BYD-Händler startet Rettungsladedienst für Elektroautos in Australien

Der Händler chinesischer BYD-Elektroautos in Australien hat Pläne für einen neuen Service skizziert, der Fahrzeugen helfen soll, die am Straßenrand keine Ladung mehr haben.
Bekannt als EV2U, das neue Geschäftsunternehmen – geführt von Luke Todd, dem CEO von Australian WELT Vertriebshändler EVDirect – soll aus einer Flotte von Transportern bestehen, die einem gestrandeten Elektroauto einen kurzen Energiestoß geben können, um eine nahegelegene Ladestation zu erreichen.
Laut Herrn Todd soll das Netzwerk von EV2U-Transportern dieses Jahr in ganz Australien eingeführt werden – es sind jedoch nur wenige andere Details des Programms bekannt.
In einer Antwort in den sozialen Medien auf ein Video eines Reichweitentests eines BYD Atto 3-Elektroautos sagte Herr Todd: „Wenn Ihnen die Ladung ausgegangen wäre, hätten wir einen unserer mobilen EV2U-Ladewagen schicken können (hätten), der dies hätte tun können 10 km Reichweite aufgeladen.'

„Wir werden die mobilen EV2U-Ladegeräte im Laufe des Jahres 2023 landesweit einführen, um die Reichweitenangst zu minimieren und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit von (Elektrofahrzeugen) zu verbessern.“
Es ist unklar, ob der EV2U-Dienst mit BYD verbunden ist und ob er exklusiv für BYD-Fahrzeuge sein wird – oder ob er Fahrern aller Elektroautomarken zur Verfügung stehen wird.
Es ist auch nicht bekannt, wie die Energie erzeugt wird – entweder von einem Benzin- oder Dieselgenerator im Heck des Vans oder einem großen Batteriepaket, das extern aufgeladen wird. Antrieb hat Herrn Todd für weitere Einzelheiten kontaktiert.

Wenn es in der Größenordnung erweitert wird, die laut Todd geplant ist, wäre das EV2U-Netzwerk von Elektroauto-Rettungsladewagen das erste seiner Art, das landesweit verfügbar ist.
Allerdings wäre es nicht der erste im Land – wie der RACV Motoring Club in Victoria letztes Jahr angekündigt Es würde mit der Erprobung eines ähnlichen Dienstes in seinem Heimatstaat mit nachgerüsteten Pannendienst-Vans beginnen.
Vor mehr als einem Jahrzehnt in 2011 , das Äquivalent des RACV in New South Wales, die NRMA, führte sechs Monate lang einen ähnlichen Versuch mit einem Pannenhilfefahrzeug in Sydney durch.
Die Website der NRMA zeigt, dass dieser Service nie in großem Umfang implementiert wurde – und gestrandeten Elektroautofahrern, die NRMA-Pannenhilfe anfordern, wird eine Abschleppwagenfahrt zur nächsten Ladestation oder zu ihrem Ziel angeboten.