Elektroautos von Volkswagen ID werden weltweit über eine halbe Million Mal verkauft

Volkswagen hat seit 2019 weltweit mehr als 500.000 Verkäufe seiner ID-Elektroautos der neuen Generation verzeichnet, aber der deutsche Autoriese hinkt dem batteriebetriebenen Pionier Tesla immer noch hinterher.
2019, Volkswagen’s Die ID-Elektroauto-Modellreihe wurde mit dem Debüt des eingeführt ID.3 Fließheck und wurde seitdem um die erweitert ID.4 Geländewagen (2020), ID.5 SUV (2021) und das nur in China erhältliche ID.6 SUV (2021).
In einer Medienerklärung gab die globale Vertriebschefin von Volkswagen, Imelda Labbé, bekannt, dass der Autoriese angesichts von Lieferengpässen, einschließlich der bevorstehenden, noch etwa 135.000 Bestellungen zu erfüllen hat ICH WÜRDE. Summen elektrischer Lieferwagen.
„Wir tun unser Bestes, um die rund 135.000 bestellten ID.s so schnell wie möglich an unsere Kunden auszuliefern“, sagte Frau Labbé in einer Medienerklärung.
„Aufgrund der anhaltend angespannten Lage bei der Teileversorgung müssen wir die Produktion jedoch immer wieder anpassen.“

Volkswagen Australia kürzlich seine Pläne bestätigt den ID.4 und den ID.5 im nächsten Jahr in die lokalen Showrooms zu bringen, mehr als zwei Jahre nachdem der ID.4 in Übersee eingeführt wurde.
Volkswagen produzierte Elektroautos vor der Einführung der ID-Modellreihe im Jahr 2019, obwohl keine in Australien erhältlich waren.
Im Dezember 2013 brachte Volkswagen den e-Up in Europa auf den Markt und verkaufte mehr als 21.000 Exemplare seines elektrischen Stadtautos, bevor die Produktion Anfang 2020 endete.
Auf den e-Up folgte im Februar 2014 der e-Golf, eine elektrische Variante des Volkswagen Bestsellers der siebten Generation.
Während im November 2019 der 100.000ste Volkswagen e-Golf gebaut wurde, stellte der Autoriese das batteriebetriebene Modell Ende 2020 ein und beendete damit eine Produktionsserie von 145.561 Fahrzeugen.

Mit der Einführung der ID-Modellreihe hat sich der Elektroautoabsatz von Volkswagen von 2019 bis 2021 fast versechsfacht, von 45.000 verkauften Exemplaren im Jahr 2019 auf 134.000 Autos im Jahr 2020 und 263.000 Exemplare im vergangenen Jahr.
Trotz der steigenden Produktion und des Absatzes seiner batteriebetriebenen Autos hat der US-Autogigant Tesla fast sechseinhalb Mal so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie die ID-Reihe von Volkswagen.
Von 2012 bis zum Ende September 2022 hat Tesla weltweit mehr als 3,2 Millionen Elektroautos verkauft – nachdem es Ende 2018 500.000 Verkäufe übertroffen hatte.
Tesla ist auf dem besten Weg, 2022 erstmals mehr als eine Million Elektroautos in einem Kalenderjahr zu verkaufen – nachdem zwischen Januar und September 908.573 Fahrzeuge ausgeliefert wurden.
Im September dieses Jahres war das Tesla Model Y das meistverkaufte neue Auto in Europa und schlug den benzin- und dieselbetriebenen Volkswagen Golf auf dem gesamten Kontinent und auf seinem Heimatmarkt Deutschland.

Während der chinesische Autohersteller BYD behauptet, der weltweit größte Hersteller von Elektroautos zu sein, bezieht das Unternehmen Benzin-Elektro-Plug-in-Hybride und Elektroautos mit Range-Extender in seine Verkaufsdaten ein.
Im Oktober , kündigte Volkswagen an, bis 2033 in Europa nur noch elektrisch zu fahren, wobei Benzin- und Dieselantrieb voraussichtlich bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein in den USA, China und Australien bleiben werden.
Bis 2026 soll der deutsche Autoriese einen auf den Markt bringen weitere 10 Elektroautos – darunter ein Kleinwagen (angeblich ID.2 genannt), ein sportliches SUV, ein SUV-Ableger des ID.3 und der Passat-große ID. Aero-Limousine.