019 wurde Ghosn in Japan unter Hausarrest gestellt, nachdem er 130 Tage in einer Gefängniszelle verbracht hatte, bevor es ihm gelang, mit Hilfe eines US-amerikanischen Vater-Sohn-Teams zu fliehen, das den ehemaligen Manager in einer großen Kiste versteckte.
Ghosn floh in seine Heimat Libanon, die kein Auslieferungsabkommen mit Japan hat.
Im Juli 2021 , Michael und Peter Taylor wurden in Japan wegen Beihilfe zu Ghosns Flucht zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren bzw. 20 Monaten verurteilt.
Während fünf internationale Haftbefehle Berichten zufolge von einem französischen Richter ausgestellt wurden April dieses Jahres Ghosn lebt weiterhin ein relativ normales Leben als freier Mann im Libanon.