Lexus RX-Modellreihe 2023 für Australien geplant, fällig nächstes Jahr





Das 2023 Lexus RX großer Luxus-SUV wird Anfang nächsten Jahres mit einer Auswahl an Benzin- oder Hybridantrieb in den örtlichen Ausstellungsräumen erhältlich sein. Pläne für den im Ausland angebotenen Plug-in-Hybrid sollen zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Lexus Australia, das Anfang 2023 auf den Markt kommen soll, hat eine Palette von vier Modellen bestätigt, die den RX350h Hybrid mit Front- und Allradantrieb, den RX350 Turbobenziner und den sportlichen RX500h F Sport Performance Hybrid umfasst.
Preise und Spezifikationen werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben, es wird jedoch erwartet, dass Kostensteigerungen für erhöhte Standardausstattungsniveaus und neue Hybrid- und Benzinantriebsstränge verantwortlich sind.




Der neue RX ist nur ein Fünfsitzer, da die Rolle des vorherigen siebensitzigen RX L voraussichtlich von einem neuen großen Lexus-SUV übernommen wird, der angeblich nächstes Jahr auf den Markt kommen soll und auf einer zukünftigen gestreckten Version des SUV der Toyota Kluger-Familie basiert , und markierte den TX.
Bei der Markteinführung fehlt der Plug-in-Hybrid (PHEV) RX450h+, der in Übersee erhältlich ist. Lexus Australia sagt, dass es den PHEV lokal anbieten will, obwohl eine hohe Nachfrage in Übersee und ein Mangel an Emissionsstandards in Australien vorerst Märkte in Übersee priorisieren werden.
„Unsere anfängliche Priorität war, dass wir die Leistung von 500 Stunden wollten. Natürlich wollen wir das PHEV zu 100 Prozent, ohne Zweifel wissen wir, dass wir nicht die Priorität für das PHEV sein würden, weil wir nicht die Regierungspolitik und all das haben Rest', sagte John Pappas, Chief Executive von Lexus Australia, gegenüber australischen Medien.
Bis der RX450h+ zu einem späteren Zeitpunkt in das Sortiment aufgenommen wird, wird das Plug-in-Hybrid-Sortiment von Lexus ausschließlich aus dem kleineren mittelgroßen SUV NX450h+ bestehen – und neben dem ersten Elektroauto von Lexus, dem kleinen SUV UX300e, in den Ausstellungsräumen stehen.




Die meistverkaufte Variante der scheidenden Lexus RX-Reihe im Jahr 2021 war der RX350-Benziner – aber statt eines 3,5-Liter-V6 wird die neue Generation des RX350 von einem 2,4-Liter-Vierzylindermotor mit Turbolader angetrieben, der mit dem kleineren NX350 geteilt wird .
Er schickt standardmäßig 205 kW und 430 Nm – 20 kW/80 Nm mehr als beim alten Basis-RX300-Turbo, aber 16 kW weniger und 60 Nm mehr beim vorherigen RX350 V6 – über ein Achtgang-Automatikgetriebe an alle vier Räder.
Lexus schätzt den Kraftstoffverbrauch im gemischten Fahrbetrieb (gemäß europäischen WLTP-Tests) auf 8,8 Liter pro 100 Kilometer und eine Beschleunigungszeit von 0-60 mph (97 km/h) auf 7,2 Sekunden.




Die Einstiegs-Hybridoption ist der RX350h, der einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor ohne Turbolader mit Elektromotoren und einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) für eine Gesamtleistung von 184 kW kombiniert, erhältlich als Front- oder All- Radantrieb.
Der geschätzte WLTP-Kraftstoffverbrauch liegt laut Lexus zwischen 6,4 und 6,7 l/100 km, während der Sprint von 0 auf 100 km/h bei beiden Modellen in 7,4 Sekunden zurückgelegt werden kann.
Der Plug-in-Hybrid RX450h+ in Übersee kombiniert den 2,5-Liter-Vierzylinder mit stärkeren Elektromotoren und einer 18,1-kWh-Batterie für eine Gesamtleistung von 225 kW – gemeinsam mit dem kleineren NX450h+ PHEV – für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,0 Sekunden , und 65 km geschätzte WLTP-Reichweite.




