Crunch Time für Nissan Navara, Mitsubishi Triton, Toyota Prado, Mitsubishi Pajero Sport, da die Sicherheitsbewertungen ablaufen

Händler und Flottenkäufer befinden sich in einem Wettlauf gegen die Zeit, um beliebte Neuwagen wie den Nissan Navara, Mitsubishi Triton, Toyota Prado und Mitsubishi Pajero Sport in Empfang zu nehmen – inmitten von Produktionsverzögerungen und Lieferengpässen –, da diese Fahrzeuge zu mehr als einem Dutzend Modellen gehören weil sie Ende dieses Jahres ihre Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung verlieren.

Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertungen werden seit fast einem Jahrzehnt von Flottenbetreibern, Bergbauunternehmen – und großen und kleinen Unternehmen – aufgrund strengerer Arbeitsschutzrichtlinien vorgeschrieben.

Die unabhängige Überwachungsbehörde für Unfallsicherheit – das Australasian New Car Assessment Program (ANCAP) – hat jedoch sechsjährige Verfallsdaten für Fünf-Sterne-Bewertungen eingeführt, damit die Verbraucher bessere Chancen haben, vergleichbare Ergebnisse zu vergleichen.



Die erste Frist nach den neuen Richtlinien – der 31. Dezember 2022 – wird die ältesten Fünf-Sterne-Bewertungen von mehr als einem Dutzend Neuwagen löschen, die heute noch in Australien zum Verkauf stehen.

Zu denen, die wahrscheinlich am stärksten betroffen sind, gehören beliebte Modelle wie die Nissan Navara , Mitsubishi Triton , Toyota Prado , Mitsubishi Pajero Sport , Mitsubishi ASX , Mazda CX-3 , Suzuki Vitara , und die LDV-G10 und V80 Lieferwagen, unter anderem (siehe die vollständige Liste der Autos, die ihre Fünf-Sterne-Bewertung am Ende dieser Geschichte verlieren).

Nach dem derzeitigen System kann ein Hersteller bereits seit 2010 für ein Fahrzeug mit einer Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung werben – wenn das Fahrzeug noch zum Verkauf steht, wie z wurden nach weniger strengen Kriterien vergeben und den Fahrzeugen fehlt es vielleicht an Schlüsseltechnologie oder der nötigen Karosseriestärke, um heute Bestnoten zu erzielen.



Nach dem neuen System, das ab dem 1. Januar 2023 in Kraft tritt, ist eine Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung für sechs Kalenderjahre (zuzüglich des Jahres, in dem das Fahrzeug getestet wurde) gültig und nicht endlos.

Verkaufsschlager wie der Toyota HiLux, der Ford Ranger, der Isuzu D-Max und der Mazda BT-50 sind von der Änderung zum 31. Dezember 2022 nicht betroffen – und die Toyota LandCruiser 300-Serie ist ebenfalls klar – weil sie fünf Sterne haben Sicherheitsbewertungen sind neueren Datums. Für den Nissan Patrol der aktuellen Generation gibt es keine ANCAP-Wertung.

Fahrt versteht, dass Flottenunternehmen dabei sind zu bewerten, was die bevorstehenden Ablaufzeiten für Fahrzeuge bedeuten, denen ihre Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertungen entzogen wurden.



Obwohl beispielsweise erwartet wird, dass zwischen diesem und dem nächsten Jahr keine Änderungen an der Struktur oder Sicherheitstechnologie vorgenommen werden, die für einen Nissan Navara, Mitsubishi Triton oder Toyota Prado angeboten werden, wäre ein im Dezember 2022 geliefertes Fahrzeug auf einem Bergbaugelände oder Arbeitsplatz mit zugelassen ein Fünf-Sterne-Mandat – ein im Januar 2023 ausgeliefertes baugleiches Fahrzeug aber nicht.

„Jedes Unternehmen, das heute bereits eine Flotte von Fünf-Sterne-Sicherheitsfahrzeugen betreibt – oder jeder Auftragnehmer, der heute bereits ein Fünf-Sterne-Sicherheitsfahrzeug fährt – darf weiterhin Baustellen betreten, auf denen Fünf-Sterne-Sicherheit vorgeschrieben ist“, sagte ein Flottenexperte gesprochen mit Fahrt unter der Bedingung der Anonymität.

„Problematisch wird es, wenn alle Flotten oder Auftragnehmer, die Fünf-Sterne-Sicherheitsfahrzeuge bestellt haben – und immer noch auf die Lieferung warten – ins Stolpern geraten könnten, wenn das Fahrzeug 2023 geliefert wird.



„Während viele private und staatliche Fuhrparkbetreiber die bevorstehenden Änderungen sehen, haben viele Auftragnehmer von Bergbaustandorten – oder anderen Baustellen mit Fünf-Sterne-Sicherheitsvorschriften – keine Ahnung, dass dies bevorsteht.

