Mercedes plant bis 2030 weltweit 10.000 Ladegeräte für Elektrofahrzeuge, aber nicht in Australien

Mercedes Benz verspricht ein globales Netz von 10.000 Ladestationen für Elektrofahrzeuge bis 2030 als Eckpfeiler für den Übergang zu Elektrofahrzeugen die EQE kommt 2023 nach Australien .

Es ist ein Bruchteil von Teslas Netzwerk von 40.000 Ladegeräten, aber immer noch eine bedeutende Investition des deutschen Autogiganten.

Mercedes-Benz sagt, dass es die Nutzung seiner Ladestationen durch alle Besitzer von Elektrofahrzeugen ermöglichen wird, ohne den Zugang zu Mercedes-Benz Autos einzuschränken.



Derzeit gibt es jedoch keine Pläne, das Ladenetz von Mercedes-Benz nach Australien zu bringen.

Der Bau der ersten Stationen wird noch in diesem Jahr in den USA und Kanada beginnen, während Mercedes-Benz ein Ladenetzwerk in Nordamerika, Europa, China und den so genannten „anderen Schlüsselmärkten“ aufbaut.

Tesla verfügt derzeit über das weltweit größte Ladenetzwerk für einen Autohersteller und beansprucht mehr als 40.000 Supercharger-Standorte auf der ganzen Welt, darunter 44 in Australien.



Aber Australien ist im Mercedes-Benz-Plan nicht genannt und es gibt noch keinen Hinweis darauf, wann – oder ob – es aufgenommen wird.

„Wir haben nichts Neues zu verkünden. Dies ist eine globale Ankündigung“, sagte der Sprecher von Mercedes-Benz Australien, Jerry Stamoulis Antrieb .

„Aber es ist noch sehr früh. Wir prüfen immer, wie wir unsere (Elektrofahrzeug-)Kunden am besten bedienen können.“



Die anfänglichen Kosten des Programms für das nordamerikanische Netz werden für die nächsten sechs bis sieben Jahre auf 1 Mrd Eigentümer und Betreiber von Energie- und Batteriespeichern in den USA“.

Das geplante Mercedes-Benz-Netz wird auf grüne Energie ausgerichtet sein und Benz-Besitzer erhalten einen bevorzugten Zugang durch vorbestellte Ladegeräte.

Es wird eine unbestätigte Anzahl von Mercedes-Benz-Händlern umfassen, hat aber einen breiteren Fokus auf Ladestationen in „Schlüsselstädten und städtischen Bevölkerungszentren, in der Nähe von Hauptverkehrsadern, bequemen Einzelhandels- und Dienstleistungszielen“, sagte das Unternehmen.



Die Anfangsphase des Plans konzentriert sich auf die USA mit einem Netzwerk von mehr als 400 Knotenpunkten in ganz Nordamerika mit mehr als 2500 Hochleistungsladegeräten, die bis 2027 eingerichtet werden sollen.

Je nach Region und Standort verspricht Mercedes-Benz bis zu einem Dutzend leistungsstarker Elektroauto-Ladegeräte – „am Ende sogar 30“ – mit bis zu 350 kW Ladeleistung an jedem seiner Hubs.