Mazda MX-30 Rotary Range-Extender kommt Australien einen Schritt näher

Das Mazda MX-30 Die Range-Extender-Variante mit Rotationsantrieb rückt nach zwei Jahren Verzögerungen näher an die Ausstellungsräume heran, wobei drei australische Markenanmeldungen auf eine bevorstehende Ankunft des Hybridantriebsstrangs hindeuten.

2020, Mazda bestätigte es war Entwicklung eines Range-Extenders mit Rotationsmotorantrieb für die MX-30 Elektroauto – soll neben dem 2,0-Liter-Hybrid-Benzinmotor und den Elektromotorvarianten des Modells verkauft werden.

Range-Extender fungieren als Generator und erhöhen die Reichweite eines Elektroautos, indem sie die Batterie während der Fahrt aufladen, anstatt direkt die Räder anzutreiben.



Eingereicht bei IP Australien, hat Mazda das Markenzeichen „e-SKYACTIV R-EV“ und „e-SKYACTIV R-HEV“ Namen – wahrscheinlich unter Bezugnahme auf den e-Skyactiv-Motor des MX-30 sowie auf den geplanten R autoria- UND elektrisch IN Fahrzeug und R autoria- H ybrid UND elektrisch IN Fahrzeugvarianten.

EIN dritte Markenanmeldung hat Mazdas vorgeschlagenes Design für die Embleme seiner Range-Extender-Modelle enthüllt, die ein „e“ (für elektrisch) in der Form eines Rotors enthalten.

Während das Rotationsmotordesign von Mazda eine Reihe von Mängeln aufweist – wie mangelndes Drehmoment, hoher Kraftstoffverbrauch und ein Fragezeichen hinsichtlich der langfristigen Zuverlässigkeit – behauptet der Autohersteller, dass sein Range-Extender aufgrund der Motor läuft in einem stabilen Zustand.



Mazda behauptet, dass der MX-30 Electric mit seiner 35,5-kWh-Batterie eine maximale Reichweite zwischen 200 km und 224 km hat – ungefähr die Hälfte der Reichweite seiner Konkurrenten auf dem 70.000-75.000-Dollar-Markt für Elektroautos. Allerdings Real-World-Tests von Fahrt hat festgestellt, dass seine maximale Fahrstrecke mit einer einzigen Ladung näher bei 150 km liegt.

Im März 2021 – bevor der MX-30 in Australien ankam – sagte der lokale Zweig von Mazda, er sei daran interessiert, die Variante mit Rotations-Range-Extender-Antrieb in sein Sortiment für 2022 aufzunehmen, das Modell muss jedoch noch in Produktion gehen.

Der Elektromotor des Mazda MX-30

Seit seiner Ankunft in Australien im Jahr 2021 hat Mazda 1556 Exemplare des MX-30 verkauft – das am zweitniedrigsten verkaufte Modell des Unternehmens nach dem Sportwagen MX-5.



Mazda Australia importierte nur 100 Exemplare des MX-30 Electric, aber die langsame Aufnahme dieser Variante hat bei einigen Händlern dazu geführt bietet Rabatte von bis zu 15.000 $ .

„Die Verkäufe des vollelektrischen Mazda MX-30 entsprechen den Prognosen von Mazda Australia. Ein Teil der ursprünglichen Zuteilung von Mazda MX-30 Electric-Modellen bleibt verfügbar, zusammen mit einigen Ex-Demonstrator-Modellen“, hieß es damals in einer Erklärung des Unternehmens.