BMW Comcars sollen durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden – Bericht

Die von der Bundesregierung eingesetzten BMW-Diesel-Pkw sollen innerhalb der nächsten 18 Monate durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden, heißt es in einem exklusiven Bericht von Die Canberra Times .

Nach Angaben der Zeitung in der Landeshauptstadt laufen die Mietverträge auf drei Jahre BMW 6er GT große Autos laufen ab Februar 2023 aus, und Elektroautos werden Berichten zufolge in Betracht gezogen, um die aktuellen zu ersetzen BMW Flotte.

Die als Comcar bekannte Commonwealth-Fahrzeugflotte der australischen Regierung wird vom Finanzministerium verwaltet und besteht aus 97 BMW 620d GTs, 45 Toyota Camry Hybriden, 14 Kia ​​Carnivals und zwei Toyota HiAce Vans.



Die BMW 620d GT Coupés mit Vierzylinder-Turbodiesel wurden von Comcar nur wenige Monate zuvor ausgewählt, um die V8-angetriebene Holden Caprice-Limousine im Jahr 2020 zu ersetzen BMW hat das ungewöhnliche Modell in Australien gestrichen .

Die erste Bewertung von Comcar für einen Holden Caprice-Ersatz bestand aus 18 Autos, darunter die BMW 5er Limousine, die Hyundai Genesis Limousine, die Mercedes E-Klasse Limousine, der BMW X5 SUV und der Mercedes-Benz GLE SUV, so der Bericht in Die Canberra Times .

Der BMW 6er GT löste 2020 den Holden Caprice als bevorzugtes Fahrzeug von COMCAR ab.

Der Minister für Klimawandel und Energie, Chris Bowen, kündigte im Juni 2022 vor dem National Press Club an, dass die Bundesregierung „die Commonwealth-Flotte bis 2025 auf 75 Prozent (null) emissionsfreie Fahrzeuge umstellen“ werde.



Dieses Mandat schließt die aktuellen dieselbetriebenen BMWs und Toyota Camry-Hybriden aus.

Herr Bowen sagte, dass die elektrische Comcar-Flotte schließlich auf dem Gebrauchtwagenmarkt für private Käufer landen würde, wie es bei den meisten Ex-Regierungsfahrzeugen der Fall ist.

„Das Commonwealth übergibt seine Autos alle drei Jahre“, sagte Herr Bowen im Juni gegenüber dem National Press Club.



„Das führt in den Gebrauchtwagenmarkt. Im Moment kann man in Australien kein gebrauchtes Elektroauto kaufen, und wie wir alle wissen, wenn man wirklich ein erschwingliches Auto will, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Gebrauchtwagen.

„Wenn die Commonwealth-Flotte anfängt, durchzukommen und wir das Commonwealth dazu bringen, seine Elektrofahrzeuge drei Jahre nach dem Kauf zu entsorgen, fangen Sie an, [EV-Autos in] den Gebrauchtmarkt zu bringen.“

Eine Suche auf australischen Gebrauchtwagen-Websites zeigt, dass landesweit mehr als 700 gebrauchte Elektroautos zum Verkauf stehen, obwohl einige mit höheren Preisen beworben werden, als sie im Neuzustand kosten.



Ein Tesla Model 3 wird derzeit von COMCAR evaluiert, um den BMW 6er zu ersetzen.

Berichten zufolge hat Comcar bereits mit der Suche nach einem elektrischen Ersatz für die BMW 6er-Reihe und Toyota Camrys begonnen Die Canberra Times .

Anfang 2021 soll Comcar einen zweijährigen Versuch eingeleitet haben, um die Rentabilität des Betriebs seiner Flotte ohne benzin- oder dieselbetriebene Fahrzeuge zu bewerten, und zwei Elektroautos – einen Hyundai Ioniq und ein Tesla Model 3 – erhalten, berichtete die Zeitung.

Während das Tesla Model 3 Australiens meistverkauftes Elektroauto ist, war es der Hyundai Ioniq lokal im Mai gestrichen als es sich dem Ende der Produktion weltweit näherte.



Das teilte ein Sprecher des Finanzministeriums mit Fahrt Das Tesla Model 3 ist das einzige Elektroauto in der Flotte von Comcar.

Vorerst schließt der E-Auto-Push angeblich nicht ein Die BMW 7er Limousine des Premierministers , das ist ein spezielles gepanzertes Modell.

Angesichts des zusätzlichen Gewichts des bomben- und kugelsicheren Fahrzeugs ist unklar, wann schwere Elektrofahrzeugtechnologie auf Würdenträger angewendet wird.