Durchbruch bei australischen Elektromotoren verspricht Reichweitensteigerung bei Elektroautos

Ein Hochgeschwindigkeits-Elektromotor, der von Forschern der University of NSW in Sydney entwickelt wurde, könnte die Reichweite einiger Elektroautos um bis zu 10 Prozent erhöhen.
Es soll kleiner, leichter und billiger sein als derzeit verwendete Einheiten und könnte in weniger als einem Jahr kommerzialisiert werden.
Seine Designer beanspruchen eine Reihe von Vorteilen, von der hohen Drehgeschwindigkeit des Motors von 100.000 Umdrehungen pro Minute bis hin zu größerer innerer Festigkeit und geringerer äußerer Größe.
Es verspricht auch, weniger Seltenerdmineralien zu verwenden, die für die Herstellung von Elektromotoren verbraucht werden.

Neben den Motoren von Elektroautos könnte es auch für Kompressoren in Heiz- und Kühlsystemen, hochpräzise Industriefräsmaschinen und Generatoren in Flugzeugen verwendet werden.
Das Universitätsforschungsteam verfügt über zwei vollständig entwickelte und getestete Prototypen seines 5-kW-Motors und möchte in Richtung Produktion gehen.
„Wenn ein Hersteller von Elektrofahrzeugen wie Tesla diesen Motor verwenden wollte, würde es meiner Meinung nach nur etwa sechs bis zwölf Monate dauern, ihn auf der Grundlage seiner Spezifikationen zu modifizieren“, sagte Dr. Guoyu Chu, der die Entwicklungsarbeit zusammen mit außerordentlichem Professor Rukmi leitete Duttaat an der Fakultät für Elektrotechnik und Telekommunikation der Universität.
„Jeder Hersteller von Elektrofahrzeugen versucht, Hochgeschwindigkeitsmotoren zu entwickeln, und der Grund dafür ist, dass die Natur des physikalischen Gesetzes es Ihnen dann ermöglicht, die Größe dieser Maschine zu verkleinern.


„Eine kleinere Maschine wiegt weniger und verbraucht weniger Energie, was dem Fahrzeug eine größere Reichweite verleiht.
„Das reduzierte Gewicht und der verbesserte Wirkungsgrad des Motors könnten zu einer um etwa 5–10 Prozent längeren Reichweite beitragen.“
Untersuchungen des Teams weisen auf eine 50-prozentige Reduzierung der Herstellungskosten hin, basierend auf den Materialkosten und auch, weil der neue Motor keine interne Verstärkung bestehender Konstruktionen benötigt.

Dr. Chu sagte, der Motor sei praktisch bereit für den kommerziellen Einsatz in der gleichen Größe und Leistung wie seine Testeinheiten, obwohl andere Anwendungen mehr Zeit in Anspruch nehmen würden.
„Die beiden 5-kW-Prototypen mit 100.000 U/min (Umdrehungen pro Minute) wurden bereits vollständig getestet und verifiziert, was diese Konstruktionstechnologie für Hochgeschwindigkeitsmotoren für die Produktion in Anwendungen mit ähnlichen Leistungs- und Geschwindigkeitsanforderungen bereit macht“, sagte er.
„Es wird ungefähr sechs Monate bis 1,5 Jahre zusätzliche Forschung und Entwicklung [F&E] dauern, um in anderen Anwendungsbereichen produktionsreif zu sein. Die Dauer der F&E-Phase hängt von den Leistungs-, Geschwindigkeits- und Leistungsanforderungen der neuen Anwendung ab.
„Wir suchen aktiv nach Möglichkeiten, den Motor mit Hilfe der Wissensaustauschabteilung der UNSW zu kommerzialisieren. Und wir sind offen für alle möglichen Wege, um das IP (Intellectual Property) zu kommerzialisieren oder Kooperationen aufzubauen“, sagte Dr. Chu.