Mercedes-Benz Transporter stellen in Australien auf nicht verhandelbare Festpreise um

EXKLUSIV
Die Lieferwagensparte von Mercedes-Benz ist dabei Umstellung auf nicht verhandelbare Festpreise in Australien.
Der Schritt folgt der Einführung nicht verhandelbarer Festpreise für Mercedes Benz Personenkraftwagen ab Januar 2022 und Honda Autos ab Juli 2022.
Mercedes-Benz ist damit die erste Marke im Nutzfahrzeugmarkt, die auf nicht verhandelbare Festpreise umstellt – und kommt wie die 23-jährige Siegesserie des Mercedes-Benz Sprinter letztes Jahr von Chinas LDV Deliver 9 beendet wurde .
Die Händler wurden darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf nicht verhandelbare Festpreise für Mercedes-Benz Transporter ab Mai 2023 in Kraft tritt.
Bis zu diesem Datum unterzeichnete Angebote für Fahrzeuge gelten weiterhin zu aktuellen Preisen.

Mercedes-Benz Vans Australia wurde wegen einer Stellungnahme kontaktiert, sagte jedoch, dass es zu diesem Zeitpunkt keine Aussage zu machen habe.
Die Branche ist über die Umstellung auf Festpreise bei Neuwagen gespalten.
Autohersteller, die auf das neue Geschäftsmodell umgestiegen sind – wie Honda und Mercedes-Benz – sagen, es sei fairer für die Verbraucher.
Kritiker von Festpreis-Geschäftsmodellen sagen, dass der Wegfall der Verhandlungsfähigkeit zu steigenden Preisen führen wird.
Nach dem australischen Verbrauchergesetz ist es Händlern untersagt, untereinander Festpreise festzulegen.

Allerdings haben Mercedes und Honda ihre Verträge mit den Händlern umgeschrieben und halten jetzt alle Lagerbestände – und ernennen Händler als „Agenten“, die Anfragen bearbeiten und die Autos liefern.
Die Pkw-Sparte von Mercedes-Benz in Australien wartet auf den Ausgang eines 650-Millionen-Dollar-Verfahrens vor einem Bundesgericht, in dem eine Mehrheit der Händler rechtliche Schritte gegen den deutschen Autoriesen wegen der Umstellung auf das Festpreis-Geschäftsmodell eingeleitet hat.
Der Absatz von Mercedes-Benz Pkw ging im Jahr 2022 – dem ersten vollen Verkaufsjahr im Rahmen der neuen Geschäftsstruktur – um 5,5 Prozent zurück, in einem Neuwagenmarkt, der gegenüber dem Vorjahr um 3,0 Prozent zulegte.
Und Honda Australia veröffentlichte im vergangenen Jahr sein schlechtestes Jahresverkaufsergebnis seit Aufzeichnungen aus den späten 1990er Jahren, 18 Monate nach der Umstellung auf nicht verhandelbare Festpreise.