Brocks Vermächtnis lebt weiter | Flashback fahren

Erstveröffentlichung der Geschichte in Fahrt 13. September 2006
Während Autofans darum kämpfen, den Verlust eines der größten Leistungsträger des Motorsports zu begreifen – Peter Brock – sein Vermächtnis lebt in den Autos weiter, die seine Handschrift tragen.
Das Brock Kommodore war die Vereinigung von Australiens beliebtestem Rennfahrer mit einem unserer beliebtesten Autos. Es führte auch zu einem der erbittertsten und spaltendsten Kämpfe, der Holdens Sohn Nummer eins für einige Zeit im Regen stehen ließ.
Holdens frühe Commodores brauchten einen Schub, um Fords Falcon zu überholen, und Brock sah eine Chance, das zu replizieren, was er in Europa gesehen hatte – einen spezialisierten Leistungsoptimierungsdienst, der Lämmer von Autofirmen nehmen und sie in Wölfe verwandeln würde.



Und so wurde 1980 Brock gegründet Spezialfahrzeuge des Holden-Händlerteams , ein Stimmhaus für Holden. Zusammen schmiedeten Brock und Holden einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung auf und neben der Strecke.
Der Werbe-Pitch für Brock-erweiterte Commodores war der Traum eines Werbetexters: „Body by Holden. Soul by Brock.“
Der erste Brock HDT Commodore basierte auf dem erstklassigen VC Commodore SL/E von 1980. Brock und seine Ingenieure hauchten dem 5,0-Liter-V8 Feuer ein, indem sie größere Ventile, einen neuen Krümmer und Doppelauspuff einbauten, was im Wesentlichen möglich war der Motor kann besser atmen.


Sie senkten und strafften auch die Aufhängung und montierten ein auffälliges Bodykit und exotische deutsche Irmscher-Mag-Räder, um dem Auto das Aussehen zu verleihen, das seiner neu entdeckten Leistung entspricht.
Innerhalb von acht Monaten hatte Brock 500 Fahrzeuge produziert, die auch heute noch zu den begehrtesten aller Brock Commodores gehören.
Die Brock Skunkworks wurden Anfang der 80er Jahre mit den VH und VK Commodores fortgesetzt, die jedes Mal mächtiger, raffinierter und begehrenswerter wurden, wobei Siege auf der Rennstrecke in den Ausstellungsräumen halfen. Es schien, dass Brock und Holden ein himmlisches Paar waren.
Aber es war Brocks HDT-Version des VL Commodore im Jahr 1987, die das Ende dieser erfolgreichsten aller Partnerschaften beweisen sollte.

Dieses HDT-Auto hatte unter der Motorhaube ein Gerät von der Größe eines Kartenspiels, das Brock den 'Energie-Polarisator' nannte.
Das umstrittene Gerät, das Magnete, Harz und eine Spule enthält – behauptete Brock – nutzte eine bestimmte Form von Energie („Orgon“, deren Existenz von Wissenschaftlern bestritten wird), um alle Moleküle im Auto in die gleiche Richtung auszurichten, um es zu verbessern Leistung.
Holden, der befürchtete, gegen den Trade Practices Act zu verstoßen, stellte Brock ein Ultimatum zur Unterlassung, da die Auswirkungen (falls vorhanden) des Energy Polariser nicht bewiesen worden waren.

Es entwickelte sich eine Sackgasse, und Holden trennte sich von Brock und gründete seine eigene Tuning-Firma Holden Special Vehicles. Erst 1994 wurden Brock und Holden öffentlich wieder vereint.
Es ist erwähnenswert, dass unter Liebhabern Brocks Autos mit dem umstrittenen Energy Polariser sehr begehrt sind.