Mansory kreiert seinen bisher wildesten Mercedes-Benz G63. Zum Glück ist es ein Einzelfall




Das Problem für Besitzer des brutalen Mercedes Benz G63 ist, dass, wenn alle Ihre gut betuchten Nachbarn auch einen fahren, Ihrer sich einfach einfügt.
Um sich von der regulären G-Wagen-Menge abzuheben, sind Sie gezwungen, etwas Drastisches zu tun ... so etwas.
Das 2022 Mansory G63 Algorithmisches Fade ist ein All-in, Full House, einmalig G-Wagen das Hot-Wheels-Looks mit Hot-Rod-Performance verbindet.
Unter der einzigartigen türkis-schwarzen Lackierung und der „geschmiedeten Carbon“-Karosserie befindet sich eine getunte Version des 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8, der die bereits beeindruckende Leistung von 430 kW/850 Nm des Standard-G63 auf absolut lächerliche 634 kW (850 PS) anhebt. und 1000 Nm.
Die Leistung wird mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,5 Sekunden angegeben, eine volle Sekunde schneller als der Standard.





Das verblichene Farbdesign ähnelt in der Anwendung der silber-durch-schwarzen Lackierung, die auf dem zu sehen ist limitierter Mercedes-AMG GT Black Series – und die Formel-1-Autos von Mercedes-AMG – allerdings mit etwas mehr Farbe.
Aquamarinleder, weiße Nähte und andere einzigartige Zierelemente setzen sich im Inneren fort, wo der G63 in einen Viersitzer mit einem von Rolls-Royce inspirierten Starfield-Dachhimmel umgewandelt wurde ... vorausgesetzt, dass der Himmel auch türkis ist.
Das Algorithmisches Fade G-Klasse wird als schlüsselfertiger Komplettumbau präsentiert, um den Grad der Personalisierung zu veranschaulichen, der durch das Mansory Bespoke-Programm verfügbar ist.
Es wird kein Preis genannt, aber das neue Auto geht weiter in die Anpassungslücke als Mansorys limitierter „Gronos“ G63, der 2021 bei 560.000 Euro (818.000 AU$) startete. Das ist weit mehr als das Doppelte des Neupreises eines 2022 Mercedes-Benz G63 in Australien (365.900 $ plus Straßenkosten).


Sitz in Deutschland, Herrenhaus stellt seit über 30 Jahren sehr teure kundenspezifische Supersportwagen her.
Während diese manchmal (sprich: die meiste Zeit) von fragwürdigem Geschmack sind, lässt sich das Niveau der angewandten Handwerkskunst nicht leugnen, ganz zu schweigen von der absoluten Tapferkeit, ein Multi-Millionen-Dollar-Hypercar als Leinwand zu verwenden.
Es gibt ein paar bekannte Mansory-Autos, die auf australischen Straßen herumstreifen, mit einem roten Lamborghini verwalten 'Gejagt' und Silber Rolls-Royce Phantom ‘Conquistador’ mit Wohnsitz in Queensland.