BYD Atto 3 Lieferstopp um eine weitere Woche verlängert

Australische Kunden warten auf ihren Neuen BYD Atto 3 Elektroauto sind zunehmend frustriert über längere Verzögerungen, während der örtliche Distributor Compliance-Bedenken mit den Bundesbehörden anspricht.

Zwei Wochen nach dem Verteiler für WELT in Australien versuchte, rechtliche Schritte einzuleiten, um Veröffentlichungen wie z Fahrt von der Berichterstattung über Bedenken hinsichtlich der Konformität des neuen chinesischen Elektroautos muss der örtliche Händler noch alle betroffenen Fahrzeuge reparieren – oder eine Erklärung an die Medien abgeben.

Vergangene Woche beriet der Händler von BYD-Autos in Australien Kunden über einen Sieben-Tages-Vertrag Hinweis „Zustellung stoppen“. .



Gestern wurde eine neue siebentägige „Auslieferungsstopp“-Mitteilung herausgegeben – die ab dem heutigen Datum (28. Oktober) in Kraft tritt – und die Pause bei der Fahrzeugübergabe auf einen Zeitraum von 14 Tagen verlängert.

Eine gestern herausgegebene Kundenmitteilung lautete teilweise: „BYD Automotive teilt (sic) mit, dass wir die Lieferungen des Atto 3 ab dem 28. Oktober 2022 für weitere sieben Tage aussetzen werden.

„BYD hat zusammen mit unserem Distributor EVDirect aktiv mit der zuständigen (bundesstaatlichen Regulierungsbehörde) zusammengearbeitet, um eine technische Angelegenheit zu lösen.



„Mit der vollen Unterstützung von BYD China werden alle angeforderten Informationen zur Übermittlung an die (bundesstaatliche Regulierungsbehörde) vorbereitet. Obwohl wir von einer Lösung überzeugt sind, werden wir weiterhin die Abteilung respektieren und mit ihr zusammenarbeiten, um eine schnelle Lösung zu gewährleisten.

„Wir entschuldigen uns für alle Unannehmlichkeiten, die unseren Kunden entstanden sind, und freuen uns darauf, die Lieferungen so bald wie möglich wieder aufzunehmen
möglich.'

Es bleibt unklar, wann oder ob BYD Atto 3-Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, zurückgerufen werden, um dasselbe Compliance-Problem zu beheben.



Wie exklusiv von berichtet Fahrt Vor zwei Wochen wurde festgestellt, dass das Elektroauto BYD Atto 3 aus China gegen die australischen Kfz-Konformitätsvorschriften in Bezug auf die Kindersitzverankerung in der mittleren Rücksitzposition verstoßen hat.

Das Problem wurde nach dem Australasian New Car Assessment Program (ANCAP) aufgedeckt. hielt sein Fünf-Sterne-Sicherheitsergebnis für Australien zurück – bis zur Überprüfung der Konformität des Fahrzeugs durch die Bundesregulierungsbehörde.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Bundesregulierungsbehörden Autohersteller dazu zwingen, Lieferungen einzustellen – und Rückrufaktionen durchzuführen – für Kraftfahrzeuge, die nicht den australischen Designregeln entsprechen.



Es bleibt jedoch unklar, welche Maßnahmen BYD zu ergreifen gedenkt, da die Lieferungen in Australien auf Eis gelegt werden.

Einige Kunden sind frustriert, weil sie Finanzierungs- und Versicherungsvereinbarungen für ihren neuen BYD Atto 3 abgeschlossen haben – und/oder ihr vorheriges Auto verkauft haben – aber BYD darf die Fahrzeuge nicht freigeben, bis alle Compliance-Probleme behoben sind.