BYD Dolphin, Seal-Elektroautos für Australien verzögert, Eröffnungsauftrag für 2023

Die nächsten Elektroautos kommen von einer neu angekommenen chinesischen Marke WELT - das Dolphin City Fließheck und Seal Mittelklasse-Limousine - gewesen sein verspätet , mit Auftragsbüchern, die erst nächstes Jahr geöffnet werden sollen.

Das Delfin Luke und Siegel Sedan – wie sie in Übersee genannt werden – waren vorher wegen offen für Kundenbestellungen vor Ende dieses Jahres, vor Auslieferungen zwischen März und Juni 2023.

Jedoch, WELT Der lokale Distributor EVDirect sagt, dass Bestellungen – und nachfolgende erste Lieferungen – für den Dolphin nun nicht vor der ersten Hälfte des Jahres 2023 fällig sind. Bestellungen und Lieferungen für den Seal sollen in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres folgen.



Der australische Distributor von BYD behauptet, er wolle die Wartezeit zwischen Bestellung und Kundenübergabe verkürzen – und schließlich Lagerbestände vor Ort zur sofortigen Lieferung bereithalten.

Das Atto 3 WELT hat derzeit eine Wartezeit von bis zu sieben Monaten zwischen Bestellung und Lieferung.

„Sowohl der Seal als auch der Dolphin werden nächstes Jahr zum Verkauf freigegeben. Wir hatten gehofft, den Dolphin dieses Jahr zum Verkauf anbieten zu können, haben uns aber entschieden, das Vorverkaufsdatum zu verschieben, um näher am tatsächlichen Lieferdatum zu liegen“, sagte EVDirect-Geschäftsführer Luke Todd gesagt Fahrt in dieser Woche.



„Wir möchten uns zu einer Marke entwickeln, die Modelle näher am tatsächlichen Liefertermin herausbringen kann. Aufgrund unserer enormen Produktionskapazität … werden wir 2023 die Lücke schließen, um höchstwahrscheinlich einsatzbereite Lagerbestände zu haben, wenn ein Kunde bestellt.“

Wenige Details für den Delphin und den Seehund sind für den australischen Markt bestätigt worden, aber beide Autos sollen vor Ort unter verschiedenen Namen verkauft werden.

Die Preise müssen noch bekannt gegeben werden, obwohl erwartet wird, dass die Autos zu beiden Seiten des kleinen SUV BYD Atto 3 positioniert werden – der Preis liegt in Australien zwischen etwa 45.000 und 50.000 US-Dollar.



Wenn die chinesischen Preise ein Richtwert sind, könnte der Dolphin in Australien weniger als 40.000 US-Dollar kosten, während der Seal ab etwa 60.000 US-Dollar erhältlich sein könnte – ähnlich wie sein Hauptkonkurrent, das Tesla Model 3, dessen Preis bei 65.500 US-Dollar liegt vor Straßenkosten.

Der Dolphin ist vier Meter lang – ähnlich wie ein Toyota Yaris, MG 3 oder Volkswagen Polo – und bietet in China eine Auswahl an Batterien mit 30,7 kWh und 44,9 kWh, die für eine Reichweite von bis zu 400 km geeignet sind.

Ein Rechtslenker-Delphin wurde beim Testen in Tarnung auf den Straßen von Sydney ausspioniert Twitter Benutzer Lachlan Smith .



Inzwischen ist der Seal eine Limousine der Größe Toyota Camry oder Tesla Model 3, die mit bis zu 700 km Reichweite (in nachsichtigen chinesischen Tests) oder bis zu 390 kW / 670 Nm in einem Leistungsmodell mit zwei Motoren und einer Reichweite von 0 bis 100 km erhältlich ist /h in 3,8 Sekunden.

Dolphin und Seal folgen dem Atto 3 in die Ausstellungsräume, deren Auslieferung im September begann – und bereits darunter ist Australiens meistverkaufte Elektroautos , Datenquellen von Fahrt hat gefunden.

Zwei weitere BYD-Modelle sind für Australien geplant – voraussichtlich ein mittelgroßes SUV, das in Übersee als Sea Lion bekannt ist, und ein Ute.