Die elektrische Zukunft von Volvo enthüllt: Neue Limousine, City-SUV kommt nach Australien

EXKLUSIV
Die schnelle und radikale Transformation von Volvo in ein reines Elektroautounternehmen steht kurz vor dem Start mit einem Ansturm neuer Modelle.
Nach der Einführung seines ersten Elektrofahrzeugs (EV) im vergangenen Jahr in Australien – dem XC40 Pure Electric aufladen – Volvo plant bis 2025 vier neue elektrische Modelle für lokale Showrooms in allen Kategorien von Limousinen und SUVs.
Der Plan beginnt in Australien mit der Markteinführung des Kompakten C40 kleinen SUV im nächsten Monat – eine Coupé-Version des XC40 – mit dem neuen siebensitzigen SUV-Flaggschiff von Volvo, dem EX90, das am 9. November vor der Produktion im Jahr 2023 und dem lokalen Verkauf im Jahr 2024 vorgestellt wird.
Auch ein Kompakt-SUV soll nächstes Jahr auf den Markt kommen, gefolgt von einer neuen großen viertürigen Limousine im Jahr 2024.

„Jedes brandneue Modell, das wir von nun an herstellen, ist rein elektrisch. Für uns gibt es kein Zurück“, verriet der Geschäftsführer von Volvo Car Australia, Stephen Connor Fahrt .
Er bestätigte die vier vollelektrischen Newcomer bis Ende 2024 und wies darauf hin, dass der Plan der lokalen Division das globale Ziel von Volvo, Benzinfahrzeuge vor 2030 auslaufen zu lassen, übertrifft.
Aber er hat kein festes Datum festgelegt, wann Volvo-Autos mit Verbrennungsmotor die Showrooms in Australien verlassen werden.

Herr Connor sagte, er glaube, dass alle zukünftigen Elektro-SUVs in der Volvo-Familie dem „EX“-Namensmuster folgen würden – im Gegensatz zu früheren Angaben, dass Volvo Namen und keine Nummern für zukünftige Elektroautos verwenden würde – um die Änderung gegenüber der vorherigen XC-Serie von Benzinern anzuzeigen. motorisierte SUVs.
Der elektrische C40 ist das einzige Volvo-Elektroauto der neuen Generation, das 2022 nach Australien kommt, wobei der um eine Nummer kleinere XC30-SUV – jetzt wahrscheinlich EX30 genannt – von Herrn Connor für das nächste Jahr bestätigt wurde.
Die einzige Änderung gegenüber der ursprünglichen Markteinführung ist eine Verzögerung für den elektrischen EX90 von 2023 auf 2024, obwohl die Produktion im nächsten Jahr beginnen wird. Fahrt versteht, dass dies den Benzin-XC90 in Australien vollständig ersetzen kann, obwohl es gemunkelt wird, in Übersee weiterzuleben.
„Wir sollten den EX90 und den XC30 [oder EX30] nebeneinander auf den Markt bringen, aber jetzt werden wir den XC30 nächstes Jahr auf den Markt bringen“, sagte Herr Connor.

Er enthüllte auch Volvos Plan für eine neue Limousine – die Fahrt erwartet ähnliche Abmessungen wie der Volvo S90 in der Größe des BMW 5er, der zuletzt 2019 in Australien verkauft wurde – als Teil der Elektro-Einführung von einem Auto pro Jahr.
„Wir sollten ungefähr zur gleichen Zeit wie der EX90 im Jahr 2024 einen weiteren bekommen“, sagte er.
„Es ist eine Limousine. Es wird ein brandneues Modell in diesem Segment sein“, fuhr Connor fort.
Es wurden keine offiziellen Fotos der drei neuen Autos veröffentlicht, obwohl Patentbilder des EX90 aufgetaucht sind – und das letztjährige Concept Recharge Showcar gibt einen Einblick in das, was vom EX30 und der zukünftigen Limousine zu erwarten ist.
Aufgrund ihrer Größe könnte die neue Limousine den Namen ES90 tragen – und würde mit Porsche Taycan und Tesla Model S sowie dem Polestar 5 von Volvos Elektro-Spin-off-Marke Polestar konkurrieren, die der neue Volvo möglicherweise teilt Plattform mit.



Volvo hat die Namen ES40, ES60 und ES90 für Limousinen sowie EX30, EX40, EX60 und EX90 für SUVs, EC40 für einen „Coupé-SUV“, EV40, EV60 und EV90 für Kombis sowie EXC40, EXC60 und EXC90 als Marke eingetragen.
Andere Modelle, die voraussichtlich in der Entwicklung sein werden, umfassen den elektrischen Nachfolger des beliebten XC60-Mittelklasse-SUV, der 2024 erscheinen soll. Er könnte auf einer dedizierten Plattform basieren und das EX60-Emblem tragen, in Übereinstimmung mit dem Flaggschiff EX90.
Automobil-News in den US-Berichten arbeitet Volvo an zwei elektrischen 'Wagen-ähnlichen Aktivitätsfahrzeugen', einem neuen Elektro-SUV zwischen dem XC60 und dem XC90 (Codename V546).
Interessanterweise behauptet es auch, dass 'umgestaltete' S90- und XC90-Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb in der Entwicklung sind - obwohl unklar ist, ob es sich wirklich um brandneue Modelle oder stark überarbeitete Versionen bestehender Fahrzeuge handelt.
Künstlerillustrationen erstellt von Theophilus Chin (@theottle) .