Der nächste Volkswagen Golf wird elektrisch


Das Volkswagen Golf wird mit der Markteinführung der nächsten Modellgeneration gegen Ende des Jahrzehnts wieder zum Elektroantrieb zurückkehren, hat Volkswagen Pkw-Chef Thomas Schäfer bestätigt.
Es zerstreut Gerüchte die lang andauern Golf – eines der meistverkauften Autos in Europa und mittlerweile in der achten Generation – könnte gestrichen werden Volkswagen zugunsten des ähnlich konzipierten Unternehmens ID.3 Elektroauto.
Auf der Los Angeles Motor Show 2022 sagte Herr Schäfer, er sehe Spielraum für eine zukünftige elektrische Version des Golf, die neben dem ID.3 existieren könnte, obwohl die bestehenden Modelle in Größe, Positionierung und Preisgestaltung sehr ähnlich seien.
„Der ID.3 war nie ein Golf-Nachfolger, er ist eher ein Golf Plus“, sagte er Fahrt .


Auf die Frage, ob seiner Meinung nach beide Modelle in der Volkswagen-Modellpalette Platz hätten, antwortete Herr Schäfer mit „Ja“.
Herr Schäfer bestätigte, dass Volkswagen derzeit Optionen für seine bestehenden Modelle mit Benzin- und Dieselmotor abwägt, von denen viele seit Jahrzehnten existieren und gut identifizierbare Namen tragen, da das Unternehmen in ausgewählten Märkten, einschließlich Europa, den Elektroantrieb anstrebt 2033.
„Wir haben ikonische Namen wie Golf und GTI. Es wäre verrückt, sie sterben zu lassen. Wir bleiben beim Ausweis. Logik, aber ikonische Modelle werden einen Namen tragen“, sagte er zu den Plänen von Volkswagen.
Der Verweis auf den GTI-Namen, der seit 1976 für Performance-Versionen des Golf verwendet wird, deutet darauf hin, dass das legendäre Abzeichen anstelle des GTX-Namens, den Volkswagen für sportliche Varianten des ID.4 verwendet hat, für aufgeladene Elektroversionen zukünftiger Golf-Modelle verwendet werden könnte und Elektrofahrzeuge ID.5.

Schäfer verwies auf das Beispiel des Volkswagen ID. Buzz – der elektrische Kombi-Neustart – der bereits einen Namen statt einer Nummer trägt und sagt: „Wir haben vielleicht eine ID. Golf, mal sehen.“
„Wir werden den Namen Golf auf keinen Fall loslassen.“
Volkswagen startete 2014 mit der Produktion einer Elektroversion des Golf der siebten Generation (oben). Es wurde jedoch 2020 eingestellt, als der ID.3 in Europa eingeführt wurde.
Obwohl nicht bestätigt, würde eine zukünftige elektrische Version des Golf der neunten Generation wahrscheinlich zwischen den kommenden preisgünstigen VW-Modellen liegen Kleine Elektro-SUVs ID.2 und ID.2X fällig im Jahr 2025, und der ID.3 und kommenden ID.3X – eine überarbeitete, hochfahrende, möglicherweise allradgetriebene Version des heutigen Modells, die 2025 auf den Markt kommen soll.