„Wenn sie bis Ende dieses Jahres keine Lieferung erhalten, müssen sie ihre Bestellung stornieren und sich mit einer anderen Fahrzeugmarke, die eine gültige Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung für 2023 hat, ans Ende der Warteschlange stellen.“

Der Flottenexperte sagte, es sei wichtig zu beachten, dass Fünf-Sterne-Bewertungen für Arbeitsfahrzeuge, die bereits heute im Einsatz sind, ihre Gültigkeit behalten – und diese Fahrzeuge im nächsten Jahr auf Baustellen mit Fünf-Sterne-Mandat zugelassen werden.



„Der entscheidende Punkt ist, dass, obwohl ein Fahrzeug technisch identisch sein kann – und immer noch die gleichen Sicherheitsmerkmale und die gleiche Crash-Performance aufweist – die Auslieferung im Dezember 2022 gegenüber Januar 2023 den Unterschied ausmachen könnte, ob ein Fahrzeug vor Ort zugelassen wird oder nicht.“

Miteinander ausgehen, Fahrt ist sich keiner großen Flotten- oder Minenbetreiber bewusst, die erwägen, ihre eigenen Fünf-Sterne-Sicherheitsregeln zu brechen.

„Diese Änderung hat das Potenzial, viele Auftragnehmer zu überrumpeln. Allerdings gibt es in diesen Kategorien noch viele andere Fahrzeugmarken, die Fünf-Sterne-Bewertungen haben.

„Das Problem besteht dann darin, Aktien zu finden. Produktionsverzögerungen und hohe Nachfrage haben zu langen Wartezeiten geführt. Dies bedeutet, dass einige Auftragnehmer oder Flotten möglicherweise an ihren vorhandenen Fahrzeugen festhalten müssen, bis nächstes Jahr ein gültiges Fünf-Sterne-Ersatzfahrzeug verfügbar ist.“

Eine langwierige Untersuchung durch Fahrt da Verfallsdaten waren im Februar 2022 angekündigt hat wiederholt betroffene Hersteller befragt, ob sie vorhaben, so spät in ihrem Modellzyklus kostspielige Sicherheitsverbesserungen an betroffenen Fahrzeugen vorzunehmen – oder bei einem nicht bewerteten Fahrzeug beharren, bis ein neues Modell eintrifft.

Bisher hat kein Fahrzeughersteller erklärt, ob Änderungen an seinen betroffenen Fahrzeugen bevorstehen.



Mit weniger als zwei Monaten bis zum Stichtag 31. Dezember 2022 scheint es nun offensichtlich zu sein, dass die meisten betroffenen Fahrzeuge ohne Bewertung weiterfahren oder aus den Ausstellungsräumen gezogen werden, wenn sie das Ende ihrer Modelllebensdauer erreichen.

Crashtest-Bewertungen von 2015 und früher, die Ende 2022 auslaufen:

  • Toyota Prado, getestet 2011, fünf Sterne
  • Volkswagen Amarok, getestet 2011, fünf Sterne
  • Mitsubishi Triton, getestet 2015, fünf Sterne
  • Nissan Navara, getestet 2015, fünf Sterne
  • Mitsubishi Pajero Sport, getestet 2015, fünf Sterne
  • Mitsubishi ASX, getestet 2014, fünf Sterne
  • Mazda 2, getestet 2015, fünf Sterne
  • Mazda CX-3, getestet 2015, fünf Sterne
  • Suzuki Vitara, getestet 2015, fünf Sterne
  • LDV G10 Transporter, getestet 2015, drei Sterne
  • LDV V80 Transporter, getestet 2013, drei Sterne
  • Suzuki SX4 S-Cross, getestet 2013, fünf Sterne
  • VW Passat, getestet 2015, fünf Sterne
  • Mini Cooper, getestet 2014, vier Sterne
  • BMW i3, getestet 2014, fünf Sterne (Fahrzeug aus dem Handel genommen)
  • Alfa Romeo Giulietta, getestet 2011, fünf Sterne (Fahrzeug aus den Ausstellungsräumen eingestellt)
  • Fiat 500, getestet 2008, fünf Sterne

Crashtest-Bewertungen von 2016, auslaufend Ende 2023:

  • Toyota LandCruiser 70 Series Cab-Chassis, getestet 2016, fünf Sterne
  • Mazda CX-9, getestet 2016, fünf Sterne
  • Mazda MX-5, getestet 2016, fünf Sterne
  • Jeep Cherokee, getestet 2016, fünf Sterne (Fahrzeug aus den Ausstellungsräumen eingestellt)

Crashtest-Bewertungen von 2017, auslaufend Ende 2024:

  • LDV T60 Ute, getestet 2017, fünf Sterne
  • LDV D90 SUV, getestet 2017, fünf Sterne
  • Suzuki Swift, getestet 2017, fünf Sterne
  • MG ZS, getestet 2017, vier Sterne
  • Hyundai i30, getestet 2017, fünf Sterne
  • Jeep Compass, getestet 2017, fünf Sterne
  • Kia Rio und Kia Stonic, getestet 2017, fünf Sterne