Der US-Hurrikan zerstört eine Woche nach der Lieferung den McLaren P1 eines Mannes aus Florida

Der McLaren P1-Supersportwagen eines Mannes aus Florida wurde nur eine Woche nach seiner Lieferung von Hochwasser weggeschwemmt.
In einer Reihe von Beiträgen auf Instagram , ein Benutzer namens „Ernie“ ( @Shutterstock ) dokumentierte seine erste Woche im Besitz eines McLaren P1 und behauptete, die Millionen-Dollar-Maschine habe nur 300 Meilen (482 km) auf dem Kilometerzähler.
Neueste Fotos hochgeladen auf Instagram angezeigt McLaren P1 in hüfthohem Hochwasser, verursacht durch Hurrikan Ian, begleitete eine Nachricht des Besitzers, der den Supersportwagen beanspruchte „Durch die Garage gegangen“ und auf die Straße.
Der zwischen 2013 und 2015 produzierte McLaren P1 hatte im Neuzustand einen Preis von mehr als 1.150.000 US-Dollar (1.750.000 US-Dollar).
Website für Gebrauchtwagen AutoGurus hat kürzlich zwei gebrauchte Exemplare in den USA zum Verkauf angeboten, deren Preis zwischen 1.795.000 US-Dollar (2.765.000 US-Dollar) und 2.295.000 US-Dollar (3.535.000 US-Dollar) liegt.
EIN Foto, das Ernie früher am Tag gemacht hat zeigte den McLaren P1 teilweise unter Wasser, geparkt neben einem Rolls-Royce Phantom . Das McLaren und Rolls Royce landete anschließend zwischen den Trümmern, die der Hurrikan Ian hinterlassen hatte.
Laut US-Veröffentlichung NBC-Nachrichten , als dieser Artikel veröffentlicht wurde, starben mindestens 12 Menschen in Florida an den Folgen des Hurrikans Ian, der am Mittwochnachmittag auf Land traf.
McLaren und Rolls-Royce waren nicht die einzigen hochwertigen Fahrzeuge, die vom Hurrikan Ian davongetragen wurden.
Tyler Hoover – von Automotive Youtube Kanal Hoovies Garage – hat ein Bild retweetet eines roten Dodge Charger Daytona und eines orangefarbenen Plymouth Road Runner Superbird, die im Sturm beschädigt wurden.
Von den beiden legendären US-Muscle-Cars scheint der Plymouth die Hauptlast des Hurrikans abgefangen zu haben und landete mit einer beschädigten hinteren Seitenverkleidung auf seinem Dach.
Der Dodge und der Plymouth wurden 1969 bzw. 1970 auf den Markt gebracht und waren limitierte Sondereditionen, die entwickelt wurden, um es mit dem US-amerikanischen NASCAR-Stock-Car-Rennwettbewerb aufzunehmen.
Letztes Jahr wurde ein 1970er Plymouth Road Runner Hemi Superbird bei einer Barrett-Jackson-Auktion in Las Vegas für 1.650.000 US-Dollar (2.500.000 AU$) verkauft.
Der Dodge Charger Daytona erschien 2001 in David Spades Film Joe Schmutz , während der Plymouth Road Runner Superbird in Disney-Pixars verewigt wurde Autos – als Vertreter des siebenfachen NASCAR-Champions Richard Petty.