Formel-1-Grand-Prix von Australien 2023: Was Sie wissen müssen

Foto von Bai Xuefei/Xinhua über Getty Images

Der Formel-1-Grand-Prix von Australien 2023 kehrt an diesem Wochenende nach Melbourne zurück, wobei die weltbesten Fahrer zum 26. Mal auf der Rennstrecke im Albert Park antreten.

Beim Grand Prix von Australien im vergangenen Jahr kamen an vier Tagen fast 420.000 Zuschauer auf den Straßenkurs, der angeblich zum zweitgrößten Wochenend-Sportereignis in der australischen Geschichte wurde, nach dem Grand Prix von 1995 in Adelaide.

Für 2023 gibt es eine Reihe neuer Gesichter auf der Formel Eins Grid, während die Support-Karte jetzt neben unseren einheimischen Helden in der Supercars-Meisterschaft ein verstärktes internationales Flair enthält.



Wenn Sie mehr über die größten Motorsportveranstaltungen in Australien erfahren möchten, lesen Sie weiter unten, um alles zu erfahren, was Sie über den Formel-1-Grand-Prix von Australien 2023 wissen müssen.

MEHR: Zeitplan für den Formel-1-Grand-Prix von Australien 2023 – Melbourne

Foto von George Hitchens/SOPA Images/LightRocket über Getty Images

Das Hauptereignis Formel Eins

Zum 37. Mal ist die Formel 1 nach Australien zurückgekehrt und feiert damit ihren 26. Besuch in Melbourne und auf dem Albert Park Circuit.



Die Ausgabe 2022 war das erste Formel-1-Rennen in Australien seit 2019 – aufgrund der globalen Pandemie, die zu Absagen und Verzögerungen führte – bei dem Charles Leclerc von Ferrari vor Sergio Perez von Red Bull und George Russell von Mercedes-AMG gewann.

In diesem Jahr wird das Rennen voraussichtlich ein Kinderspiel für den Titelverteidiger Red Bull Racing, der bisher die ersten beiden Rennen der Saison mit jeweils einem Sieg für den zweifachen Weltmeister Max Verstappen und seinen Teamkollegen Sergio Perez dominiert hat.

Verstappen gewann 2022 auf dem Weg zu einem überwältigenden Meisterschaftssieg einen Rekord von 15 Rennen, obwohl er bei seinen sechs bisherigen Auftritten beim Grand Prix von Australien noch nicht auf der obersten Stufe des Podiums im Albert Park stand.



Der größte Herausforderer der Red Bulls in diesem Jahr ist Aston Martins Fernando Alonso, wobei der zweifache F1-Champion zu Beginn der Saison 2023 – seinem 20. in diesem Sport – hintereinander auf dem Podium stand.

Der Titelverteidiger Charles Leclerc und sein Ferrari-Team haben ein enttäuschendes Ende des Jahres 2022 und einen schwierigen Start ins Jahr 2023 hinter sich und liegen derzeit auf dem achten Platz der Fahrerwertung, während sein Teamkollege Carlos Sainz nach Punkten Vierter ist.

Das britische Duo Lewis Hamilton und George Russell jagt nach einem erfolgreichen Wochenende für Mercedes-AMG, nachdem es im vergangenen Jahr nur einen Sieg – ein Doppelergebnis – verbucht hatte, nachdem das Team acht aufeinanderfolgende Teammeisterschaften gewonnen hatte.



Der Finne Valtteri Bottas hat seine Vorbereitungszeit dazu genutzt einen V8-Supersportwagen in Adelaide fahren , wurde in der Nebensaison so etwas wie ein adoptierter Australier, nachdem er seine Zeit in Down Under mit der südaustralischen Freundin Tiffany Cromwell verbracht hatte.

Der Sieger des Großen Preises von Australien 2019 fährt jetzt für Alfa Romeo und strebt eine Punkteplatzierung an, nachdem er in dieser Saison bisher nur ein Punkteergebnis erzielt hat.

Oscar Piastri gibt 2023 sein Debüt beim Großen Preis von Australien

Schließlich gibt es in diesem Jahr eine bemerkenswerte Auslassung aus dem F1-Starterfeld in Daniel Ricciardo, der nach zwei Jahren glanzloser Ergebnisse seinen Sitz bei McLaren nach der letzten Saison verloren hat – obwohl er beim Großen Preis von Italien 2021 den einzigen Sieg des Teams seit fast einem Jahrzehnt erzielte.



Während Ricciardo als Ersatzfahrer von Red Bull an der Strecke ist – in einer Marketingfunktion tätig sein für das Wochenende – Rookie Oscar Piastri wird der einzige Australier im Feld sein und sein drittes F1-Rennen an diesem Wochenende starten.

Piastri – der Formel-3-Champion von 2020 und der Formel-2-Champion von 2021 – hat Ricciardo bei McLaren ersetzt und eine 20-Rennen-Serie von Australiern, die bei ihrem Heim-Grand-Prix an den Start gehen, am Leben erhalten.

Die Förderkarte

Zum allerersten Mal überhaupt sind die Entwicklungskategorien Formel 2 und Formel 3 nach Australien gekommen, und die zukünftigen Stars des internationalen Motorsports ziehen auf die Straßen von Melbourne.

Formel-3-Autos werden von identischen 3,4-Liter-V6-Motoren und Dallara-Chassis angetrieben, während Formel-2-Maschinen mit einem Turbolader und einer größeren Karosserie ausgestattet sind.

Die beiden Serien gelten als letzte Schritte, bevor die Fahrer in die Formel 1 aufsteigen, und führen das ganze Jahr über dasselbe Rennwochenende durch, um den Fahrern so viel Erfahrung wie möglich auf den Rennstrecken zu geben.

Zum 25. Mal tritt die Supercars Championship auch als Rahmenkategorie für die Formel 1 beim Grand Prix von Australien auf.



Der Ford Mustang und der Chevrolet Camaro werden sich auf der Strecke mit lokalen Stars hinter dem Lenkrad messen und in der zweiten Runde der Saison um Punkte kämpfen.

Die australische Porsche Carrera Cup Championship ist die fünfte Unterstützungskategorie, die die Rechnung im Albert Park erfüllt, und bietet Fahrern ein Sprungbrett, um entweder in Supercars oder in Übersee-GT-Rennkategorien aufzusteigen.

Wo zu sehen

Der Grand Prix von Australien 2023 wird im Laufe des Wochenendes über Fox Sports (und seinen Streaming-Dienst Kayo) sowie Network 10 (und Streaming auf 10 Play) gezeigt.

Die Berichterstattung von Foxtel auf Kanal 506 beginnt am Samstag, den 1. April um 8:50 Uhr AEDT/7:50 Uhr AEST und am Sonntag, den 2. April um 9 Uhr AEST.

Auf Kanal 10 beginnt die Berichterstattung am Samstag um 10:00 Uhr AEDT/9:00 Uhr AEST, während die Verfahren am Sonntag um 8:30 Uhr AEST beginnen.

Die Qualifikation für den Formel-1-Grand-Prix von Australien 2023 findet am Samstag zwischen 16:00 und 17:00 Uhr Melbourner Zeit statt, wobei das Rennen am Sonntag um 15:00 Uhr beginnt.