Hyundai i30 N heiße Luke, um das Ende der Straße zu erreichen, Sedan N, um weiterzuleben

Der Hyundai i30 N könnte die erste und letzte kleine benzinbetriebene heiße Luke des südkoreanischen Autoherstellers sein, da erwartet wird, dass ein Nachfolger inmitten sinkender Fließheckverkäufe weltweit in die Dose kommt.

Hochrangig Hyundai N-Führungskräfte sagten den Medien bei einem Besuch in Australien Hyundai i30 Limousine N könnte für Märkte wie die USA, Südkorea und Australien weiterleben, wo die Emissionsvorschriften weniger streng sind.

Strenge europäische Vorschriften sind jedoch bereit, traditionelle Heißluken auszusterben.



Dadurch ist die Hyundai i30 Es wird nicht erwartet, dass die Fließheck-Reihe ersetzt wird, sobald die aktuelle Generation das Ende der Straße erreicht hat, da sie in ihrem Hauptmarkt Europa in den letzten zehn Jahren inmitten der steigenden Beliebtheit von SUVs halbiert wurde.

Da die Zukunft des kleinen SUV Hyundai Kona N ebenfalls zweifelhaft ist – und die Führungskräfte von Hyundai N darum kämpfen, die Zulassung für einen neuen kleinen i20 N zu erhalten – könnte der i30 Sedan N Hyundais einziges benzinbetriebenes Hochleistungsauto bleiben.

„Zumindest für Australien kann es immer – nicht immer, aber für eine ganze Weile – Autos mit Verbrennungsmotor geben. Mindestens eines. Es ist eine ziemlich sichere Wette“, Albert Biermann, der ehemalige Chef von Hyundai N, der jetzt leitender technischer Berater des Unternehmens ist, sagte am Wochenende australischen Medien.



„In anderen Gegenden [der Welt] ist es nicht so einfach. Mit den Euro-7-Vorschriften können Sie sich vorstellen, dass es ein bisschen schwieriger ist.

„Aber für Australien können wir deutlich so etwas wie einen Elantra N der nächsten Generation sehen – Sie nennen ihn i30 Sedan N … der überleben kann.“

Während ein weiterer i30 N mit Turbobenzinantrieb möglicherweise nicht in der Entwicklung ist, plant Hyundai N möglicherweise batterieelektrische Nachfolger für den i30 N und kleinere i20 N-Hecktürmodelle.



Um Preise in Reichweite heutiger Autos zu erreichen, seien diese aber erst näher am Jahr 2030 fällig, so Biermann.

Auf die Frage, ob es eine Zukunft für einen elektrischen i30 N gibt, sagte Herr Biermann gegenüber den Medien: „Ja, wenn wir über das C-Segment [in der Größe des i30] N EV [Elektrofahrzeug] sprechen.

'Dann könnte es ein Schrägheck sein, aber es könnte einige Zeit dauern, bis es richtig ist.'



Im Hinblick auf die Zukunft der i30 N-Reihe sagte Herr Biermann: „Es wird hier nicht aufhören. i30 N – zumindest die Limousine, soweit ich das beurteilen kann – kann weitergehen. Es ist ziemlich sicher, dass wir einen nächsten haben können. Generation i30 N Limousine.

'Zumindest als ich den anderen Motor überprüft habe, passt alles ohne großes Drama in [die i30-Limousine der nächsten Generation] und [eine neue i30-Limousine N] ist im Langstreckenplan bereits drin.'

Wenn die typischen fünf- oder sechsjährigen Modellzyklen für Hyundai Elantra- (oder i30-Limousinen-)Generationen ein Richtwert sind, erwarten Sie die nächste Generation der Standard-i30-Limousine im Jahr 2025 oder 2026, vor dem N etwa ein Jahr später.



Es ist unklar, ob das neue Auto eine Version des 2,0-Liter-Vierzylindermotors mit Turbolader des aktuellen i30 Sedan N – der jetzt ein Jahrzehnt alt ist – oder den neueren 2,5-Liter-Turbo-Vierzylinder der Hyundai Sonata N Line verwenden würde.

Fahrt versteht, dass der 2,0-Liter-Turbomotor die 2025 fälligen Euro-7-Emissionsvorschriften möglicherweise nicht erfüllt – aber dies wäre kein Problem, da der i30 N und der Kona N – die einzigen in Europa mit dem Motor verkauften N-Autos – dies wahrscheinlich nicht sein werden ersetzt.

Bis Ende November 2022 hat Hyundai 1015 i30 Sedan Ns als in Australien verkauft gemeldet – sein meistverkauftes N-Auto, verglichen mit 702 i30 N Fließhecklimousinen, 619 Kona Ns, 563 i20 Ns und 234 i30 Fastback Ns.

Es wird jedoch angenommen, dass dies stark vom Angebot beeinflusst wird, da der i30 Sedan N in Korea gebaut wird und mit geschätzten Wartezeiten von drei bis sechs Monaten konfrontiert – im Vergleich zu mehr als 12 Monaten für den in Tschechien gebauten Fließheck i30 N.

Die i30-Limousine übertrifft die Schräghecklimousine in Bezug auf Leistungsmodelle – aber über die gesamte Palette hinweg hat Hyundai in diesem Jahr bisher viereinhalb Mal so viele i30-Fließhecklimousinen verkauft wie Limousinen.