BP Pulse-Ladegeräte für Elektroautos werden in Australien eröffnet

Fotos: James Ward.

Ölriese BP hat seine ersten Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Australien als Teil von 600 geplanten Ladepunkten an ausgewählten Tankstellen im ganzen Land eröffnet.

Die ersten unter dem Namen BP Pulse bekannten Ladestationen befinden sich in Diamond Creek und Brighton East in Melbourne sowie in Caboolture nördlich von Brisbane.

„Etwa 600“ sind in ganz Australien geplant, über das BP-Netzwerk von etwa 1400 Tankstellen – ein Datum für die Eröffnung aller dieser Tankstellen ist jedoch nicht angegeben.



Die Standorte werden laut BP zunächst an „wichtigen großstädtischen und regionalen BP-Einzelhandelsstandorten entlang der australischen Ostküste“ platziert, wo die Fahrer von der Tankstelle aus auf Speisen und Getränke zugreifen können.

Fotos: James Ward.

Die Ladestationen können zwei Fahrzeuge gleichzeitig unterstützen und werden von der Firma Tritium aus Brisbane gebaut.

Einige Ladegeräte verfügen über zwei „CCS“-Stecker – die häufigste Steckdose bei modernen Elektrofahrzeugen – während andere einen CCS-Stecker und eine CHAdeMO-Buchse haben, ein Typ, der bei japanischen Elektroautos üblich ist.



Die Stecker werden zunächst in der Lage sein, Energie mit bis zu 75 kW zu liefern – obwohl BP behauptet, dass nächstes Jahr „neue und vorhandene Ladegeräte an Hochleistungsnetzanschlüsse angeschlossen werden“, um die Spitzenladeleistung auf 150 kW zu steigern.

Die ersten 75-kW-Ladegeräte kosten 0,55 US-Dollar pro Kilowattstunde (kWh) – das entspricht etwa 25 bis 30 US-Dollar für eine Ladung von 0 bis 80 Prozent für ein Tesla Model 3 der Einstiegsklasse.

Fotos: James Ward.

Fahrer verbinden und bezahlen ihre Ladevorgänge über die BP Pulse-App.



BP plant, weltweit mehr als 100.000 Ladegeräte für Elektrofahrzeuge zu installieren – wobei die Einführung in Australien mit Investitionen in ähnliche Ladenetze in Großbritannien und Neuseeland zusammenfällt.

„Es ist großartig, BP Pulse in Australien auf den Weg zu bringen und ein qualitativ hochwertiges Hochgeschwindigkeits-Ladeerlebnis zu bieten, um den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu beschleunigen“, sagte BP-CEO Bernard Looney in einer Medienerklärung.

Das Ladenetz für Elektrofahrzeuge von BP folgt einer ähnlichen Investition von Tankstellengigant Ampol , das bis Oktober 2023 landesweit 120 Ladestationen eröffnen will.