Coles Express 4-Cent-Shopper-Laufzettel werden trotz Verkauf von Tankstellen fortgesetzt

Nach fast zwei Jahrzehnten im Kraftstoffgeschäft und dem Aufbau eines Rufs als einer der teuersten Benzinanbieter der Nation, Coles hat angekündigt, dass es sein Netzwerk von Convenience Stores an Viva Energy verkauft – der Betreiber und Lieferant von Shell-Produkten in Australien – in einem Geschäft im Wert von 300 Millionen US-Dollar.
Trotz der Änderung sagt Viva, dass Coles die Convenience-Stores weiterhin mit grundlegenden Lebensmittelprodukten beliefern wird – und die vier Cent pro Liter Kraftstoffrabattkarten und das Flybuys-Treueprogramm bleiben bestehen.
Der Rabatt von 4 Cent pro Liter – erhältlich ab einem Mindestumsatz von 30 US-Dollar in Coles-Supermärkten – verblasst im Vergleich zur bevorstehenden Umstellung der Kraftstoffverbrauchsteuer.
Die neu gewählte Bundesregierung wird die fehlende Hälfte der Kraftstoffsteuer wieder einsetzen, die von der vorherigen Regierung im Vorfeld der Wahlen angesichts explodierender Benzinpreise vorübergehend ausgelöscht wurde.
Die fehlenden 24,3 Cent pro Liter (inkl. GST) Abgabe kommen zurück ab Donnerstag, 29. September 2022.
In der Zwischenzeit sind sich Branchenanalysten nicht sicher, was die Viva-Übernahme mit den Benzinpreisen machen wird, selbst wenn sie um die volle Kraftstoffsteuer bereinigt sind.
Untersuchungen von Australiens führender Verbraucherschutzbehörde haben ergeben, dass Tankstellen von Coles Express viele Jahre lang die beliebtesten Verkaufsstellen waren.
Berichte der australischen Wettbewerbs- und Verbraucherkommission (ACCC) stellte fest, dass Coles Express in den Jahren 2017, 2018 und 2019 der teuerste Kraftstoffhändler war, wobei BP den Titel für 2020 übernahm, während unabhängige Tankstellen regelmäßig als die billigsten befunden wurden.

Der Multimillionen-Dollar-Deal mit Coles wird dazu führen, dass Viva Energy Australiens größter Kraftstoffeinzelhändler wird, mit insgesamt 710 Standorten im ganzen Land – wobei das Netzwerk in den kommenden Jahren wachsen soll.
Viva hält derzeit eine 50-prozentige Minderheitsbeteiligung an Liberty Fuel und hat das Recht, das Unternehmen ab 2025 vollständig zu übernehmen – was die Präsenz des Unternehmens in regionalen Gebieten weiter erhöht.
Mit fast 20 Jahren Erfahrung hat Coles die Gründe für seinen Ausstieg aus dem Kraftstoffgeschäft nicht kommentiert.
Einige Analysten haben vorgeschlagen, dass dies ein Schritt sein könnte, um sein Engagement für die Umwelt zu unterstreichen. Andere haben vorgeschlagen, dass Coles inmitten der Marktverschiebung hin zu Elektroautos einen frühen Anruf tätigt.
Es ist auch möglich, dass Coles mehr Geld verdient, als es unter seinem früheren Besitz hatte, indem es weiterhin seine Lebensmittel und andere damit verbundene Waren an den Benzingiganten verkauft.