Das Flaggschiff der australischen Reihe wird der RX500h F Sport Performance sein, der erstmals das „Performance“-Emblem auf einem Lexus F Sport-Modell in Australien trägt, das verwendet wird, um ein sportliches Modell zu kennzeichnen, das ein oder zwei Schritte unter der vollen Hochleistungs-Lexus F-Reihe liegt.
Es kombiniert den 2,4-Liter-Turbo-Vierzylinder des RX350 mit Elektromotoren und einem Sechsgang-Automatikgetriebe für eine Systemleistung von 273 kW – die höchste aller Lexus-Hybride in Australien, 43 kW mehr als beim vorherigen RX450h V6-Hybrid und sogar mehr als 9 kW auf einer Lexus LS500h Limousine.
Ungewöhnlich für ein Toyota- oder Lexus-Hybridmodell wird ein kombiniertes Drehmoment von 551 Nm angegeben.
Lexus sagt jedoch, dass diese Zahl „unter Verwendung von Werten berechnet wurde, die mit maximalen Drehmomentwerten für einen Verbrennungsmotor mit ähnlicher Leistung vergleichbar sind“, und dass „die Drehmomenteigenschaften [des] 500h denen eines Fahrzeugs entsprechen, das nur einen Benzinmotor hat eine maximale Leistung von 551 Nm'.



Der RX500h F Sport Performance verfügt über ein neues „Direct4“-Allradantriebssystem, das Beschleunigungs-, G-Kraft- und Lenkungssensoren verwendet, um die Kraftverteilung von vorne nach hinten nach Bedarf von maximal 100:0 (vorne nach hinten) zu variieren ) bis 20:80 Uhr.
Wenn der Fahrer in eine Kurve einbiegt, wird mehr Kraft auf die Vorderräder übertragen (zwischen 50 und 70 Prozent), bevor sie auf dem Weg aus der Kurve nach hinten (zwischen 50 und 80 Prozent auf die Hinterräder) geschickt wird Traktion und Leistung zu verbessern.
Weitere serienmäßige Upgrades des RX500h F Sport Performance – zumindest auf den Überseemärkten – sind 400-mm-Bremsscheiben mit Sechskolben-Bremssätteln vorne (gemeinsam mit dem F Sport), Hinterradlenkung mit bis zu vier Drehwinkeln und 21-Zoll-Rädern , und adaptive Federung.
Untermauert von der gleichen Plattform wie Toyota Kluger, RAV4 und Lexus NX (unter anderem), teilt der RX seine Länge von 4890 mm mit seinem Vorgänger – aber ein 60 mm längerer Radstand schafft zusätzlichen Innenraum, die Karosserie ist 25 mm breiter und das ganze Auto 10mm niedriger ist.





Lexus behauptet eine Gewichtsersparnis von 90 kg gegenüber dem alten Modell – mit einem Handling, das durch eine 15 mm breitere vordere Spur (der Abstand zwischen den Vorderrädern), eine 45 mm breitere hintere Spur (dasselbe hinten) und einen größeren Kofferraum unterstützt wird.
Für Australien wurden keine Details zur Standardausstattung bestätigt, aber zu den Highlights in Übersee gehören adaptive LED-Scheinwerfer, ein 14-Zoll-Touchscreen, ein digitales Instrumentendisplay, ein Head-up-Display, ein Panorama-Glasdach, eine Dreizonen-Klimatisierung sowie beheizbare und belüftete Sitze .
Das 2023 Lexus RX soll Anfang 2023 in den australischen Showrooms erscheinen, weitere Details werden kurz vor der Markteinführung bekannt gegeben. Bleiben Sie dran Fahrt für die neuesten RX-Nachrichten.