Google aktualisiert die Android Auto-In-Car-Technologie, was Sie wissen müssen

Tech-Riese Google hat die neueste Version von Android Auto vorgestellt – das System, mit dem ein Smartphone mit Android-Software in das Infotainment-Display eines Autos integriert werden kann.

Die Hi-Tech-Überholung – ein Rivale von Apple Car Play – wurde diese Woche auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas gezeigt.

BMW Besitzer werden von Anfang an davon profitieren, da die neueste Android-Software jetzt ermöglicht, dass BMW Digital Keys zwischen Android- und Apple-Smartphones geteilt und empfangen werden können – eine Funktion, die zuvor nur über das iMessage-System von Apple verfügbar war –, wobei die gemeinsame Nutzung digitaler Schlüssel für andere ausgerollt werden soll Automobilhersteller in der Zukunft.



Nutzer von Android Auto haben nun die Möglichkeit, auszuwählen, ob sie ein Links- oder Rechtslenkerfahrzeug haben, was bestimmt, ob Google Maps im Split-Screen-Modus links oder rechts auf dem Bildschirm positioniert wird.

Der kleinere geteilte Bildschirm heißt „Material You“ und ermöglicht es dem Benutzer, seine Lieblingsmusik zu finden und abzuspielen, während Albumcover angezeigt werden, oder er kann mit einer anderen Drittanbieter-App wie Spotify verwendet werden.

Laut Google funktioniert der geteilte Bildschirm auf einer Vielzahl von Anzeigegrößen und -formaten, einschließlich Breitbild- und Hochformat.



Ähnlich wie das rivalisierende CarPlay-System von Apple verfügt das neue Android Auto jetzt über eine „Schnellstartfunktion“, die die Symbole der zuletzt verwendeten Apps für einen einfachen Zugriff an der Seite des Bildschirms anzeigt.

Eine Reihe von Autofirmen bieten jetzt eine ähnliche Funktion wie Android Auto an, jedoch ohne die Notwendigkeit einer Smartphone-Verbindung.

Das als Google built-in bekannte System, das in das Betriebssystem des Fahrzeugs integriert ist, ermöglicht den Zugriff auf Google Maps, Google Assistant und andere Apps aus dem Google Play App Store.



Einige Renault-Modelle mit integriertem Google können jetzt die Crowdsourcing-Navigations-App Waze verwenden, während der Volvo EX90 und der Polestar 3 in ausgewählten Regionen von Googles neuen hochauflösenden Karten profitieren werden.