London Black Cabs werden zur Elektromarke Geely in Großbritannien

Das Unternehmen, das für die Elektrifizierung von Londons klassischer „Black Cab“-Taxiflotte verantwortlich ist – ein chinesischer Autogigant Geely – bereitet eine Generalüberholung der Kultfahrzeuge vor.
Der chinesische Elektrofahrzeugspezialist beabsichtigt, die London Electric Vehicle Company zu einer volumenstarken, vollelektrischen Marke mit einer Reihe von Nutz- und Personenfahrzeugen zu machen.
Der Geschäftsführer von LEVC, Chris Allen, sagte der Nachrichtenagentur Reuters am Hauptsitz des Unternehmens im britischen Coventry, dass innerhalb von fünf Jahren eine vollständige Palette von Elektrofahrzeugen auf der Straße sein könnte, ohne ins Detail zu gehen.
„Hier geht es darum, (London Electric Cabs) auf globaler Ebene zu einer viel bekannteren Marke zu machen und unser Produktangebot auf so viele Bereiche wie möglich auszudehnen“, sagte Herr Allen.
„Es gibt nichts, was wir bei Bedarf nicht in sehr kurzer Zeit liefern könnten, aber es ist nur eine Frage des Timings.“

Geely, dem das London Electric Cab-Unternehmen gehört – sowie Polestar, Volvo, Lotus, Zeekr, Lynk & Co und Smart – beabsichtigt, eine große Investition in den Plan zu tätigen, muss aber noch den Umfang seiner Ausgaben offenlegen.
Es hat zuvor investiert £ 500 Millionen (880 Millionen AU$) in LEDV, nachdem er 2013 die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hatte.
„Geely unterstützt voll und ganz die neue Übergangsstrategie, die vom Vorstand und dem Führungsteam von LEVC entworfen wurde“, sagte Geely in einer Erklärung.
Herr Allen sagte, dass das London Electric Cab-Unternehmen eine Reihe von Nutzfahrzeug- und Pkw-Modellen auf einer gemeinsamen Elektroplattform erkundet und in der Lage wäre, das Fachwissen anderer Geely-Abteilungen zu nutzen, um „schnell und agil voranzukommen“.

Das Londoner Elektrotaxi-Unternehmen baut derzeit 3000 Elektrotaxis pro Jahr – zu Preisen ab £ 66.000 (116.000 AU$) mit einer batterieelektrischen Reichweite von 103 Kilometern – und sagte, dass seine Produktion leicht auf 20.000 Fahrzeuge erhöht werden könnte, mit mehr Platz für Erweiterungen auf dem Gelände.
„In unserem Produkt steckt ein enormer Wert, der noch nie wirklich maximiert wurde“, sagte Herr Allen.
„Aber wird die Industrie in zwei Jahren bereit sein, wird die Ladeinfrastruktur da sein, wird das Verbrauchervertrauen da sein?“