Die nächste Produktion von Mini Electric verlagert sich nach China – Bericht

Mini wird Benzin und Diesel bis 2030 fallen lassen, um eine vollelektrische Marke zu werden – Bericht
Britischer Autobauer Mini wird die Produktion seiner elektrischen Hatch der ersten Generation in Großbritannien bis Ende 2023 einstellen und den Nachfolger des Modells im Rahmen eines Joint Ventures mit in China herstellen Great Wall-Motoren , laut einem ausländischen Bericht.
Nachrichtenagentur aus Großbritannien Die Zeiten behauptet das nächste Mini Electric wird ab 2024 ausschließlich in China für globale Märkte hergestellt, anstatt das aktuelle Modell zu ersetzen, das im britischen Werk des Autoherstellers in Cowley (in der Nähe von Oxford) gebaut wird.
Das britische Mini-Werk hat eine jährliche Produktionsleistung von etwa 40.000 Mini Electrics (offiziell bekannt als die Cooper SE ) –– Exportieren des Elektroautos in Märkte auf der ganzen Welt, einschließlich Australien, wo es seinen Preis hat $55.650 plus Straßenkosten .
Der internationale Bericht stimmt mit früheren Gerüchten und offiziellen Kommentaren von Mini überein.

Der 2019 weltweit eingeführte Mini Electric wird derzeit in Großbritannien auf derselben Plattform wie der benzinbetriebene Mini Hatch produziert.
Während der Benzin-Mini Hatch innerhalb der nächsten 18 Monate aktualisiert und weiterhin in Großbritannien gebaut wird, basiert der Mini Electric der zweiten Generation auf einer neuen Plattform, die in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Autohersteller Great entwickelt wurde Wandmotoren (GWM).
Im Jahr 2018 , die Muttergesellschaft von Mini – die BMW Group – und der chinesische Autohersteller Great Wall Motors (GWM) haben eine Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures in China unterzeichnet.
Ende letzten Jahres, Mini kündigte an, dass das Joint Venture – das unter dem Namen „Spotlight Automotive“ firmiert – seine „für die E-Mobilität entwickelten Modelle des Kleinwagensegments“ in China produzieren und damit weitgehend den lokalen Markt bedienen werde.
Damals fügte Mini hinzu, dass „andere globale Märkte“ auch seine Exporte aus China erhalten könnten.

Wie im Juli 2022 berichtet soll der Mini Electric der zweiten Generation an einem neuen Produktionsstandort in Zhangjiagang, China (nahe Shanghai) in Produktion gehen.
Nachrichtenagentur Reuters Berichten zufolge hat die BMW Group bestritten, die Produktion von Minis Elektroautos von Großbritannien nach China zu verlagern.
Früher in diesem Monat , das kommende elektrische Mini-SUV Mini Aceman, wurde bei Tests in China in Tarnfarbe gesichtet – es wird erwartet, dass es unter dem nächsten Countryman-SUV sitzt und indirekt den Mini Clubman ersetzt, wenn es in den Ausstellungsräumen ankommt.
Der benzin- und dieselbetriebene Mini Hatch soll im Werk Cowley in Produktion bleiben, während der kommende elektrische Countryman in Leipzig, Deutschland, gebaut werden soll. Wie bereits berichtet , Mini plant, Benzin- und Dieselmotoren bis 2030 aus seiner Modellpalette zu streichen und bis Anfang des nächsten Jahrzehnts ausschließlich Elektroautos zu verkaufen.