Mehr als 1000 straßenseitige Ladestationen für Elektroautos bis 2025 fällig

Ein australisches Start-up-Unternehmen hat behauptet, dass es plant, innerhalb der nächsten zwei Jahre landesweit mehr als 1000 straßenseitige Ladestationen für Elektroautos zu installieren – um Eigentümer zu unterstützen, die nur Zugang zu Parkplätzen auf der Straße haben.

Inbetriebnahme der elektrischen Infrastruktur EVX besagt, dass die Ladegeräte in Pollern und Lichtmasten installiert werden können.

Während sich die Ladestecker und die Schnittstelle oberirdisch befinden, sind die Stromquelle und das Managementsystem für die Ladegeräte in einer unterirdischen Stahlbox untergebracht.



Laut EVX werden die Ladestationen dort platziert, wo ein Elektroauto normalerweise etwa ein bis zwei Stunden geparkt wird.

Laut Andrew Foster, CEO und Mitbegründer von EVX, hat das Unternehmen seine ersten 10 Ladegeräte in Australien getestet, angepasst, hergestellt und validiert.

EVX sagt, dass es die Spezifikationen seiner Elektroauto-Ladegeräte noch nicht bekannt gegeben hat, obwohl die Website des Unternehmens zwei 22-kW-Ladepunkte zeigt.



„Wir verstehen, dass die Verfügbarkeit öffentlicher Ladestationen für Elektroautos eines der Haupthindernisse für den Übergang von benzin- oder dieselbetriebenen Autos zu Elektroautos ist, und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, bei der Beseitigung dieser Barriere eine Führungsrolle zu übernehmen hier in Australien“, sagte Herr Foster in einer Medienerklärung.

„Die Mission von EVX ist es, eine erschwingliche und robuste öffentliche Ladeinfrastruktur für alle bereitzustellen, die sie benötigen.“

Die Verkäufe neuer Elektroautos in Australien sind seit Jahresbeginn im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 um fast 500 Prozent gestiegen, wobei zwischen Januar und Oktober 2022 23.869 batteriebetriebene Fahrzeuge als verkauft gemeldet wurden (im Vergleich zu 4029 Exemplaren im gleichen Zeitraum). vor 12 Monaten).



Herr Foster sagt, dass die ersten Ladegeräte für Elektroautos von EVX zwischen Januar und März 2023 der Öffentlichkeit zugänglich sein sollen.

Eines der 22-kW-Ladegeräte für Elektroautos von EVX und Connected Kerb

EVX ist nicht das einzige australische Unternehmen, das Straßenladegeräte für städtische Gebiete entwickelt und installiert.

Letzte Woche kündigte Melbournes Port Phillip Council an, dass es Hausbesitzern erlauben wird, an einem Infrastrukturversuch teilzunehmen, der dazu führen wird, dass persönliche Ladegeräte für Elektroautos auf öffentlichem Land installiert werden.



Das vom australischen Start-up Curb Charge entwickelte und hergestellte Ladegerät für Elektroautos wird an die Stromversorgung eines Hauses angeschlossen – es fällt unter den Bürgersteig, wenn es verriegelt ist, und steigt bis zu 35 cm über den Boden, wenn es entriegelt ist.

Laut Curb Charge ist das Pop-up-Ladegerät überflutungssicher und für die Verwendung durch Energy Safe Victoria zugelassen.

In einer Medienerklärung sagte der Rat von Port Phillip, dass Anwohner, die an der Studie teilnehmen, „etwa 6000 US-Dollar“ für die Installation des Ladegeräts zahlen müssen – ein Preis, der die Genehmigung von 124 US-Dollar und die Jahresgebühr von 100 US-Dollar nicht beinhaltet.



Das Pop-up-Ladegerät von Curb Charge für Einwohner des Port Phillip Council

Im August , gab die Australian Renewable Energy Agency (ARENA) der Bundesregierung bekannt, dass sie dem Versorgungsunternehmen Intellihub 871.000 US-Dollar für die Installation von 50 Ladegeräten für Elektroautos an straßenseitigen Strommasten in ganz New South Wales bereitgestellt hat.

Die 2-Millionen-Dollar-Studie wird zunächst in sieben Gemeindebezirken von Sydney und zwei Gemeinderäten der Region Newcastle/Hunter eingeführt.

Schneider Electric wird die Ladegeräte für Elektroautos bereitstellen, während der Service von EVSE verwaltet wird. Origin Energy soll erneuerbare Energie in das Netz einspeisen.