Dreizylinder, Vierzylinder BMW M Fahrzeuge ausgeschlossen

BMW M hat erneut die Hoffnungen auf einen BMW 1M Hyper Hatch zunichte gemacht, der es mit dem Mercedes-AMG A45 S und dem Audi RS3 aufnehmen könnte – und die Zukunft von Sechszylinder- und V8-Motoren in seinen benzinbetriebenen Hochleistungsautos gesichert.

Apropos US-Website AutoBuzz , BMW M-CEO Franciscus van Meel bestätigte, dass das Unternehmen keinem Rivalen folgen werde Mercedes AMG mit einer Umstellung auf Vierzylinder-Power in seinen neuen Hochleistungsmodellen – und schließt alle AMG 45-konkurrierenden heißen Luken, Limousinen oder SUVs aus

Auf die Frage, ob BMW M ein Dreizylinder-Leistungsauto in Betracht ziehen würde, sagte van Meel AutoBuzz: „Ich hoffe, das war nur eine rhetorische Frage, denn es ist klar, dass wir keine Dreizylindermotoren machen werden.



„Wir werden nicht einmal Vierzylindermotoren in Hochleistungsautos bauen. Ich weiß, dass es andere Unternehmen gibt, die das tun, aber wir werden das nicht tun.“

BMW M hat sein Branding auf ein Vierzylinderauto in seiner M35i-Modellreihe angewendet: den M135i Hot Hatch, die kleine Limousine M235i Gran Coupé und den kleinen SUV X2 M35i – alle basieren auf derselben Plattform mit Front- und Allradantrieb , mit 2,0-Liter-Turbomotoren.

Aber dies sind BMW M als 'Performance' (oder M Performance) Autos - und nicht als Flaggschiff der 'High-Performance'-Reihe, einschließlich M2, M3 und M4, mit maßgeschneiderten M-Motoren, aggressiverem Design und umfassenderen Leistungssteigerungen .



Der Ausschluss von Vierzylinder-Hochleistungsmodellen bedeutet, dass es weder eine vollständige M-Version der 1er-Luke – die mit dem Mercedes-AMG A45 S oder Audi RS3 konkurrieren würde – noch seine wichtigsten Plattformkollegen, die 2er-Gran-Coupé-Limousine, geben wird. und X1- und X2-SUVs.

Damit hat van Meel implizit die Zukunft der Reihensechszylinder-Power im M3 und M4 sowie des V8 im M5 gesichert – bis sie unweigerlich komplett auf Benzinantrieb verzichten und vollelektrisch werden.

In der Zwischenzeit wird jedoch Hybridtechnologie zum Einsatz kommen – denn das kürzlich vorgestellte Sportcoupé M2 ist nachweislich das letzte Hochleistungsautomobil von BMW M, das ohne Hybrid- oder Elektrotechnologie auskommt.



Es wurde so gut wie bestätigt, dass die nächste M5-Superlimousine, die 2024 (unten) fällig ist, ihrem überholten V8-Twin-Turbo-Motor ein Hybridsystem hinzufügen wird – während die Gerüchte darüber auseinandergehen, ob der nächste M3 und M4 im Jahr 2028 oder 2029 Hybrid werden oder Springen Sie direkt zum Elektroantrieb.

Mit dem ursprünglichen E30 M3 der späten 1980er Jahre hat BMW M schon früher ein Vierzylinder-Hochleistungsauto gebaut – aber alle folgenden M3 waren Sechszylinder oder V8.

Van Meels Kommentare kommen, da der Hauptkonkurrent Mercedes-AMG die V8-Power im M3-kämpfenden C63 – und einigen Gerüchten zufolge auch im E63 – zugunsten eines Turbo-Vierzylinder-Plug-in-Hybridsystems mit 500 kW aufgibt.



In der Zwischenzeit, Audi Sport sagt, es habe keine Pläne ' für ein Vierzylinderauto und wird nicht kleiner als der Fünfzylindermotor im heutigen RS3 Hot Hatch / Sedan, RS Q3 Small SUV und TT RS Coupé

Berichte deuten darauf hin, dass geplant ist, Hybridtechnologie in zukünftige Modelle einzuführen – Gerüchten zufolge soll der nächste RS4 Avant-Wagen enthalten sein – während andere voraussichtlich elektrisch werden, einschließlich des nächsten RS3, der 2028 oder 2029 erwartet wird.

Dreizylindermotoren sind in Hochleistungsautos selten, wie sie in heißen Luken wie dem Ford Fiesta ST und dem Toyota GR Yaris / GR Corolla zu sehen sind – obwohl BMW seinen nicht mehr existierenden i8-Hybridsportwagen mit einem Dreizylinder ausgestattet hat, wenn auch ohne M-Emblem .



Van Meels jüngste Äußerungen sind nicht die ersten, die Drei- oder Vierzylinder-Power ausschließen, da der M-Chef bei einem solchen Schalter kaltes Wasser gegossen hat 2017 und 2016 in seiner vorherigen Tätigkeit als BMW M Chef.