Lieber Drive… Werden wir jemals einen Hybrid-LandCruiser sehen?

Lieber Drive... Hier beantworten wir Fragen von Lesern, Zuschauern und Zuhörern. Etwas in deinem Kopf? Rufen Sie uns in der Radiosendung an oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] .
Randall fragt:
Ich bin in den letzten 16 Jahren einen Mitsubishi Pajero gefahren, und als ich einen LandCruiser kaufen wollte, waren sie um die 20.000 $ teurer. Meine Frage ist, werden wir jemals einen hybriden LandCruiser sehen?
Hybridantrieb wird wahrscheinlich im Toyota landen Land Cruiser irgendwann, aber ob es den Weg in unseren dieseldominierten Markt findet, ist eine andere Frage. Oder zumindest, wie lange es dauern wird, bis es in Australien ausfällt.
Natürlich ist eine breite Elektrifizierung von Fahrzeugen in Australien größtenteils unvermeidlich. Große SUVs, Utes und Allradantriebe werden jedoch so lange an ihrem Verbrennungsmotor-Antriebsstrang festhalten wie alles andere. Dies liegt daran, dass Offroad-, Abschlepp- und Lastschleppvorgänge für einen Antriebsstrang viel anspruchsvoller sind, und die einfache Tatsache ist, dass ein reiner Dieselantriebsstrang die Arbeit sehr effektiv erledigt.
Zurück zum LandCruiser. Sie können einen Schnappschuss von was bekommen Toyota kann mit dem LandCruiser einen Blick auf die neueste Tundra-Generation in den Vereinigten Staaten werfen, die schließlich ihren Weg nach Australien finden wird.


Der sogenannte „iForce Max“-Antriebsstrang in Tundra-Modellen mit hoher Spezifikation verwendet einen 3,5-Liter-Doppelturbo-Benzinmotor, der mit einem Elektromotor für Gesamtleistungen von kombiniert wird 326 kW bei 5200 U/min und 790 Nm bei 2400 U/min .
In der Tat hohe Ausgangsleistungen. Die Hybrid-Tundra hat jedoch auch einen behaupteten Kraftstoffverbrauch von rund 10 Liter auf hundert Kilometer , was für ein so großes Fahrzeug schon erstaunlich ist.
Das ist im Vergleich zu 227 kW bei 4000 U/min und 700 Nm bei 1600-2600 U/min für den 3,3-Liter-Biturbo-Diesel-V6 in der Toyota LandCruiser 300-Serie, zusammen mit einem behaupteten kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,9 Litern pro hundert Kilometer.
Die aktuelle Generation des Toyota Tundra wird nach Australien kommen, und Erste Berichte deuten darauf hin, dass auch der iForce Max-Antriebsstrang kommen wird.
Um das gleiche Allradantriebssystem und die gleiche Geländegängigkeit beizubehalten, ist der Elektromotor zwischen Motor und Getriebe eingekeilt, wodurch beide Antriebsquellen durch ein Verteilergetriebe mit niedriger Reichweite zu allen vier Rädern laufen können. Dies unterscheidet sich beispielsweise von einem Allrad-Hybrid-RAV4, der Elektromotoren näher an den Rädern verwendet.
Toyota hat zu Abend gegessen, indem es seine kraftstoffsparenden Hybridantriebsstränge zu den meisten seiner breiteren Fahrzeugpalette hinzugefügt hat, aber es muss noch seine Allradantriebe und Nutzfahrzeuge (in Australien) ansprechen.
Eine Frage ist, ob Toyota versuchen wird, sein bewährtes Hybrid-Elektro-Know-how mit einem dieselbetriebenen Verbrennungsmotor zu verbinden. Dies könnte die perfekte Lösung für den LandCruiser in Australien sein, wo Diesel weiterhin den Markt in Größenordnungen dominiert.