Chinas LDV G10-Van-Ersatz soll dieses Jahr mit Elektrooption fällig werden

Ein Nachfolger des Lieferwagens LDV G10 aus China ist passend in australischen Showrooms vor Ende dieses Jahres mit der Option auf Elektroantrieb, hat der örtliche Händler bestätigt.
Chinesischer Autobauer LDV gab heute bekannt, dass in den letzten drei Monaten dieses Jahres ein neuer mittelgroßer Van in Australien auf den Markt kommen soll – als Nachfolger des Achtjährigen LDV-G10 , der Rivale des Unternehmens für die meistverkauften Toyota HiAce und Hyundai Staria Load.
Während das heutige Modell wahlweise mit Benzin- oder Dieselantrieb erhältlich ist, wird das neue Auto die Option des Elektroantriebs einführen – als zweites Fahrzeug seiner Klasse nach dem Mercedes-Benz eVito.
Es wird erwartet, dass die Einführung des neuen mittelgroßen LDV-Vans in Australien mit der Hinzufügung lebensrettender fortschrittlicher Sicherheitssysteme – wie autonomer Notbremsung – zusammenfällt, die dem aktuellen G10 fehlen, obwohl diese Technologie bei den meisten Konkurrenten Standard ist.
Fortschrittliche Crash-Vermeidungstechnologie wird für neue Fahrzeuge in der Van-Kategorie, die nach März 2023 eingeführt werden, obligatorisch.

Der LDV G10-Ersatz wird wahrscheinlich auch mehr Airbags bieten – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem heutigen LDV G10, der keine fortschrittliche Sicherheitstechnologie und nur zwei Airbags für die vorderen Insassen bei Frontalzusammenstößen bietet.
Die Preisgestaltung muss noch bestätigt werden, wird jedoch voraussichtlich aufgrund der Hinzufügung neuer Funktionen und Technologien steigen. Der aktuelle LDV G10 kostet ab 34.990 US-Dollar für ABN-Inhaber in manueller Dieselform.
LDV muss den Namen des neuen Fahrzeugs noch bestätigen.
Jedoch, Antrieb versteht, dass es sich wahrscheinlich um das handelt, was in China als Maxus V70 bekannt ist (wo LDV-Fahrzeuge unter der Marke Maxus vermarktet werden), der Ende letzten Jahres enthüllt wurde (abgebildeter Anfang der Geschichte).

Das Unternehmen muss noch bekannt geben, ob der aktuelle LDV G10 – sowie der zehn Jahre alte LDV V80 – zusammen mit dem neuen Van verkauft werden oder ob er eines oder beide Modelle ersetzen wird.
Der scheidende LDV G10 war bis vor kurzem in einer Auswahl von Lieferwagen- oder Peoplemover-Formaten erhältlich – ähnlich wie Konkurrenten wie Toyota HiAce und Granvia, Hyundai Staria und Staria Load sowie Volkswagen Transporter und Multivan.
Während LDV bestätigt hat, dass der neue Transporter optional mit Elektroantrieb angeboten wird, ist noch nicht bekannt, ob die anderen Motoren Benziner oder Diesel sein werden oder ob es eine Auswahl zwischen beiden geben wird.
Jedoch, Antrieb versteht, dass Diesel wahrscheinlicher ist, da er historisch gesehen die beliebtere Wahl unter Käufern von Utensilien und Lieferwagen ist.
Berichte aus China behaupten, dass der Maxus V70 mit einem 2,0-Liter-Turbodieselmotor mit 93 kW und einem Neungang-Automatikgetriebe erhältlich sein wird. Es ist unklar, ob dieser Motor in Australien oder eine leistungsstärkere Option angeboten würde.

Das neue Modell wird laut LDV mit drei Dachoptionen erhältlich sein.
In einer heute veröffentlichten Medienmitteilung sagte LDV, dass „die Ankunft eines dynamischen neuen mittelgroßen Transporters sowohl in [Verbrennungsmotor-] als auch in [elektrischen] Motorvarianten und drei Dachoptionen“ in den letzten drei Monaten dieses Jahres fällig ist.
'Weitere Informationen zu diesem bevorstehenden Fahrzeug werden zu gegebener Zeit mitgeteilt', sagte das Unternehmen.
Obwohl er eines der ältesten Modelle in der Kategorie der mittelgroßen Vans ist, war der LDV G10 im Jahr 2022 der drittbeste Verkäufer in Australien. Seine Bilanz von 3159 Verkäufen lag hinter dem zweitplatzierten Hyundai Staria Load (3291) und war der meistverkaufte Toyota HiAce (8748).