Michael Schumachers F1-Sieger-Ferrari wird versteigert

Das Oldtimer-Auktionshaus RM Sotheby’s hat einen weiteren gefeierten Formel-1-Rennwagen platziert Ferrari im Auktionsblock im Rahmen der Luxury Week in Hongkong.

Fahrgestellnummer 198 wird voraussichtlich etwa 9,5 Millionen US-Dollar (14 Millionen AU$) einbringen – weit weniger als der Ferrari von 2003, der die Meisterschaft gewann und 2022 für unglaubliche 12,6 Millionen Pfund (23 Millionen AU$) verkauft wurde.

Der bahnbrechende Rennwagen wurde von der Formel-1-Legende Michael Schumacher in seiner ersten Ferrari-Weltmeisterschaftssaison pilotiert, zusammen mit Ferraris 2000 Formel Eins Fahrer-Weltmeisterschaft.



Der F1-2000 war zunächst als Ersatzauto für den Weltmeister gedacht, spielte aber erst ab dem zweiten Saisonlauf in Brasilien eine tragende Rolle.

Chassis 198 wurde nach einem Schaden an Schumachers Hauptauto während des Qualifyings eingesetzt. Der Deutsche errang nach einem spannenden Kampf mit Häkkinen einen berühmten Sieg. Es wäre der erste von neun Siegen aus den 17 Rennen dieser Saison.

Das Scuderia-Chassis war eine dominierende Kraft auf dem Feld und verfügte über ein fortschrittliches Aerodynamikpaket und einen neu gestalteten 90-Grad-V-10-Motor, der es den Ingenieuren ermöglichte, den Schwerpunkt des Autos moderat abzusenken.



Der damalige technische Direktor, Ross Brawn, war vom Gesamtpaket des 198 unglaublich überzeugt und sagte: „Ich denke, wir hatten zu Beginn der Saison wahrscheinlich das beste Auto, das wir je hatten.“

Der 198 fuhr seine letzten Runden beim Großen Preis von Österreich 2000, wo er nach einem Zwischenfall mit dem BAR-Honda-Fahrer Ricardo Zonta ausgemustert wurde.

Das gefeierte Auto wurde 2016 an einen privaten Sammler verkauft und fuhr bei mehreren Ferrari Corse Clienti-Veranstaltungen sowie bei Ferrari F1 Clienti-Feierlichkeiten in Monza, Texas und Austin.



Die Auktion endet am Mittwoch, den 12. April 2023, und die Auflistung kann von eingesehen werden hier klicken.